Umschulung – die besten Beiträge

Richtige Formulierung im Bewerbungsanschreiben wegen Umschulung?

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit durchs Arbeitsamt eine Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen zu machen.

Allerdings wurde ich im Netz nicht fündig nach einer guten Vorlage. Da ich nicht weiß wie ich das schreiben soll, das der Betrieb keine Kosten hat, die Lehrzeit nur 2 Jahre geht und die Fahrtkosten übernommen werden, das wenn ich evtl nicht mitkomme im Unterricht weil mir das 1. Jahr ich wtl. Nachhilfe bekommen könnte. Zu dem hab ich nur noch knapp 3 Monate Zeit einen Betrieb zu finden d.h. das dass Anschreiben schon 1a sein sollten. Vielleicht mach ich mir auch zuviele Gedanken und mein Text ist gut :/ :D

Ich hab schon mal angefangen was zu schreiben bin aber nicht wirklich sicher ob das so gehen würde?

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die Agentur für Arbeit habe ich die Chance auf eine Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Anhand eines psychologischen Test den ich leicht überdurchschnittlich abgeschnitten habe, kann ich eine verkürzte geförderte berufliche Umschulung mit zwei Jahren Lehrzeit machen, die Kosten er Umschulung sowie alle anfallenden Kosten werden von der Agentur für Arbeit Hanau übernommen.

Für die Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen habe ich mich entschieden, da ich durch meine bisherigen Tätigkeiten in der Logistik Branche festegestellt habe, das mein Interesse eindeutig im kaufmännischen Bereich liegt. Des weiteren ist meine Mutter für ein Speditionsunternehmen tätig, dadurch konnte ich mir von den Tätigkeitsfeldern der Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen schon ein erstes Bild machen.

Ich weiß nicht ob ich das mit meiner Mutter drin lassen soll, sie arbeitet auch als Spedtionskauffrau. Ich denke mir vielleicht das die mich fragen warum ich dann nicht schon früher den Beruf gelernt habe :/ Ich hab Köchin gelernt, weils mir Spaß gemacht hat aber auch nur bis zum Ende der Ausbildung ^^

Vielleicht gibts ja hier ein paar Leute die ein ähnliches Problem wie ich hatten.

:)

Bewerbung, Anschreiben, Umschulung

Umschulung in Bewerbung richtig formulieren?

Hallo,

ich mach momentan einen Vorbereitungskurs und im Anschluss eine Umschulung zum Fachinformatiker. Langsam geht's dran Bewerbungen zu schreiben und nun meine Frage:

Ich weiß nicht wie ich es ansprechend und auch korrekt formulieren soll, dass ich eine betriebsbegleitende Umschulung mache und die Rentenkasse der Kostenträger ist, d.h. der Betrieb keine Kosten für mich hat (und auch bei schlechter schulischer Leistung oder Defiziten der Bildungsträger mir Nachhilfe gibt / muss ja nicht unbedingt erwähnt werden, gibt dem Betrieb aber eine Art Sicherheit) und mich bis zum Ende der Maßnahme begleitet. Des weiteren wollte ich fragen ob es ratsam ist dies in der Bewerbung an sich zur Sprache zu bringen oder zum Beispiel in einer Email. Ich bin mir nicht sicher wenn ich so viele Informationen in ein Absatz im Anschreiben packe ob es nicht "zu viel" ist und deshalb lieber in einem separaten Text erwähnt werden sollte (in der Email in der die Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnisse als Anhänge sind)? Quasi als "Vorwort". Falls jemand gute Ideen hat oder vll. schon mal das gleiche Problem gehabt hat, bin ich für jeden Tipp und Ratschlag dankbar. Ich hab den ganzen Nachmittag gegoogelt und nichts gefunden was mich weiter bringt! Ich kann halt nicht bei 50 verschiedenen Firmen anrufen, und allen ausführlich erklären was Sache ist ^^

Hier die Fragen nochmal:

  • wie formuliert man sowas ansprechend und sachlich (Beispiel)
  • wo gehört der Text in einer Bewerbung hin (Email oder Anschreiben)

Liebe Grüße, Alex

Bewerbung, Ausbildung, Umschulung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umschulung