Vater – die besten Beiträge

Wie sagt man seinen liebsten dass man Krebs hat?

Hallo zusammen.

Ich bin gerade in einer misslichen Lage. Und zwar bin ich im Gesundheitswesen tätig und ich habe nach bildgebenden Diagnostiken den Verdacht auf Krebs. Ich habe die Ergebnisse auch einer Kollegin gezeigt (sie weiß nicht, dass es meine sind) und sie geht auch in Richtung Krebs, jedoch eher eine Krebsvorstufe also benigne...

Morgen, nachdem ich meine Kinder in die Schule gebracht habe gehe ich zu einem externen Arzt und mache weitere bildgebende Diagostiken.

Ohne sicher zu sein, was es ist besteht auf jeden Fall die Gefahr. Es handelt sich nicht um Lungenkrebs den man jetzt von außen schlecht betrachten kann sondern bei mir um Hautkrebs. Da gibt es schon viele Verfahren die man jetzt gerade wie ich als Krankenschwester gut anwenden kann um schon mal in eine Richtung zu gehen.ich habe 3 von 5 beziehungsweise 6 Indizien wobei bei dem 6. Es eben sehr darauf ankommt um was für ein Krebs es sich nun handelt.

Naja es sollte jetzt auch nicht um das medizinische drehen denn das ist viel komplizierter als jetzt hier dargestellt und natürlich weiß ich es noch nicht mit Sicherheit aber nach über 29 Jahren Berufserfahrung hat man da schon eine Vorahnung.

Man sollte wie gesagt nichts überstürzen dennoch gehe ich entweder morgen überglücklich über die gute Nachricht es nicht zu haben aus der Praxis oder ich breche in Tränen aus, vorallem vor Verzweiflung wie ich es meinem Mann oder meinen Kindern sagen soll. Denn der Gedanke plagt mich jetzt schon fast eine Woche und morgen kann ich mir dann nicht mehr sagen, dass ja noch Zeit ist und ich es noch gar nicht sagen kann.

Wenn es mir psychisch schlecht geht, merkt meine Familie es natürlich sofort und anlügen ist nicht das was ich möchte. Also wie sagt man es am Besten dem Ehepartner und den Kindern (davon 2 im Grundschulalter)

Gesundheit, Kinder, Mutter, Angst, Vater, Ehe, Krebs, lügen, Meinung

Kontaktabbruch mit den Eltern nach Auszug?

Hallo erstmal,

zu allererst, ich bin 20 Jahre alt und befinde mich in einer gut bezahlten Ausbildung.

seit einer längeren Zeit verstehen meine Eltern und ich uns nicht mehr so gut. Sie vermitteln mir das Gefühl, ich sei in allen Dingen, die nicht gut laufen schuld. Es kommt andauernd zu Konflikten zwischen uns.

Nach einem Monat Ruhe wieder das gleiche. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie nach Streit suchen und dann anfangen mein Zimmer zu durchsuchen, nach Sachen wo sie wieder Streit anfangen können.

ich bin am überlegen auszuziehen, da mein Arbeitgeber so eine Möglichkeit anbietet für eine geringe Miete, die zu bezahlen ist und wo noch genug übrig bleibt zum Leben. Jedoch redet mir meine Schwester ein, dass der Kontakt dann zwischen uns abbricht, das ich Sie alle im Stich lasse und wieder das gleiche ich an allem schuld bin.

es kommen Androhungen, dass mein Bankkonto weggenommen wird, wenn ich’s nicht freiwillig abgebe, das ich selber zusehen soll und denen alles egal wird, was mich angeht.

Ich versuchte zu erklären, dass uns der Abstand voneinander gut tuen würde, wenn wir nicht aufeinander hocken und niemals die Rede war meinerseits, den Kontakt abzubrechen. Es geht mir nur darum Selbstständig zu sein und von einander wegzukommen, damit sich nicht ständig Stress und Konflikte anhäufen.

die verstehen meine Sicht überhaupt nicht. Es hat nichts damit zutun, dass ich undankbar wäre für das Leben, welches Sie mir ermöglicht haben und wieviel liebe Sie mir geschenkt haben, ich merke seit 2 Jahres, dass es zwischen uns nicht mehr harmoniert und der Auszug das beste ist!

ich weiß nicht weiter.. ob ich’s tun soll und dann meine Familie verliere oder nicht…. Langsam gehts auch auf meine Gesundheit, da man sich ständig Sorgen macht was morgen passiert oder Ähnliches. Man ist immer diesen Druck ausgesetzt

Mutter, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Findet ihr das Verhalten meiner Frau normal?

Hallo, ich habe eine Frage zu Erziehung und Partnerschaft.

Meine Frau und ich sind seit 13 Monaten Eltern eines wundervollen Sohnes.Auch wenn meine Frau eher der Karrieremensch ist hat sie sich dieses Kind gewünscht.

Meine Frau ist seit Geburt in Elternzeit und ich gehe weiter meinem Beruf nach.Ich versuche sie in der Erziehung und Betreuung unseres Sohnes so gut zu unterstützen wie es meine Zeit zulässt.Ich habe noch einen anderen Sohn aus einer vergangenen Beziehung der natürlich auch Zeit und Fürsorge seines Vaters benötigt. Ich gebe stets mein allerbestes um für beide Kinder ein guter Vater und auch für meine Frau trotz allem ein guter Ehemann zu sein.

Dennoch sehe ich mich immer wieder mit Anschuldigungen meiner Frau konfrontiert ich seie nicht genug "da" und sie fühlt sich nicht genug unterstützt. Was ich garnicht nachvollziehen kann. Da ich wirklich viel Zeit mit dem Kleinen verbringe und sie viel entlaste.

Sie argumentiert immer wieder mit "ja ich bin ja immer mit dem Kind wenn du nicht zuhause bist" etc pp.

Sie scheint für mich einfach komplett überfordert zu sein, was ich aber garnicht verstehen kann da es hier um die Erziehung von nur EINEM Kind geht, welches nicht überaus anstrengend ist, also kein Schreikind oder sonstiges.

Gesprächsversuche hierzu blockt sie komplett ab.

Ich versuche zu unterstützen wo ich kann aber mehr geht einfach nicht mehr.

Meine Mutter hat mich und 2 jüngere Geschwister alleine groß gezogen und auch wenn die bestimmt durchaus fertig war hat sie das akzeptiert und geschafft.

Manchmal habe ich den Eindruck dass die Erwartungen an uns Männer so unrealistisch hoch heutzutage sind dass sie nicht zu erfüllen sind.

Wenn ich nicht arbeiten muss und 1 Kind habe dann muss ich das doch auf die Kette bekommen neben dem bisschen Haushalt ..oder sehe ich das falsch ?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Partnerschaft

Kindsvater redet schlecht über mich?

Unser Sohn ist 3 Jahre und lebt bei mir. Mit dem Kindsvater ist vereinbart das er dreimal die für circa 3-4 Stunden zu uns kommt. Mit der Bindung zwischen den Beiden ist es leider wirklich schwer. Er sieht sich da selbst leider nicht und für ihn kommt da nichts anderes in Frage als dass ich angeblich schlecht über ihn reden würde. Das warf er mir schon vor als das Kind gerade einmal ein paar Monate alt war und Inhalte nichtmals verstehen konnte. Er war am Anfang sehr unregelmäßig da. Er wollte nie wickeln, nie spazieren gehen. Wenn’s zu anstrengend wurde ist er halt gefahren. Beim Flasche geben hat er auf den Fernseher gestarrt. Später dann hatte er keine Lust sich mit ihm zum beschäftigen oder zu spielen. Die Besuche liefen 2,5 Jahre einfach so ab, dass er den Kleinen den Fernseher abmachte und dann selbst dabei einschlief. Nun ja, dementsprechend ist er für unseren Sohn vielleicht hin und wieder ein cooler Spielkamerad aber eine Bindung hat er nicht. Er lehnt beispielsweise von Anfang an Küsse, Umarmungen oder Kuscheln ab. Der Papa tut leider gefühlt auch alles dafür das es nicht besser wird. Er reagiert dann auch oft trotzig und fängt an sein eigenes Kind zu provozieren oder zu ignorieren wenn er dann nicht kuscheln mag. Seit einigen Tagen fängt er an sehr schlecht über mich zu reden und das merkt man dem Kleinen nun an. Und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Der Kleine sagt dann zu seinem Papa er sei doof und er würde ihn ärgern. Der geht dann natürlich davon aus ich würde ihm einreden er sei doof. Und gleichzeitig würde das jeder da draußen denken weil niemand sieht was wirklich los ist. Im Bett erzählt er mir oft das er den Papa doof findet und ich antworte darauf sowas wie: ich denke der Papa hatte vielleicht nur einen schlechten Tag, war traurig etc. Oder ich finde der Papa ist auch lieb. Aber ich bin maßlos überfordert mit der Situation

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, alleinerziehend, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater