Ich verstehe nicht warum Bohrungen teilweise nicht genehmigt werden mit der Begründung Grundwasserschutz.
Keine Frage: Geothermie hat einen besseren Wirkungsgrad als Luft-Wärmepumpen.
Keine Frage auch: der Grundwasserspiegel sinkt in einigen Regionen, teilweise fallen dadurch alte Anlagen aus, wenn die Bohrung nicht tief genug war.
Aber was ich nicht verstehe: Muss man nicht einfach tiefer bohren ? Kostet zwar mehr Geld aber dann sollte es funktionieren. Die Systeme entziehen oder verbrauchen doch kein Grundwasser, was sind die Kriterien die eine Genehmigung verhindern können ?
Vielleicht kennt sich ja jemand aus !