Umschulung – die besten Beiträge

Berufliche Neuorientierung für einen Bäcker

Hallo zusammen,

mein Vater ist jetzt seit 20 Jahren als Bäcker tätig und hat durch die Arbeit Bäckerasthma bekommen. Er möchte gerne sich beruflich neuorientieren. Er interessiert sich für eine Stelle bei LIDL als Verkäufer. Er ist damals als Flüchtling nach Deutschland gekommen und hat dann sofort in der Backstube angefangen und seit dem arbeitet er da. Er muss wegen dieser Allergie seinen Job aufgeben. Meint ihr er müsste erst so eine Umschulung machen und dann kann er erst bei Lidl anfangen zb ? Er hat damals keine lehre gemacht. Er ist Betriebsleiter geworden. Er hat viele Erfahrungen in den Jahren als Bäcker gemacht. Hatte auch mit Kunden viel Erfahrung da er auch zb an bestimmten Events öffentlich backen musste etc. Er hat auch viel Verantwortung genommen für Lehrlinge zb und hat denen auch viel beigebracht.

Meint ihr er könnte einfach mal eine Bewerbung hinschicken? Ich weiß halt nicht ich schreibe ihm die Bewerbung da er nicht richtig deutsch kann. Er kann auch sehr gut deutsch und anpacken kann er auch gut. Er ist 44 Jahre jung :-) Die Berufsgenossenschaft hat ihm auch eine Kur ermöglicht. Meint ihr ich könnte mal LIDL kontaktieren und die fragen ob eine Anstellung möglich wäre? Für die Bewerbung hab ich leider nicht viele Dokumente wie sein Schulzeugnis etc da diese nicht mehr existieren. Und im Lebenslauf kann ich auch nur die Langzeitstelle als Bäcker angeben.

Ich möchte ihn gerne unterstützen sodass er endlich von dieser Bäckerei wegkommt da er diesen Beruf nicht mehr länger ausführen kann,..

Danke:)

Bäcker, Umschulung, Neuorientierung

Umschulung zur Erzieherin -wie ,wo und wie lange in NRW?Übernahme durch Arbeitsamt?

Hallo zusammen,

Ich bin 34 Jahre alt und mein Erziehungsurlaub ist gerade zu Ende. Ich habe zwei Kinder. Gelernt habe ich den Beruf der Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt meines ersten Kindes schon bekam ich schon keine Arbeitsstelle mehr und habe immer nur in irgendwelchen Hilfsjobs gearbeitet. Nun mit zwei Kindern wird es nicht besser.Problem ist meine mangelnde zeitliche Flexibilität, da ich nur bis Nachmittags arbeiten kann, weil ich niemanden habe, der auf meine Kinder aufpassen kann. Ich bin alleinerziehend.

Ich würde sehr gern eine Umschulung zur Erzieherin machen, weiß aber nicht so recht, wie ich das verwirklichen kann. Ich habe schon einmal in meiner Jugend eine Ausbildng zur Erzieherin angefangen, diese aber leider nach drei Monaten abgebrochen.Das war 1997.

Ich beziehe zur Zeit ALG2. Beim Arbeitsamt habe ich schon gefragt, ob ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen könnte, aber das würde abgelehnt, ich hätte ja einen Beruf, den ich ausüben könne. Und ich sei auch zu alt. Ich verstehe nicht ganz, man hört überall wie sehr Erzieher gesucht werden, aber für mich scheint es sehr schwierig zu sein, einer zu werden. Wer weiß, welchen Weg ich einschlagen könnte, um meinen Berufswunsch zu realisieren? Wie und wo könnte man eine Ausbildung machen und wie finanzieren? Wie lange würde dies dauern? Über einige Ratschläge Würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank!

Ausbildung, ALG II, Arbeitsamt, Erzieher, Umschulung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umschulung