Man kann bei der Erziehung von Kindern mehrere Dinge falsch machen. Und das sind nicht gerade wenige Dinge.
Beispiele: Übermäßige Strenge oder Kontrolle, Emotionale Vernachlässigung, Missbrauch, Inkonsistenz und fehlende Grenzen, Überbehütung, feindselige oder toxische Kommunikation
Bei falscher Erziehung fördert man psychische Schäden, die bis ins Erwachsenenalter bleiben können. Das Kind ist das leitragende Wesen und leidet womöglich sein ganzes Leben. Die Auswirkungen sind tiefgreifend.
Wie viele wohl eine falsche Erziehung genossen haben und dadurch jetzt Schäden haben? Das wird keiner erfahren.
Es ist jedoch nie zu spät, Veränderungen vorzunehmen – sowohl für die Eltern als auch für die betroffenen Kinder oder Erwachsenen.