Übersetzung – die besten Beiträge

Latein Grammatik zum PC?

Ich muss folgende Aufgabe lösen. Aus dem Internet habe ich mir bereits einige Hilfen geholt. Dennoch weiß ich immer noch nicht genau wie ich PPA und PPP übersetze.

Kann mir jemand helfen?

Kennzeichnen Sie in den folgenden Sätzen das participium coniunctum: Unterstreichen Sie Partizip und Beziehungswort, klammern Sie Partizip und Ergänzungen ein und geben Sie das Zeitverhältnis an. Übersetzen Sie die Sätze.

Oft wird das Partizip Perfekt Passiv in Latein kurz PPP genannt. Jetzt zur Definition: Das PPP ist ein Verbaladjektiv, wie du es auch im Deutschen kennst: gemacht, gelesen, verbracht. Das Partizip wird nämlich von einem Verb gebildet, aber passt sich wie ein Adjektiv an sein Bezugswort an. Wegen seiner Verbundenheit zu einem Nomen im Satz wird es als Participium Coniunctum bezeichnet, was wörtlich bedeutet „verbundenes Partizip“.

Dolore victa Dido (PPP= vorzeitig) se necat.

Victa und Dido sind Nom. Sg. oder VokativDie besiegte Dido vernichtete sich mit dem Schmerz.

 

Dolo decepti (PPP= vorzeitig) Troiani equum in urbem traxerunt.

Decepti und Troiani Nom. Pl.

Die durch die List getäuschten Troianer haben das Pferd in die Stadt gezogen.

 

Amore incensus (PPP= vorzeitig) Orpheus dominum umbrarum adire studet.

Incensus und Orpheus Nom. Sg.

Die durch Liebe entzündete Orpheus bemühte sich die Schatten der Herren aufzusuchen.

 

Clamore territi (PPP= vorzeitig) vicini dormire non possunt.

Die durch das Geschrei erschreckten Nachbarn können nicht schlafen. 

Fame sitique coactus agricola (PPP = vorzeitig) bovem vendit.

Durch Armut  und der Lage versammelte Bauern kauft er das Rind.

  1. Ira commotus Titus senator vilicum vituperat.
  2. Lucius Aulum timens bovem vendere in animo habuit.
  3. Romulus et Remus fratres urbem condere cupientes auspicium ceperunt (ein Wahrzeichen einholen).
  4. Remus primus vultures videns clamavit: “Ego victor sum!”
  5. Romulo in monte Palatio caelum observanti duodecim vultures apparuerunt (erscheinen)

 

Übersetzung, Grammatik, Latein

English Text: Bitte um Korrektur oder Umschreibung - letter -anxiety :)?

Dear Mr. Hackman,

Since you know that I have trouble and I am not comfortable with face-to-face consultations to talk more about my social anxiety, I am writing you this letter for understanding me better:

Social anxiety was always one of my biggest problems. In public places, I always feel that people are watching me, judging me based on my looks, dressing sense and behaviour and I really suffer from this experience every single day. I also prefer to live alone, avoid conversations with guests and relatives, don’t go outside without a reason and I am also not interested in parties, family gatherings, etc. So, I have a big issue concerned with meeting a crowd of people. Most people especially my parents cannot understand my condition. That’s why silence and solitude are my comfort zone.

I don’t even know how I got social anxiety. As far as I can remember I always had it. I remember in preschool, I wanted my mom and would cry the whole time I was there until she came back to pick me up hours later. I went to my general practitioner and I was prescribed medicine for my anxiety but I never wanted to take it because I felt it would change me. So instead I did other things such as learning to be confident, being more kind to myself for making mistakes and challenging negative thoughts but all of this didn’t work.

How can I get rid of this social anxiety? I really tried everything I could but I am still struggling. I hope you can give me some advice.

Yours sincerely,

Arbeit, Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Angst, Sprache, Politik, Übersetzung, Grammatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung