Vater – die besten Beiträge

17-jährige Tochter an den Erwachsenentisch bringen?

Hallo,

mein Vater feiert nächstes Wochenende seinen 70. Geburtstag. Eingeladen sind meine Frau und ich mit unserer 17-jährigen Tochter, meine Schwester mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern (11, 9 und 7) und meine andere Schwester mit ihrem Freund und ihrem Sohn (7).

Nun ist es so, dass unser Vater etwas konservativ ist. Er hat in seinem Haus ein großes Esszimmer und einen kleinen Nebenraum. Im Esszimmer ist theoretisch Platz für bis zu 10 Personen und in dem kleinen Nebenraum wird bei Familienfeiern immer ein Kindertisch aufgestellt.

Das Problem ist jetzt aktuell die Platzierung unserer Tochter, denn laut meinem Vater soll sie mit den Kleinen am Kindertisch im Nebenraum sitzen, während wir 7 Erwachsenen im großen Esszimmer sitzen sollen. Darüber beschwert sie sich und ja, ich weiß, es gibt absolut Wichtigeres, aber irgendwo hat sie doch recht.

Sie hat kaum gemeinsame Themen mit den Kleinen und im Esszimmer wäre doch genug Platz. Sie wird auch bald (im November) 18, laut meinem Vater darf sie dann auch am Erwachsenentisch sitzen. Ich finde das offen gesagt etwas lächerlich, sie wegen eines Monats zu separieren und mit den Kleinen zusammenzusetzen.

Wie seht ihr das? Soll ich das Thema ansprechen, oder des Friedens willen nachgeben und soll unsere Tochter das einfach akzeptieren? Ich habe ein bisschen Sorge, dass sie sonst nicht mitkommen will und das wäre in unserer Familie ein absolutes No-Go.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Was bewirkt die Strafe „von den Erziehungsberechtigten vor Schulschluss abgeholt werden“ für Schüler/innen bei Fehlverhalten?

Zwei Jungs der sechsten Klasse prügeln sich auf dem Schulhof während der ersten großen Pause ordentlich.
Die Pausenaufsicht sieht das, stoppt den Kampf und schleppt beide Kontrahenten ohne Diskussion sofort in den Lehrertrakt ins Schulgebäude. Dort wird die Sekretärin beauftragt, die Rufnummern eins der Elternteile beider Streithammel rauszusuchen und anzurufen und um sofortige Abholung der beiden zu bitten.

Kann kein Elternteil der Kampfhähne vorbeikommen oder ist nicht erreichbar, erhält der Schüler einen Brief mit nach Hause, mit dem er erst wieder zum Unterricht gehen kann wenn ein Elternteil ihn persönlich unterschreiben im Sekretariat der Schule wieder abgibt.

Worin liegt hier die Strafe oder „unangenehme Konsequenz“ für die Jungs, welche die Schule hier auferlegt oder durchsetzen will und findet ihr die Maßnahme gut und zielführend?

Erhofft die Schule sich einen Einlauf der Eltern an die Söhne und damit Stress als Konsequenz im Elternhaus?

Verpufft der Effekt der Strafe/Konsequenz wenn kein Elternteil den Anruf entgegennimmt oder sich vor Ort nicht negativ zur Prügelei des Sohnes äußert?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Unterricht, Vater, Eltern, Schüler, Gewalt, Jungs, Lehrer, Meinung, Strafe, Konsequenzen, Erziehungsberechtigte, Rauferei, Schulordnung

Arbeitskollegin besticht mich?

Ein schönen Abend liebe Gute Frage Nutzer, ich hoffe ihr hattet ein schönen Feiertag.

Ich brauche eure Meinung/Rat.

Ich hab eine neues Arbeitsgebiet/Einrichtung.

Es hat mir von Anfang an ein bisschen eigentlich Gefallen. Klar, ich hab schnell mitbekommen das 2 Arbeitskollegen, 2 andere aus unser Team mobben . Wir sind zu 4.

Jetzt hatte ich mit 2 die mobben eine Woche Schicht.

Wir haben eine Geld Kröte, da tun wir Trink Geld Rein was wir von den Patienten bekommen.

Wir köpfen die Kröte immer nur wenn alle da sind .

( abschraubarer Kopf, wir nennen es nur Köpfen )

Denn da wird es dan gerecht aufgeteilt.

Ich bin Absolut gegen Mobbing, Diskriminierung ect.

Die 2 Mobber hatten Pause und habe unsere Kröte geköpft, und das Geld untereinander aufgeteilt nur zu 2 obwohl das allen Gehört .

Jeder von den 2 hat 30 Euro bekommen, ich müsste schwören das ich niemanden was sage und deshalb haben die mir 15 euro als schweige Geld gegeben. Die sind dan aus den Büro gegangen. Ich bin nicht Käuflich und hab mein Geld in die Kröte getan und hate dan den ganzen Tag so ein schlechtes Gewissen. Weil die 2 das Geld alleine Genommen haben .

Ich habe trotzt das ich es geschwört habe, meine Anleiterin gesagt die fande das sehr gut das ich es ihr gesagt habe.

Ich hatte ein zu starkes schlechtes Gewissen, ich verpetze nie jemanden aber ich habe mich so schuldig gefühlt .

Ich arbeite morgen wieder mit den 2 und hab richtige Angst .

Sollte ich mich schlecht fühlen

Arbeit, Finanzen, Schule, Geld, Angst, Schulden, Vater, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater