Unfallversicherung – die besten Beiträge

Autounfall: Schuldfrage ungeklärt, was macht am meisten Sinn?

Hallo,

gestern habe ich schon eine Frage gestellt, zum Autounfall, der mir vor drei Tagen passiert ist.

Es hat sich jetzt etwas getan und ich würde gerne nochmal eure Meinung dazu wissen.

Nochmal kurz zur Unfallsituation:

Auf dem Bild ist gut zu erkennen, wie es passiert ist.

Die schwarze Linie ist mein Auto und die rote das andere Auto.

Aufgrund der Verkehrsführung sieht man, dass die Rechtskurve einen kleinen Schlenker macht. Genau da ist er mir vorne rechts reingefahren, weil er nicht nach rechts gelenkt hat, sondern nach der Kurve weiter geradeaus gefahren ist..

Jetzt folgendes Problem:

Er behauptet jetzt, dass ich nach recht gewollt hätte und nicht geblinkt hätte. Also er sei geradeaus gefahren und ich habe den Fehler gemacht und einfach rüber gezogen.

Beweise habe ich mehrere dass das nicht stimmt.

Erstens habe ich eine Zeugin, die bezeugen kann, dass wir immer nach links fahren, weil da eben unser Ort liegt (geradeaus würde es in die Stadt gehen)

Zweitens habe ich die Google Zeitachse aktiviert, die genau anzeigt, wie ich die letzten Wochen gefahren bin (ich habe aktuell Berufsschule und fahre seit 3 Wochen von Mo-Fr diese Strecke)

Er hat mir jetzt geschrieben, dass die Beweislast voll bei mir liegt.

Wie bereits gestern geschrieben, hat er Bilder gemacht, ich habe zwar keine, die Bilder sind aber auch nicht direkt am Unfallort entstanden, sondern erst ein paar Meter weiter, wo wir dann geparkt haben.

Er hat eine Zeugin und ich auch (seine saß aber ja rechts und meine Links und hat das ganze ja besser gesehen als sie), ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht.

Meine Frage wäre jetzt, hätte ich genug Beweise? Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn Aussage gegen Aussage steht und meine Beweise doch nicht tatkräftig sind? Soll ich es sicherheitshalber meiner Versicherung melden oder besteht die Gefahr, dass ich dann „hochgestuft“ werde?

Schon mal vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Auto, Autounfall, Recht, Unfallversicherung, Auto und Motorrad

Unfallschaden auszahlen lassen?

Mein Arbeitskollege hat die Autotür unseres Firmenwagens gegen meine hintere Autotür gehauen und jetzt habe ich eine etwas größere Delle und zwei kleine Dellen davon. Da es mit dem Firmenwagen passiert ist kommt mein Chef natürlich für den Schaden auf.
Ich war mit dem Auto nun zu erst bei meiner Vertragswerkstatt, um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Die sagen, dass das ganze 4.000€ kosten wird. Ist natürlich klar, dass die mit so einem Preis kommen, wenn sie hören, dass das ein Versicherungsfall ist. Sie wollen die Tür ausbeulen und lackieren und die vordere Tür mit lackieren für einen farblichen sauberen Übergang.
Ich war dann noch bei einem anderen Lackierzentrum, um das Preislich einfach zu vergleichen. Diesmal aber nicht erwähnt, dass das ein Versicherungsfall ist. Bei ihnen würde das ganze um die 1.800€ kosten, jedoch nur für die ein Tür. Sie haben gemeint, sie können den farblichen Übergang noch nicht einschätzen, da müssen sie dann spontan schauen, ob sie die vordere Tür mit lackieren. Wenn das der Fall wäre würde man auch knapp auf 4.000€ kommen.
Ich hab mich aber gefragt, ob man das nicht einfach ausbeulen und polieren kann. Deswegen bin ich dann zu einem Kollegen von meinem Vater, der auch eine kleine Werkstatt betreibt. Der meinte aber auch am Ende, dass das wirklich lackiert werden muss und dessen Urteil vertraue ich auch.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir den Schaden von der Versicherung auszahlen lassen und es günstiger bei dem Kollegen von meinem Vater machen lasse. Aber wie genau gehe ich da vor ? Welchen Kostenvoranschlag lege ich der Versicherung von meinem Chef vor? Muss ich meinem Chef sagen, dass ich es mir auszahlen lass möchte?

Auto, Unfall, Lackierung, unfallschaden, Unfallversicherung, Versicherungsschaden, Kostenvoranschlag, Autounfall - Versicherung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfallversicherung