Vater – die besten Beiträge

Ich will zu meinem Vater ziehen?

So also ich fange mal kurz an. (Ich bin 15)

Der Teil unten ist von der ursprünglichen Frage aber ich habe tatsächlich einiges vergessen zu erwähnen… Es liegt nur noch an mir ob ich dort hinziehe oder nicht. Ich habe eine sehr sehr gute Beziehung zu meinem Vater und die Beziehung zu meiner Mutter wird langsam schlechter und schlechter. Ich überlege schon seit etwa 2-3 Wochen ob ich nun dort hinziehen sollte, aber ich will meiner Mutter einfach nicht in den Rücken fallen… Ich weiß nichtmal ob ich ihr damit in den Rücken falle oder nicht. Die Entfernung zwischen meinen Eltern liegt bei c.a. 20km also wäre das auch nicht das Problem. Ich bin jedes Wochenende bei meinem Vater und habe bereits dort gewohnt aber das auch nur, weil meine Mutter zu der Zeit im Krankenhaus war bzw. Reha oder was auch immer. Im Endeffekt liegt es nur noch an meinem super unguten Gefühl was ich gegenüber dem Ganzen habe.

Meine Mutter hat seit c.a. 4 Monaten einen neuen Freund und vor zwei Monaten kam das was mich wirklich zu meinem Vater zieht und zwar ist meine Mutter von ihm Schwanger. An sich ist er nicht schlecht ja aber meine Mutter denkt nicht darüber nach was passiert wenn es nichts wird weil es für eine Abtreibe zu spät ist. Meine Mutter hatte seit 2020 6 Freunde glaube ich und es ging nie länger als 4 Monate. Sie sagt, dass er der Mann fürs Leben ist aber ich glaube da nicht so dran.

Wenn meine Mutter sich mit ihm doch trennen sollte will ich mir das nicht antun mit 2 Geschwistern und einer alleinerziehenden Mutter. Wenn ich aber zu meinem Vater ziehen sollte fühlt sich das an wie als würde ich sie im Stich lassen… außerdem will ich meinen Bruder nicht alleine lassen… er ist 8 und hat noch nie in seinem Leben irgendwas gemacht. Er ist nicht von meinem Vater also ist ihn mitzunehmen keine Option.

Das Leben bei meinem Dad ist soooo viel strukturierter und organisierter als bei meiner Mutter. Bei meinem Vater wird gemeinsam gegessen, etwas unternommen, mir zugehört und eigentlich auch noch so viel mehr.

Am besten ist ein Rat von einer Person die das selbe vielleicht durchgemacht hat oder der sich mit sowas auskennt.

Kinder, Mutter, Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Vater, Familienprobleme

Streit mit Mutter?

Ich habe momentan einen großen Streit mit meiner Mutter. Seit 5 Jahren ist sie von meinem Vater geschieden. Er ist einige male fremdgegangen und hat sie auch auf Schulden sitzen lassen. Ich verstehe, dass sie nicht gut auf ihn zu sprechen ist.

Ich war damals eh schon fast 18, meine jüngste Schwester aber erst 9.

Anfangs hat mein Vater sich nach der Scheidung nicht wirklich bei uns gemeldet. Nach ca. einem Jahr hat er aber wieder den Kontakt gesucht und ich habe mich entschieden ihm zu verzeihen.

Jetzt ist aber das Problem dass sie nicht mehr möchte, dass wir ihn sehen. Ich bin längst volljährig und mache es sowieso, bei meinen Geschwistern geht das aber nicht so einfach.

Mein Vater hat mittlerweile eine neue Frau und ich ich habe einen kleinen Halbbruder. Meine Geschwister haben ihren Halbbruder noch nie gesehen, und er wird jetzt 3.

Meine Mutter findet, dass ich eine Verräterin bin, weil ich meinen Vater noch treffe nach allem was er ihr angetan hat. Aber sie versteht nicht, dass er trotzdem für immer mein Vater bleiben wird.

Sie möchte, dass ich mich zwischen den beiden entscheide, was ich nicht tun werde da es gar nicht geht sowas zu verlangen.

Meine Geschwister, mittlerweile 17 und 14, sagen vor meiner Mutter, dass sie mit meinem Vater nichts zutun haben wollen. Ich weiß aber, dass es in ihnen innerlich anders aussieht. Sie wollen meine Mutter einfach nicht verletzen.

Findet ihr das in Ordnung von meiner Mutter? Wie soll ich ihr denn bitte klarmachen dass es normal ist, dass man seinen Vater sehen möchte, auch wenn er Scheiße gebaut hat?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Psyche, Streit

Meine Frau akzeptiert meine Eltern nicht, was tun?

Ich kann darüber mit niemanden reden daher werde ich die Frage hier stellen.

Ich und meine Frau sind beide 28 Jahre alt und haben einen kleinen Sohn der grade mal 7 Monate alt ist.

Meine Eltern sind beide ganz liebevolle Menschen die sich nichts anderes wünschen als das dass es uns gut geht und Kontakt zu haben mit ihren Enkelkind, die haben auch noch nie böse Worte zu meine Frau gesagt oder änliches, ganz im Gegenteil, wir haben bei meine Eltern 5 Jahre lang gewohnt und konnten uns so viel Geld ansparen das es für die Hochzeit gereicht hat und ein schickes Auto + die erste Mietwohnung die natürlich möbiliert werden musste.

Nach der Geburt unseres Sohnes hat das alles erst angefangen schlimm zu werden, meine Eltern dürfen nicht mehr wie einmal pro Woche zu Besuch kommen und wenn sie da sind redet meine Frau so gut wie garnicht mit denen und wenn meine Mutter oder Vater das Kind hält bekommt meine Frau einen roten Kopf und bei jede Kleinigkeit wird das Kind vom Leib gerissen. Wir streiten jedesmal bevor meine Eltern zu Besuch kommen und wenn sie gehen auch. Einmal war sogar der Fall das meine Eltern Samstags zu Besuch gekommen sind und am Sonntag waren die zufällig in der Nähe und sind reingekommen um hallo zu sagen, das hat meine Frau so dermaßen gestört das sie nicht aus dem Schlafzimmer rausgekommen ist mit dem Kind, das haben meine Eltern gemerkt und sind dann auch nach 30 Minuten wieder gegangen.

Wir haben natürlich versucht darüber zu reden und meine Frau hat selber gesagt sie weiß es nicht warum sie so ein Hass spürt gegenüber meiner Eltern, sie kann es selber nicht erklären, möchte aber trotzdem am liebsten das meine Eltern gar nicht mehr zu Besuch kommen. Ich habe jedesmal ein schlechtes Gefühl wenn meine Eltern zu Besuch sind und das macht mich psychisch echt fertig.

Meine Schwiegeeltern können natürlich kommen und gehen wann sie wollen, meine Frau wollte den beiden sogar einen Hausschlüssel geben damit die nicht mehr klingeln müssen wenn die kommen, der kleine könnte ja schlafen und die klingel ist zu laut.

Wenn es nicht gerade um meine Eltern geht sind wir ein ganz normales Ehepaar und wir lieben uns und unser kleiner auch.

Ich hoffe jemand hat mit sowas Erfahrung und kann mir mit einen Antwort helfen denn ich möchte nicht meine Frau verlassen und schon gar nicht das mein Sohn ohne einen Vater aufwächst und natürlich meine Eltern würde ich auch niemals im Stich lassen, ohne meine Frau und mein Kind habe ich nur noch meine Eltern und meine Eltern haben nur mich weil ich Einzelkind bin. Aber so lässt sich auch nicht für mich weiterleben.

Vielen Dank für euere antworten.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Eheberatung, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Was kann man meine beste Freundin machen?

Frage

Hallo allerseits,

meine beste Freundin steckt in schwierigkeiten.

Sie hat mich gestern und heute aus den Bett geklingelt (per Handy). Das war so ca. 07:15 Uhr. 

Die Situation ist, dass sie von ihrer Mutter etwas bekommen hat, was die Mutter im Set bekommen hat (im 2er Set). Das war am Freitag. Gestern hat ihr Vater das bei Ihr im Esszimmer stehen sehen. Er hat gefragt, wo sie das her hat. Sie hat natürlich die ehrliche Antwort gegeben. Ich glaube irgendwann hat sie sich verplappert, dass da eigentlich 2 davon existieren und dass sie ihrer Tochter den zweiten gegeben hat. 

Dann fing das ganze Theater an. Der Vater sagte folgende Sätze. Sie hat es allerdings nur fetzenartig mitbekommen. Aber man konnte genau hören, dass er sich über seine eigene Tochter aufgeregt hat. 

  • ,,Die hat Geld genug, die kann sich selber welche kaufen!'' - Ja, finanziell läuft es bei ihr momentan nicht so gut. Sie muss sehr viele Sachen abbezahlen. Egal, was ist, sie ist immer mit einer Sache im Verzug oder im Minus, was auch nicht so toll ist, dass weiß sie auch. Sie versucht es auch zu ändern. Sie hat schon ein paar Abos gekündigt. Aber da sind trotzdem noch ein paar Schulden. Ich habe ihr mal gesagt, dass sie versuchen sollte es zu kontrollieren. Sonst kommt das alles in die SCHUFA. Dann wird es schwierig.
  • ,,Noch sind wir verheiratet und nicht ihr'' - Aber es ist ihre Tochter. Soll sie jetzt auch von ihrer Mutter nichts bekommen, nur weil sie jetzt einen Job hat, oder wie? Sie bekommt seit Monaten zu wenig aufmerksamkeit, gerade vaterseitens. Da kann sie es nicht gebrauchen, wenn sie auch nichts mehr von ihrer Mutter bekommt. 

Am Nachmittag wo der Vater zu seinem Zuhause fuhr, hat sie ihre Mutter drauf angesprochen, dass sie das Teil zurückbekommen kann. Ihre Mutter meinte, dass sie es behalten kann. Und das es die Entscheidung von ihr (ihrer Mutter) sei, wem ich hier was gebe. Sie sagte außerdem, dass es ja in der Wohnung bleibt. Sie hat ihr es ja gegeben, damit sie auch sowas schönes im Zimmer hat.  

Als ob das nicht genüge, ging es heute Morgen weiter. Die Mutter hat ihren Vater von ihrer finanziellen Situation erzählt. Keine Ahnung, was er jetzt drauf gesagt hat. Sie sei ab und zu eingenickt. Bei einem Moment hatte sie aber richtig Herzrasen. Das war als ihr Vater so meinte wenn sie das noch einmal macht dann knallt‘s. Da ging es aber um ein anderes Thema, was sie aber auch betrifft. Ich helfe ihr natürlich, wenn der Vater das zuletzt genannte bei ihr macht. Wir sind seit Jahren befreundet. Ich kenne sie seit der 9. Klasse. Aber zurück zum Thema. Sie meinte des öfteren, dass ihr Vater angeblich stolz auf sie ist. Aber das kaufe ihr nach dieser Situation nicht mehr ab. Dann war der Vater auch nicht begeistert davon, dass sie ständig spazieren geht und auch nicht mehr zu ihrem Vater geht. Sie ist viel am Arbeiten muss ich dazu sagen, sie kommt spät abends erst nach Hause. Wobei es ihre Entscheidung ist. Ich kann sie auch verstehen, dass man mit jemanden, der so über einen anderen Mitmenschen denkt, keine Zeit mehr verbringen möchte. Das alles formulierte hat der Vater ihr nicht mal ins Gesicht gesagt, sondern hinter ihrem Rücken. Er meinte heute Morgen dann noch so, dass sie nicht bei der StSi ist. Sorry, aber wenn er so laut „redet“, braucht er sich nicht wundern, wenn man da hellhörig wird. Sie ist tatsächlich beide Tage davon aufgewacht, 

Sie hat mittlerweile schon Angst vor ihrem Vater. War vorher schon teilweise so. Ich muss dazu sagen, vielleicht hat sie auch Angst vor seine ruppige Arbeitsweise. Ja, was heißt ruppig??? Beim Abwaschen zum Beispiel. Sie hat mir gesagt, dass er sowas von laut ist mit seiner Ausführung ( z. B. mit Tellern und Besteck) Anstatt man mal vielleicht ein kleines bisschen Rücksichtsvoller ist. Das ist häufig am Wochenende zwischen 7 und 8 Uhr morgens. Während sie noch schläft. Ja, sie ist ne Langschläferin. Sie hat es sich auch verdient, mal ein bisschen länger zu schlafen, gerade am Wochenende. 

Es gibt noch mehr Situationen, die ich aber jetzt nicht erzählen kann. 

Zu ihrer Persönlichen Situation: Sie ist fast 22, sie arbeitet seit letztem Sommer bei einem Supermarkt als Verkäuferin, sie hat fast 1000€ Schulden/offen, SCHUFA Score: unbekannt, Bonitätscheck von Check24: 588 von 1000 Punkten,  keinen Führerschein, wohnt bei ihrer Mutter, 

Bitte tut mir einen Gefallen. Sagt ihr bitte nicht, dass sie undankbar ist. Sie kann diesen Satz gerade gar nicht gebrauchen. Und bitte auch keine Vorurteile gegenüber unserer Generation (Gen Z) Das kann sie wirklich auch nicht gebrauchen. Sie ist schon am Ende genug. 

Hat vielleicht selber jemand von euch die Erfahrungen gemacht? Bringt uns oder ihr einfach nur Ideen, wie sie sich von ihm unabhängig machen kann.

Danke im Voraus

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater