Ich sehe in den nächsten Jahren ein enormes Potenzial für Uran und seine Preisdynamik. Zwar ist es richtig, dass in einigen Ländern Atomkraftwerke abgeschaltet werden, was kurzfristig Druck auf den Uranpreis ausüben könnte, allerdings sollten wir nicht vergessen, dass viele andere Länder, insbesondere in Asien und Osteuropa, weiterhin auf die Atomenergie setzen und diese sogar ausbauen. Länder wie China, Russland und Indien investieren weiterhin massiv in die Kernenergie, was die langfristige Nachfrage nach Uran hoch hält. Zudem wird Uran weltweit zunehmend knapper, da die Förderung in den letzten Jahren zurückgegangen ist und neue Vorkommen immer schwieriger und teurer zu erschließen sind. Diese Faktoren zusammen könnten in den kommenden Jahren zu einem signifikanten Anstieg des Uranpreises führen. Wie schätzt ihr diese Entwicklung ein?