Was ist der beste englisch-deutsch Übersetzer?

Lilly7373  02.10.2022, 10:21

Wozu? Lerne Englisch,dann brauchst du das nicht mehr

Muffinus 
Fragesteller
 02.10.2022, 10:23

Ich lese gerade ein englisches Buch, und manche Wörter kenne ich halt noch nicht

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

auch wenn der Deepl Übersetzer - dessen sich scheints auch Pons inzwischen bedient - der beste Übersetzer sein dürfte, ist auch dieser bzw. sind auch dessen Übersetzungen mit Vorsicht zu genießen, und bleibt derweil der beste Übersetzer immer noch der aus Fleisch und Blut - also der Mensch - denn der Babelfisch (engl. Babel Fish), das fiktive Lebewesen aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams, das man sich ins Ohr einführt, und das dem Träger ein Verständnis aller gesprochenen Sprachen ermöglicht, ist noch nicht entdeckt und/oder erfunden.

Und der populäre Internet-Übersetzungsdienst Babel Fish, der nach diesem Vorbild benannt wurde, reicht - wie andere online Übersetzer – bei weitem nicht an sein Vorbild heran.

On- und offline Text- bzw. Satz-Übersetzer, Text- bzw. Satz-Übersetzer-Apps, Text- bzw. Satz-Übersetzer-Programme usw. tun sich schwer, weil:

 - Sprache lebendig ist und sich ändert

 - die meisten Wörter mehr als eine Bedeutung haben

 - Wörter je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben

 - maschinelle Übersetzer i.d.R. die am häufigsten vorkommende Übersetzung eines Wortes verwenden

 - maschinelle Übersetzer nicht zwischen den Zeilen lesen können

 - maschinelle Übersetzer die Grammatik und die unterschiedliche Satzstellung im Deutschen und in der Fremdsprache nur bedingt berücksichtigen

Deshalb können maschinelle Übersetzungen - v.a. bei längeren Texten - höchstens als Gerüst für eine Übersetzung dienen und müssen immer sorgfältig geprüft und nachgebessert werden.

Meist geht es schneller, Übersetzungen gleich mit Hilfe eines guten Wörterbuches (Pons, Collins, etc.)  oder mit online-Wörterbüchern (pons.com, dict.cc, leo.org, etc.) selbst zu machen. Das setzt aber natürlich ein gewisses Maß an Grundkenntnissen in der jeweiligen Sprache voraus.

Je komplexer und fachspezifischer die zu übersetzenden Texte sind, desto schlechter sind aber die Übersetzungen aller online-Übersetzer. Meines Erachtens wird sich das auch nicht so bald ändern.

   :-) AstridDerPu 

PS: Mein Tipp zum Lesen englischer Bücher:

Nicht jedes neue oder unbekannte Wort nachschlagen und rausschreiben. Das wird schnell zu viel und man blättert mehr im Wörterbuch (z. B. pons.com), als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen.

Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben und lernen, die du für wirklich notwendig erachtest, und wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.


Muffinus 
Fragesteller
 02.10.2022, 11:59

Danke dafür, dass du dir die Zeit genommen hast, und das so ausführlich geschrieben hast!

1

Ich finde Deepl schon ziemlich gut. Automatische Übersetzungen sind aber nie perfekt.

Finde DEEPL am besten, unsere Lehrer halten den auch für am besten

Pons Übersetzer gibt es online und auch als Duden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung