Vater – die besten Beiträge

Wie mit Abhängigkeiten in der Beziehung umgehen?

Meine Eltern hatten nie eine wirklich glückliche Beziehung. Sie passen menschlich nicht wirklich zusammen und haben immer viel gestritten. Mein Vater ist ein Choleriker, der uns allen das Leben schwer machen kann. Für uns Kinder hat er sich immer bemüht und viel getan, seine cholerischen Anfälle haben aber trotzdem "Wunden" hinterlassen.Meine Mutter hat ihn nie verlassen. Zum einen weil sie sehr harmoniebedürftig ist. Zum anderen auch weil es finanziell sehr schwierig gewesen wäre und sie Angst davor hatte.

Nun bin ich davor selbst eine Familie zu gründen. Ich möchte die Mutterrolle gerne voll ausfüllen, viel für meine Kinder da sein und sie nicht für lange Zeiten in Einrichtungen geben. Ich finde das klassische Rollenbild schön, mein Partner auch.

Die Erfahrung mit meinen Eltern bereitet mir aber Sorgen. Das Haus, in dem wir leben gehört ihm. Ich habe nicht viel Geld beiseite gelegt und möchte damit eigentlich unseren Ausbau unterstützen. Ich kann also nicht für eine "Backup" Wohnung oder ähnliches sparen... Mein Partner ist toll, wir sind seit über 10 Jahren zusammen. Ich vertraue ihm und weiß, er ist nicht wie mein Vater. Dennoch habe ich Angst vor Abhängigkeit.

Wenn ich nun irgendwann Mutter werde, spitzt sich das Problem zu. Ich möchte gerne viel Zeit mit meinen Kindern verbringen und sie aufziehen. Dafür möchte ich möglichst wenig arbeiten um eben die Zeit und auch die Nerven dafür zu haben. Ich weiß, dass es Frauen gibt, die diese Doppelbelastung wunderbar meistern. Ich glaube aber auch, dass dabei viel auf der Strecke bleibt, mit den Kindern und auch die eigene Erholung. Ich will mich auch selbst nicht vernachlässigen müssen.

Wie habt ihr das geregelt? Risiken gehören dazu, aber in welchem Maße? Gesellschaftlich wird häufig dazu geraten, dass Frauen selbständig sind, eigenes Geld verdienen und unabhängig sind. Das ist absolut vernünftig aber dadurch bleibt viel auf der Strecke und man bringt sich selbst an die Grenze des Leistbaren. Ja, Männer übernehmen ebenfalls ihren Teil aber der Großteil bleibt häufig doch bei den Frauen. Und um ehrlich zu sein, wünsche ich mir das auch.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen :)

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Ab wann muss mein Kind beim Papa schlafen?

Hallo!

Meine Kleine ist 4 Jahre alt und der Papa und ich leben getrennt, das alleinige Sorgerecht hab ich. Wir wohnen 700km weg vom Papa und bis jetzt hat das mit dem Besuchen usw immer gut geklappt. Der Papa hat seit kurzem eine neue Freundin und seit dem ist der Kontakt zum Kind leider etwas schlechter geworden.. ich hoffe, es reguliert sich wieder und ist auf die Verliebtheitsphase zu schieben. Er fordert neuerdings allerdings, die Kleine mit zu sich nachhause zu nehmen und dass sie dort übernachtet. Kind liebt den Papa und verbringt tagsüber gerne Zeit mit ihm. Nachts möchte sie allerdings zuhause schlafen, weil sie dort zum einschlafen auch noch gestillt wird und da derzeit nicht drauf verzichten möchte. Der Papa wohnt ja auch nicht gerade um die Ecke, so dass mir da nicht wohl bei wäre, vorallem gegen den Willen unserer Tochter. Hinzu kommt noch, dass seine neue Freundin, mit der er zusammen wohnt, selbst drei Kinder hat, die nicht bei ihr leben und sie nur unter Beobachtung sehen darf. Warum genau weiß ich nicht, das wurde scheinbar gerichtlich beschlossen. Mir ist da einfach nicht wohl bei, mein Kind 700km weg zu schicken, auch wenn der Papa dabei wäre. Kiffen ist bei denen auch an der Tagesordnung, womit mir ebenfalls nicht wohl ist. Hat da jemand Erfahrung? Ab wann MUSS ich mein Kind für Übernachtungen zum Papa mitgeben?

Danke und liebe Grüße 🌼

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Eltern

Wie werde ich eine bessere Schwester?

Hallo liebe Community,

ich (18/w) denke in letzter Zeit immer öfter darüber nach, wieso ich mit meinem Bruder (15/m) irgendwie nicht so richtig klar komme. Zwar gibt es Situationen in denen wir uns gut verstehen, aber im nächsten Moment lästert er wieder mit seinen Freunden über mich, klagt darüber was für eine schlechte Schwester ich doch bin und sagt mir ständig, wie dumm, inkompetent und nervig ich doch bin. Das er mich hasst bekomme ich auch des Öfteren zu hören.
Zu mir: Ich bin leider sehr sensibel, ich denke sehr viel über alles nach, was man mir an den Kopf klatscht und versuche es immer allen recht zu machen. Ich bin in Therapie, auf der Warteliste für eine Klinik und habe ein sehr geringes Vertrauen zu mir und meinen Fähigkeiten, was er überhaupt nicht versteht. Außerdem halte ich mich sehr stark an Regeln.

Ich habe ihn die letzten Wochen häufiger zu seinem Training gebracht (16 km entfernt und deswegen fährt er nur manchmal Fahrrad), gestern habe ihn und einen Freund zu einem 20 km entfernten Badesee gebracht und auch wieder abgeholt, obwohl ich keine Zeit hatte und mich dort nicht auskannte (in unbekannte Gebiete fahre ich normalerweise nur mit meinen Eltern). Zudem lasse ich ihn immer seine Musik anmachen, wenn wir was machen, weil er über die Musik, die ich höre, nur herzieht und mich dafür schlecht macht, dass ich so einen "Sch*iß" höre. Generell bringe ich ihm immer mal etwas vom Einkaufen mit (Süßigkeiten, Energys etc.) und versuche eigentlich auch mal ihm ein Eis auszugeben oder mit ihm ins Kino zu gehen, weil er sich dann eigentlich immer freut.

Ich habe mich eigentlich immer als eine angenehme Schwester angesehen... Auch wenn ich verstehen kann, dass es anstrengend sein kann, weil ich dadurch das ich mich an so viele Regeln halte, eben viel vorlebe. Ich helfe viel im Haushalt und im Garten, verlange nie Geld dafür oder meckere rum, ich gehe nicht auf Partys, trinke keinen Alkohol und bleibe schon gar nicht lange draußen, was meinen Eltern sehr zu Gute kommt, da ich nicht viel Arbeit mache, nicht viel mehr als sonst esse und eigentlich nicht widerspreche. Dadurch dass ich keine Grenzen gesetzt habe, fangen meine Eltern an für ihn welche zu setzen und diese gefallen ihm nicht. Er widerspricht sehr viel, sie streiten sich ständig und man muss ihm eigentlich alles drei Mal sagen. Er meckert mich auch an, wenn ich ihn von Partys abhole und pünktlich um 1 da bin, weil unsere Eltern das so wollten. Ich hätte doch aus Versehen später kommen können.

Gerade erst hat er mich angeschrien, weil ich Angst vor den McDonald's Parkplätzen habe, da ich nicht gut im parken bin und er sich dort heute Abend Essen holen möchte (meine Eltern meinten ich soll ihn fahren). Ich bin sowieso sehr unsicher, was meine Fahrtalente angeht.

Ich weiß nicht, was ich noch machen kann, damit sich unsere Beziehung verbessert. Vor Allem weil mein Großvater meinte, ich solle auf ihn aufpassen.

Was kann ich tun?

Viele Grüße
LeeLevs0325

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Dankbarkeit

Ich habe angst das meine Eltern sich trennen?

Hallo,

ich bin gerade bissl am verzweifeln. Meine Mutter ignoriert meinen Vater schon seit ein paar tagen, will aber nicht sagen worum es geht, was ja auch ihr gutes Recht ist. Naja, ich habe jetzt eine Gespräch zwischen den beiden mitbekommen, das ich eigentlich nicht hätte hören sollen.
Es geht wohl darum, das mein Vater ein bild von einer anderen Frau bei irgendeiner Plattform hochgeladen hat und so herzen darunter gemacht hat.
Ich weiß nicht wer das ist, aber mein Vater meinte, er wollte nur eine Hommage für sie machen, meine Mutter ist aber stinksauer, meint das er sie heiraten soll und sie ist ihm auf social media überall entfolgt. Mrin Vater ist total traurig und meint das sie ihm vergeben soll. Und meine Mutter meinte dann „auf social media sind wir schon geschiedene Leute“ .
Ich habe sie nicht belauscht oder so, aber sie haben nachts in der Nähe meiner Zimmertür diskutiert, und sie dachten wohl ich schlafe schon.
Und bitte schreibt jetzt nicht „das ist die Privatangelegenheit von ihnen, misch dich da nicht ein“, ich mische mich nicht ein, aber ich habe so Angst das sie sich tatsächlich trennen und ich weine schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
dazu kommt das meine Mutter gerade schwanger ist.
Bitte gebt mir Tipps um mich zu beruhigen, und seid nett, ich wollte das gespräch gar nicht hören, aber ich mache mir so sorgen. :(

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Psyche, Streit

Bin verstört. Was soll ich tun?

Hi...

Ich bin vor kurzem (vor 4 Tagen) mal in unserem Haus rumgegangen. Einfach so um zu schauen ob ich was interessantes finde. Und das habe ich auch. Ich war alleine Zuhause und konnte deswegen alles erkunden. Nachdem ich bei uns auf dem Dachboden war, bin ich vor das Schlafzimmer meines Vaters gekommen. Ich habe mich gefragt was da wohl drinnen ist und bin einfach mal reingegangen. Im Schlafzimmer ist nicht viel außer das Bett und zwei Nachtkästen. Ich habe einen Blick in ein Nachtkästchen geworfen und ich war geschockt. In der Schublade lagen Gleitgel und Kondome(geöffnet). Ich war total verstört und habe mich in meinem Zimmer versucht zu beruhigen. Mein Vater ist übrigens geschieden (meine Mutter und er verstehen sich aber noch gut). Und er hat mir schon mal gesagt, dass er in eine gute Freundin von ihm verliebt sei. Ich kenne die Freundin und ihre Tochter. Ich komme recht gut mit den beiden klar. Jedenfalls war diese Freundin oft bei uns Zuhause und hat mit mit meinem Vater geredet und Wein getrunken. Da habe ich mich auch schon gefragt was da los ist. Aber als ich die geöffnete Kondompackung gesehen habe war ich verstört. Ich schätze, dass er mit ihr geschlafen hat, aber ich bin mir nicht sicher. Ich kann diesem Mann nicht mehr angucken ohne das zu sehen, was in seinem Nachtschränkchen ist. Ich bin so verstört, dass ich darüber nachgedacht habe zu meiner Mutter zu ziehen (ist übertrieben, ich weis). Ich weis, dass Eltern auch ein Privat/Sexleben haben. Aber er ist mittlerweile Mitte 50 und ich bin einfach nur verstört. Wie kann ich damit umgehen? Wie kann ich mich erholen? Ich fühle ich mich wieder normal? Brauche bitte Tipps. Danke im Voraus.

Angst, Scheidung, Vater, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater