Vater – die besten Beiträge

Vater meckert wegen meiner Ausbildung?

Hallo, bin M/19 und wohne noch bei meinem Vater.

Mache derzeit eine Ausbildung als Koch in einem Hotel Resort aber mit bewilligungspflichtiger Nachtarbeit. Habe dafür eine Übernahmegarantie mit hohem Gehalt und hohen Boni bekommen, wenn ich mit der Ausbildung fertig bin. Dafür müssen die Noten nicht mal sehr stimmen sondern die Leistung, die nehmen alles ganz locker.

Weil eine eigene Wohnung während der Ausbildung mich mehr kosten würde als mein Gehalt während der Ausbildung, wohne ich jetzt noch bei meinem Vater. Wenn ich mir eine eigene Wohnung nehmen würde die ich bezahlen kann, hätte ich jedes mal mindestens über eine Stunde Fahrtweg

Das Problem ist jetzt das mein Vater auf mich immer genervt reagiert, wenn ich wegen der Arbeit erst Abends nachhause komme.

Er erzählt dann immer das ich mir endlich einen richtigen Beruf suchen soll und ich mir einen vernünftigen Tag/Nacht Rythmus angewöhnen soll, weil aus mir sonst nie was wird.

Für mich ist es angenehmer Nachts zu arbeiten und von dem Hotel habe ich auch schon viel Garantie bekommen. Nach der Ausbildung wird das ja auch auf das richtige Gehalt angerechnet, wenn man nicht nur Ausbildungsgehalt bekommt.

Hat jemand Ideen was ich machen oder sagen kann? Jeden Tag wenn ich Abends ankomme erzählt mein Vater die selbe Geschichte das nur Gen-Z diese Berufe macht und ich keine Disziplin habe. Muss mir das jeden Tag anhören, wenn keine Berufsschule ist. Habe echt keine Lust auf immer das selbe.

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Wohnung, Zukunft, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Schweiz, Vater, Streit

Vater vor 2 Tagen gestorben. Mama komplett befreit.

Hallo,...

Also ich (45) bin meistens die stille Mitleserin.

Aber das muss ich jetzt einfach loswerden.

Mein Vater (70) ist vor 2 Tagen gestorben. Nein es trifft mich nicht. Aus dem Grund das er die meiste Zeit sowieso im Gefängnis war, oder mit anderen Frauen Affären hatte. Mein Bruder und ich haben ihn nie interessiert.

Er war in unserer Kindheit entweder betrunken, pleite oder wie gesagt: einfach nicht da.

Also das Wort Vater ist eigentlich übertrieben.

Zu meiner Mutter (69):

50 Jahre waren sie verheiratet. Meine Mutter hat sich alles von ihm gefallen lassen. emotionale Manipulationen, Betrug, keine Arbeit, Schulden aufgebaut. Also richtig schlimm. Leider war sie in ihrer Persönlichkeit viel zu schwach um damals schon zu sagen "raus mit dir"

Es war ihr erster Mann, und auch Freund damals. Erfahrungen mit Männern hatte sie keine, bis auf eine Vergewaltigung in ihrer Kindheit. Und das ihr Vater ein richtiger Tyrann war.

Mein Erzeuger, hat vor 5 Jahren (etwa zu der Zeit als Corona kam) einfach angefangen nicht mehr raus zu gehen. So gar nicht. Er lag oder saß nur mehr am Sofa hat ferngesehen.

Logischerweise mit der Konsequenz das er keine Muskeln mehr hatte. Zuletzt auf 170cm 54 Kilo.

Meine Mutter, immer der Meinung: er ist die Liebe meines Lebens 🙄, immer wieder hat sie ihn vor anderen verteidigt, hat ihn bis zum Schluss gepflegt. Es gab mehrere Op's. Magenkarzinom, Herzschwäche, Lungenentzündung, die Liste ist endlos.

Die letzten Wochen liefen dann so ab:

Mama hast du Zeit? Geht gerade nicht, muss Papa die Windeln wechseln. Oder ihn waschen, oder ihm Essen machen etc.

Das klingt jetzt böse aber: ich war ehrlich gesagt froh als vor 2 Tagen der Anruf kam das mein Vater ins Krankenhaus kam und die Ärzte sagten: er wird die Nacht nicht überleben. Im Endeffekt war es ein Multiorganversagen.

Meine Mutter schluchzte zwar am Telefon, aber seitdem scheint sie der glücklichste Mensch zu sein.

Ich versteh das endlich eine Last von ihr abgefallen ist. Und ehrlich gesagt wäre sie sonst nie weggekommen, dafür war sie zu sehr emotional abhängig.

Mein Bruder und ich waren gestern den ganzen Tag bei ihr, um sie zu unterstützen.

Wir mussten feststellen das sie sich komplett verändert hat. Es war erschreckend für uns, im positiven Sinn. Geht wieder raus, unternimmt etwas. Freunde hat sie leider keine, dafür hatte mein Vater schon gesorgt. A*******

Das einzige worüber ich jetzt nachdenke. Sie hat Diabetes, muss also Insulin spritzen. Es kam schon öfter vor das sie Unterzucker hatte und mein Vater dann zuerst mich, und ich dann die Rettung angerufen habe. Der Voll***** hat wirklich gar nichts alleine auf die Reihe gebracht.

Ich mach mir halt jetzt schon Sorgen um sie. Ich wohne etwa 30km entfernt, mein Bruder wohnt zwar im nächsten Bezirk zu ihr, aber trotzdem.

Wir dachten schon an so ein Notrufarmband 🤔

Naja auf jeden Fall: wie kann sich ein Mensch, auch wenn er,oder gerade deshalb so abhängig war, so drastisch verändern?

Nicht mal 3std nach seinem Tod hat sie bereits Sachen von ihm weggeschmissen.

Wie gesagt: es fiel sicher eine enorme Last von ihr und soweit versteh ich das auch. Aber dennoch 50Jahre. Bis jetzt hat sie (außer bei besagtem Telefonat) keine Träne vergossen. Und wenn keine Liebe, warum dann nicht vorher gegangen?

Ich wollt mir das einfach mal von der Seele schreiben....

Liebe, Kinder, Mutter, Betrug, Angst, Schulden, sterben, Tod, Beziehung, Vater, Emotional, Mama, Manipulation, Papa, Streit, Todesfall, sterbende

Kann ich meine 9-jährige Tochter zu einer Demo mitnehmen??

Frage:

Ich möchte mit meiner 9-jährigen Tochter an einer friedlichen, angemeldeten Demonstration teilnehmen.

Es geht darum, ein Zeichen für den Frieden zu setzen besonders für die Kinder in Gaza, die gerade hungern und in großer Not leben. Meine Tochter kennt die politische Lage nicht, aber sie versteht, dass Kinder leiden, und sie möchte mit uns für Frieden und Kinderrechte mitgehen.

Ist es in Ordnung, ein Kind in dem Alter mitzunehmen?

Hat jemand Erfahrungen mit Demos und Kindern?

(Leute, ich bin der Meinung: Egal, wo Menschen leben – niemand sollte an Hunger sterben. Dafür gibt es keinen Grund.

Was früher in der Geschichte passiert ist – Hiroshima, Weltkriege konnten viele Menschen nicht beeinflussen. Aber das, was heute geschieht, passiert in unserer Zeit. Warum haben wir keine Möglichkeit, darüber abzustimmen?

Ich wünsche mir, aktiv zu sein für Menschenrechte und Frieden auf der Welt. Meine Tochter möchte mitkommen, aber ich bin unsicher, ob das für sie passt. Vielleicht kann sie auch in der Stadtmitte einfach einen kleinen Spaziergang mit uns machen. Wenn ihr meint, es ist zu viel für sie, beschäftige ich sie mit einer anderen schönen Aktivität.

Und ich denke auch: Wenn sie heute merkt, dass sie Teil einer demokratischen Situation ist einer friedlichen Aktion, bei der Menschen ihre Stimme nutzen dann kann sie später einmal stolz darauf sein, dass sie in ihrer Kindheit in einer wichtigen Zeit selbst ein Zeichen gesetzt hat.)

Kinder, Demonstration, Vater, Hunger, Eltern, Psychologie, Frieden, aussterben, Demokratie, Gaza

Trennung. Kind (6) wütend auf Vater und bricht oft Besuche ab. Wo hilfe suchen?

Hallo

bin seit fast 3 Jahren getrennt. Bisher lief es mit meinem Kind eigentlich immer gut. Es ist 6 Jahre alt und kommt nun in die Schule. Um so mehr tut es mir weh was gerade passiert, denn gerade jetzt ist ein wichtiger Schritt für das Kind...

Also seit einiger Zeit ist das Kind wütend wenn ich komme um es abzuholen. Es sagt dann sowas wie "ich will nicht mit", "dummer Papa", "blöder Papa" es kann sein dass es kommt und mich tritt, beisst oder schlägt (u.a. ins Gesicht).

Ich habe das Gefühl desto fröhlicher ich komme, oder wenn ich nette Worte nehme um es zu begrüßen desto aggresiver wird das Kind.

Nach kurzer Zeit ist dass dann wie weg. Vollkommen verändert, fröhlich, umarmt mich, küsst mich und macht Spass mit mir.

ABER: Sobald etwas nicht läuft wie es das Kind will, zB kein Eis (weil schon genug süßes, oder Mutter es verbot), kein TV mehr, kein Schwimmbad oder Spielplatz, .... also irgendein Verbot, sagt das Kind ich will heim zur Mama. Diese hat das Kind sogar bekräftigt "wenn du heim willst darfst du heim".....

Die Mutter unterstützt nur widerwillig oder nur wenn sie denkt sie braucht was von mir...

Welche Stellen können mir helfen ohne dass ich mich da selbst ins Aus schieße? Es kann sein dass die Situation eskalliert und es ggf. zu einem Rechtsstreit kommt.

Wer ist ein Ansprechpartner? Wie sollte man vorgehen? Meine Bekannten die schon mehrere so sachen im Umfeld hatten meinten das kann ganz schön böse ausgehen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Was tun wenn man immer alles hören muss?

Eigentlich mag ich es nicht, über Probleme zu sprechen, jedoch wollte ich einfach mal eure Meinung wissen.

Also es geht um meine Eltern, leider ist ihre Beziehung etwas schwierig, dabei sind sie schon seit 17 Jahren verheiratet und haben mehrere Kinder zusammen. Da ich das älteste Kind bin, bin ich so der Ansprechpartner geworden, wenn es um Probleme innerhalb der Familie geht. Ich habe schon viel gehört, zu viel und finde es einfach traurig.

Meine Mutter ist gerade mit einem meiner jüngeren Geschwistern zusammen auf einem Camp, sie als Betreuerin. Mein Vater und ich regeln Zuhause den Alltag, wir sind da eigentlich ein gutes eingespieltes Team. Er und ich teilen uns die Aufgaben ein, waschen Wäsche, kochen Essen, putzen & saugen die Wohnung, kümmern uns um Streits der Kinder und an sich ist es ganz schön. Da mein Vater in den Ferien auch arbeiten muss, kümmere ich mich in der Zeit alleine um die Kinder, damit habe ich auch gar kein Problem, ich komme gut mit ihnen klar und mag die Zeit mit ihnen.

Nur.. Also ich weiß auch nicht, aber meine Mutter ist manchmal auch eine sehr eifersüchtige Person. Sie ist ja eigentlich weg, verbringt auf dem Camp eine tolle Zeit und mein Vater regelt hier Zuhause den Alltag, schreibt ihr aber auch mal kleine Updates, was im Haus passiert ist und Nachrichten wie "ich liebe dich" oder "ich vermisse dich". Leider wirft meine Mutter ihm nun vor, dass er sie betrügen würde, dass er eine andere Geliebte hat und deshalb nie für sie da ist. Ich kenne meine Eltern, bekomme viel mit und sowas gibt mir immer wieder Stiche ins Herz, da ich meine Familie liebe und ich Streits nicht mag. Mein Vater hat es mir erzählt und man merkt auch an seiner Stimmung, dass es ihn mitnimmt. Mutter beschwerte sich, dass er ihr so wenig schreibt, dabei wollte mein Vater nur ihre Zeit dort respektieren, da sie ja nicht so oft am Handy ist und sicher etwas Abstand vom Digitalen haben will. Zwar reagierte mein Vater sofort, schrieb ihr viele Nachrichten, versuchte sie anzurufen, jedoch ignorierte meine Mutter das alles.

Leider ist dies nicht das erste Mal, auch letztens, als meine Mutter in den Urlaub geflogen ist, hat sie ihm vorgeworfen, dass er sie betrügen würde. Dabei hat mein Vater hier Zuhause einen guten Job gemacht, war wegen Arbeit manchmal weg, jedoch vertraue ich ihm und er war wirklich nur Arbeiten, einkaufen und kam dann zurück. Oft rufe ich ihn auch an, frage nach bei Problemen und er ist immer für uns da.

Auch ist es so, dass meine Mutter während ihrer letzten Schwangerschaft gesagt hat, dass sie keine Kraft mehr hat und das Kind zur Adoption geben will. Nach der Geburt redete sie immer noch darüber und zwar nicht geheim oder unter vier Augen, nein, sie sagte es laut vor der ganzen Familie. Meine Mutter leidet auch seit einigen Jahren an Depression und hatte eine nicht so gute Kindheit. Aber wir haben sie lieb, sie kann auch eine liebevolle Mutter sein, macht Unternehmungen und ist für uns da. Nur zieht mich sowas auch runter, dass meine Eltern so ein schlechtes Verhalten manchmal haben und ich, dabei bin ich doch selbst noch ein Kind, es schon seit Jahren miterleben muss.

Erstmal danke fürs Lesen, es tat gut, mal alles aufzuschreiben. Habt ihr vielleicht Tipps, Ideen oder Gedanken dazu? Es würde mir echt helfen, mal die Meinung anderer zu hören. Sonst erstmal tschaui

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Depression, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater