Vater – die besten Beiträge

Was soll ich tun?

Hallo ihr lieben.... was soll ich machen meine Eltern sind nicht da für mich.meine Mutter ist in letzter Zeit immer nur mit seinem Freund weil meine Eltern sind getrennt. und ist nicht mit mir ich frag sie hast du Zeit sie sagt immer die hat Stress und sie ist mit seinem Freund. Die ist nicht oft zu Hause die war letzte Woche auch in Köln und die ist nie zu Hause fast gar nicht., und sein Freund wohnt ein bisschen weiter von mir und ich mag ihn auch gar nicht. Meine Mutter ich denke jedes Mal ich habe keine Mutter weil meine Mutter ist nie da für mich. Wenn ich von sie Hilfe brauche sie hilft mir nicht wenn sie Hilfe braucht ich muss sie helfen. und wenn ich sie Audio oder schreibe dann schreibt sie mir in zwei Tagen oder einen Tag wieder zurück. ich weiß nicht was ich machen soll und z.B wie mein Vater er geht mit mir nirgends wohin. Ich sehe viele Vater oder Mutter die Kinder mit seiner Tochter z.B spazieren fahren irgendwohin in andere Stadt kaufen was zusammen aber mein Vater geht nie einkaufen. und der kaufen nur für sich so Alkohol und Zigaretten. Der denkt nur das und über Essen denke er gar nicht. Und über mich denkt er auch gar nicht und es ist nur auf dem Sofa und guckt nur Fernseher. Und ich habe so irgendwie ich habe einfach keine richtige Familie und ich weiß einfach nicht was ich tun soll wir sind von Bayern ausgezogen das ist vor 10 Jahre schon her und ich habe keine richtige Freunde hier gefunden alles sind scheiße gewessen zu. Mir und ich weiß nicht was ich machen soll habt ihr vielleicht Ideen was ich machen soll?.

Ich würde mich freuen auf eure Antwort... :))

Mutter, Alkohol, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Alkoholiker, Familienprobleme

Nerviges Kind los werden?

Hi, ich habe ein riesengroßes Problem.

Allgemeine Infos: Ich bin 25 (w), kinderlos ohne Kinderwunsch, und habe mich auf einem Bauernhof eingepachtet und betreibe dort Pferdewirtschaft, nun fast schon ein Jahr lang. Die 6 Köpfige Hoffamilie lebt dort noch, mit 3 Kindern. Der 11-Jährige ist Intelligenzvermindert und sprachlich eingeschränkt, mit leicht Autistische Züge.

Zur Story: Seit dem ersten Tag auf dem Hof werde ich von dem 11-Jährigen Sohn der Familie belagert. Ich habe keine ruhige Minute, egal zu welcher Uhrzeit. Es gibt einfach keine Grenzen. Ich habe keine Chancen mich auf die Pferde zu konzentrieren weil Ich ständig aufpassen muss wo dieses Kind ist und was es tut.Anfang tut das bei den Einfachsten Sachen wie er kommt bei strömenden regen in T-shirt Jogginghose und Crocs raus, im Sommer trinkt er ewig nicht wenn man ihn nicht erinnert. Außerdem steht er im weg oder 3 Meter Neben einem, läuft einem in die Hacken, geht mit Werkzeug schlecht um, kann sich keine Abläufe einprägen und braucht bei diesen sehr viel Verbale Unterstützung , sich täglich wiederholende Fragen, kein wahren von Grenzen. Wenn man Ihn wegschickt kommt er kurze zeit später mit seinem Vater wieder und man wird in ein sehr langes Gespräch verwickelt, wenn das Gespräch beendet ist und man sich verabschiedet bleibt er einfach da. Außerdem das starke anschauen förmlich anglotzen, wenn ich zum Beispiel Pferdeboxen reinige , diese sind ca 3x4m groß, steht er in der Tür oder mit in der Box, wenn man ihn darauf hinweist stellt er sich vor die Tür (immer noch genau im Eingang).

Ich weiß dass das alles Kleinigkeiten sind aber gehäuft jeden Tag über ein Jahr lang … Es provoziert mich einfach unheimlich dolle. Ich selbst möchte keine Kinder kriegen, und ich bin auch nicht besonders angetan von Kindern. Außerdem habe ich gerade den Stall kernsaniert alles Ausgebaut also Ausziehen ist keine Option. Aber das Allerschlimmste für mich ist, dass er mit den Pferden nicht warm wird. Er schreit sie häufig an und wahrt bei den Tieren ebenso keine Grenzen, streicheln obwohl das Tier Kopfscheu (keine Tips, wir sind im Training) ist und man ihn schon mehrfach darauf hingewiesen hat, ignoriert er es einfach, also Trainingserfolge gleich 0. Ich habe schon häufig meine Unmut bei den Eltern ausgesprochen, oder Tage abgemacht an dem ich ruhe im Stall möchte zum Beispiel Sonntag. Das ging eine Woche gut den nächsten Sonntag stand er stramm morgens um 7 mit mir im Stall.Auch Ignorieren bringt nichts er hält dann einfach ein Monolog oder fragt so oft ob ich Hilfe brauche das ich ihm irgendwelche Aufgaben geben um ihn loszuwerden.

Ich brauchte dringend einen Rat wie ich dieses Kind Los werde oder es ihm uninteressant machen kann. Ich möchte nicht unfair sein und ihm auch nicht den Kontakt mit den Tieren verbieten. Ich möchte aber auch an mich denken. Ich hoffe ihr könnt mir aus dieser Ausweglosen Situation helfen. Ich verzweifle ….

Kinder, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Nerven, Psyche, Streit

Ist mein Sohn ein Psychopath?

Ist mein Sohn ein Psychopath?

Hi ich habe gerade ein Problem mein Sohn ist gerade 18 geworden und hat gerade ein paar schwere Zeiten hinter sich und hat selber Angst ein Psychopath zu sein in ein paar Tagen haben wir auch einen Termin beim Therapeuten.

Mein Sohn hat schon im frühen Alter mit am Anfang seinem großen Bruder den Haushund gequält wir haben es nie verstanden warum. Mit ungefähr 15 Jahren hatte er ein Aquarium was es sich unbedingt gewünscht hat (ich vermute weil er das bei YouTube gesehen hat) irgendwann wollte ehr eine schlage haben wir meinten aber das er davor erstmal die Fische loswerden soll daraufhin hat er einfach ein kleineres Aquarium gekauft und die Fische meinem Vater gegeben aber halt nicht alle ich habe durch den Türschlitz gesehen das er einigen Fischen mit den Fingern den Kopf abgetrennt hat. Ich habe Ihn nie darauf angesprochen und wirklich belastet hat es ihn nicht, jetzt haben wir seit ungefähr 3 Jahren einen neuen Hund am Anfang war alles top doch nach einiger Zeit hat er angefangen auch diesen zu quälen (hat ihn oft gebissen am Nacken ernsthaft Verletzungen hatte er aber nie) dies hat aber irgendwie seit ungefähr 4 Monaten nachgelassen und kommt nicht mehr vor.

Ich verstehe ihn nicht mehr anfangs war er so warmherzig er hat bei jeder Kleinigkeit geweint z.b. wenn jemand in Filmen gestorben ist. Oder er ist häufig auch mit mir zusammen eingeschlafen bis er 12-13 war oder immer mit seinem Vater zusammen mit 14 oder 15 Jahren hat er häufig vor dem einschlafen geweint weil er den Gedanken nicht ertragen konnte das sein Vater stirbt nun ist es anders jetzt ist er kälter seine Kindheit war nicht einfach er war sehr lange sehr aggressiv anderen gegenüber und mit seinem Großen Bruder hat er sich eigentlich nur geprügelt also wirklich permanent einmal ist er ihm sogar mit einem Messer hinterher gerannt nur das er abhaut und er ist daraufhin weinend zur Großmutter gerannt er hatte viel Angst vor seinem großen Bruder in der Kindheit weil dieser ihn immer geärgert hat und meistens nur meinen man an seiner Seite hatte.

Jetzt hat er Sorgen ein Psychopath zu sein im allgemeinen lügt er auch sehr viel und ist sehr Schadenfroh aber zugleich weint er immer bei seiner Serie (Naruto oder so etwas). Heute kam er zu mir und meinte das er ganz schreckliche Gedanken, wie z.b. das er seinen Vater umbringt nur um zu schauen ob er es bereuen würde oder das selbe mit dem Hund. Dazu meinte ehr das er sich in letzter Zeit selbst nicht mehr versteht und das Gefühl hat all seine Emotionen zu Schauspielern. Bis vor 2 Monaten hatte er auch eine Essstörung und hat es mit unserer Hilfe selbst überstanden was aber sehr schwer für ihn war da er. sich immer so grausame Geschichten durchgelesen hat nun ist es das selbe mit dieser antisozialen Persönlichkeitsstörung zusätzlich meinte er auch das sich seine Reaktion auf den Tod seines Vater geändert hat nun hat er sorge das es ihm egal wäre. 

Ps er hat nur einen richtigen Freund

Kinder, Mutter, Erziehung, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit, Psychopath

Was ist eure Meinung dazu wenn Kinder von ihren Eltern geschlagen werden?

Ich rede nicht davon sie wie ein Psychopath durchgehend brutal zu schlagen ohne grund, sondern wenn das kind z.b schlechte noten schreibt bzw. Das Zeugnis sieht katastrophe aus nur mit 4 und 5 das man als vater, das kind z.b mit dem Gürtel oder mit schellen schlägt das es weiß das er gerade scheiße gebaut hat damit und er dafür paar schlage kassiert hat, das es nicht mehr vorkommt das er mit so einen Zeugnis nach hause kommt.

Oder wenn er mit den eltern 100% frech redet und noch ermahnt wird mehrmals damit aufzuhören und es trotzdem weiter macht, das man ihn eine schelle gibt wenn es nichts hilft das man ihn z.b mit dem gürtel schlägt bzw. Angst macht das er aufhört, meine damit egal bei welchen sachen ob er Mitschüler oder Lehrkräfte schlägt ohne grund, das er dann mit den schlägen rechnen wird.

Damals bei mir in meinen jahrgang war es völlig normal das in meiner klasse bei uns Ausländern z.b türken, jugos oder araber das die eltern uns für solche sachen mit dem gürtel geschlagen haben weil ohne sowas wären wir abgerutscht und hätten nur scheiße gebaut und keine richtigen Konsequenzen bekommen bzw. Mit schlägen das man wieder normal wird.

Aber bei den deutschen Mitschülern, hatten die Nie bei sachen wo die krasse scheiße gebaut haben nie schläge bekommen nicht mal eine backpfeife nur sowas wie Hausarrest.

Was denkt ihr wegen den Thema ist sowas psychisch krank oder sollte man sowas in der Erziehung einbinden?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Psyche, Streit

Meine eltern erlauben mir fast nichts?

Hallo,

Heute hab ich meine Eltern gefragt ob ich bei Freunden übernachten darf und deren Begründung für nein ist, dass sie die nicht kennen. Wenn ich Gegenargumente bringe oder frage was die sich denn vorstellen was passieren könnte werde ich einfach nur angeschriehen und werde noch mit noch mehr Beschränkungen bestraft bestraft. Immer wird gesagt ,, ja ich durfte das auch nicht " und mein Vater hätte wenn ich sowas gefragt hätte das und das gesagt "

Ich bin ein Junge und werde in nem halben Monat 17 und es ist bei mir gefühlt schon ein Weltwunder wenn ich in der sommerferienzeit bis 21 uhr draußen bleiben darf, was mich auch richtig nervt und teilweise sogar traurig macht.

Während andere in meinem Alter sich besaufen und Drogen nehmen krieg ich Ärger wenn ich mal länger als 21 uhr was mit meinen Freunden machen möchte.

Immer muss ich als erstes zuhause sein aus der Gruppe und kann dann bei Sachen die die machen nicht dabei sein. Das ist bei JEDEM Freund den ich habe so

Ich habe gerade auch angesprochen dass jeder von meinen Freunden länger raus darf nur ich nicht und ich krieg Sachen an den Kopf geschmissen wie ,, dann zieh doch aus wenn es dir hier nicht gefällt " oder ,, leck mich, mach was du willst aber dann brauchst du auch nie wieder wegen irgendwas zu mir zu kommen". Gute und begründete Gegenargumente gibt es in den streitfesprächen nicht

Das ist doch nicht normal dass ich erstens gefühlt nichts darf und zweitens dann noch angemeckert werde wenn ich das anspreche oder sehe ich das falsch?

Was kann ich machen?

Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend

Wie entschuldige ich mich?

Ich wohne bei meiner Stiefmutter und meinem Vater, aber das schon seit ich ein Baby war oder so.

Gestern hatten mein Vater und ich uns gestritten, sie hat die ganze Zeit die Partei meines Vaters ergriffen usw.

Dabei hat er mich die ganze Zeit an der Schulter angefasst, weil ich angefangen habe zu weinen und er mich beruhigen soll. Nach mehrmaligen Versuchen ihm zu erklären, dass ich das nicht möchte, habe ich ihn ziemlich angeschrien und dabei Dinge gesagt, die man nicht zu seinen Eltern sagen soll.

Dann ist alles eskaliert und ich habe den Raum verlassen.

Mein Vater glaubt, dass mein Verhalten an meinem besten Freund liegt, mit dem bin ich aber schon seit wir ein Jahr alt waren (ich bin fast 18, er ist gerade 18 geworden) befreundet und daran liegt es definitiv nicht. Jetzt hat mein Vater mir aber den Umgang mit ihm komplett verboten und ich weiß, dass er das durchzieht.

Ich habe nachgedacht und eingesehen, dass mein Verhalten ziemlich unüberlegt und respektlos war, weshalb ich mich gerne entschuldigen würde.

Dabei gibt es jedoch zwei Probleme:

Wenn ich mich entschuldige, denkt mein Vater, dass ich das nur wegen dem Verbot mache und es nicht ernsthaft so meine. Das stimmt aber nicht- klar finde ich das Verbot echt mies, aber ich hoffe einfach, dass das mit der Zeit wird.

Zweitens möchte ich eigentlich, dass auch er einsieht, dass ein Nein von mir nein heißt. Wenn ich also sage, dass er mich doch bitte nicht anfassen soll und ich dabei sowieso schon Weine und wütend bin, dann möchte ich, dass er das respektiert. Aber egal wie ruhig und logisch ich ihm das erklären würde, er würde nur wieder mit dem Streit anfangen.

Könnt ihr mir helfen, wie ich jetzt am besten vorgehen kann?

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater