Trauer – die besten Beiträge

Ich hasse es, wenn Frauen sich gar nicht mehr melden?

Hallo,

ich habe jetzt so viel Zeit für ein Mädel investiert und am Anfang schien sie noch richtig interessiert zu sein und wollte sich auch mit mir treffen, doch irgendwann schrieb sie mir immer und immer weniger und jetzt schreibt sie mir seit Dienstag gar nicht mehr.

Es ist ein richtig beschissenes Gefühl, von einer Person ignoriert zu werden, bei der man sich mehr erhofft hat und wo es am Anfang doch so gut lief. Ich könnte heulen wirklich.

Sie scheint gar kein Interesse mehr zu haben und teilt mir das noch nicht mal mit. Ich frage mich bei sowas immer, warum ich überhaupt so viel Zeit mit einem Mädel verbringe, wenn es am Ende sowieso alles umsonst ist.

Du kannst dir nicht vorstellen, wie ich mich gerade fühle. Warum passiert mir immer so eine scheiße?

Warum kann ich nicht auch einfach zu den Personen gehören, die bei sowas Glück haben?

Nein, es war immer so. Interesse ist bei mir leider immer nur eine Einbahnstraße gewesen. Nie wollten Frauen das, was ich wollte und ich gehe immer mehr daran kaputt.

Ich will doch nicht jedes Mal befürchten müssen, dass nach längerer Zeit, die man mit einem Mädel verbracht hat, danach alles wieder abflacht und so ist, als hätte man nie etwas miteinander zu tun gehabt und auf Nachrichten keine Antworten mehr gegeben wird.

Kann das denn jemand wenigstens ein bisschen nachvollziehen?

Schmerzen, traurig, Trauer, Beziehung, Herz, broken, gebrochen, Hilflosigkeit, ignorieren, Korb, Leid, Verzweiflung, abweisend

Auszug aus dem Elternhaus. Nun zweifle ich stark daran und möchte zurück?

Hallo liebe Community,

Ich bin Gestern aus meinem Elternhaus nach 23 Jahren ausgezogen. Anfangs war ich voller Euphorie, als ich meine neue Wohnung entdeckte und gleich bei der Besichtigung die Zusage bekam. Bis Freitag war auch noch alles super. Ich freute mich auf den Neuanfang und war voller Glücksgefühle. Gestern als dann die ersten Möbel in der neuen Wohnung standen begannen die unguten Gefühle.

Stark musste ich mir meine Tränen verdrücken und als dann die Umzugshelfer weg waren, brach der Damm und ich fing fürchterlich an zu weinen.

Gerade habe ich einfach das Gefühl, einen riesen Fehler gemacht zu haben und möchte am liebsten wieder zurück in mein altes Kinderzimmer zu Papa. Ich weiß selber, dass dieser Gedanke falsch ist. Niemand hat mich gezwungen auszuziehen und mein Dad hat mich oft gefragt, ob ich dies wirklich möchte.

Die letzten Monate waren zwar nicht die einfachsten daheim da es immer wieder kleine Streiterein gab, aber nun würde ich die Uhr gerne einen Monat zurück stellen um nie eine Besichtigung angefragt zu haben.

Ich dachte bis Freitag wirklich, ich bin dieser Aufgabe gewachsen doch nun, zweifle ich stark daran. Die Tränen kommen unkontrolliert und ich möchte einfach nur das Auto packen und alles zurück bringen. Bereits gestern habe ich mit meinem Vater darüber geredet und ihm meine Ängste geschildert und von ihm positive und stärkende Worte mit auf den Weg bekommen. Doch irgendwie fühlt sich das alles falsch an.

Kennt jemand diese Gefühle und kann mir weiterhelfen? Hat dies schon einmal jemand durchgemacht und ist tatsächlich wieder bei seinen Eltern eingezogen?

Angst, Trauer, Auszug, Elternhaus, Heimweh

Auf nahenden Tod eines geliebten Menschen vorbereiten?

Wie fange ich das jetzt am besten an? Also, mein Opa hat vor einem Dreivierteljahr eine Krebsdiagnose mit nur einem Ausweg bekommen. Das war damals schon ein Schockmoment, es war Anfang November und es stand nichtmal fest, ob er es bis Weihnachten noch schaffen würde. Er bekam dann recht fix seine erste Chemo-Einheit und mit der folgenden Therapie ging es ihm wirklich unverhältnismäßig gut. Diese half auch und aus Weihnachten wurde Silvester, Ostern, sein Geburtstag und der Geburtstag meiner Oma dann im Juni. Schon zu dieser Zeit ging es mir gefühlsmäßig schon beschissen. Anfang Juli, es war wirklich ein Wunder, dass er noch da war bzw. noch ist, musste seine bisherige Chemotherapie abgebrochen werden, weil die Nebenwirkungen anfingen, überhand zu nehmen. Er hat dann eine andere angefangen, die er aber echt nicht gut verträgt.

Das war wieder ein Schlüsselereignis, bei dem bei mir die Einsicht kam, dass der Tod innerhalb der näheren Zukunft eintreten würde. Ab da ging es mir seelisch progressiv schlechter. Dann war ich zwischenzeitlich im Urlaub mit Freunden, in dem alles so fern schien. Jetzt bin ich wieder zuhause und mir wurde gerade mitgeteilt, dass er „aufgegeben“ hätte. Er liegt nun also nur noch im Bett und isst und trinkt wenig. Das hat mich gerade so aus dem Leben gehauen, dass ich das hier jetzt schreibe.

Ich bin jetzt 18 Jahre alt und hatte das Glück, noch nie groß mit dem Tod konfrontiert worden zu sein. Vor zehn Jahren ist meine Uroma gestorben, was ich aber meines damaligen Alters geschuldet nicht so ganz geschnallt habe. Ich weiß also nicht, wie es sich anfühlt, jemanden zu verlieren. Und vor diesem Ungewissen habe ich so große Angst. Das Ding ist auch, dass ich aufgrund einer Sprachbarriere nie so ganz mit meinem Opa kommunizieren konnte und obwohl ich ihn oft gesehen habe, war er dadurch doch nur eher ein peripherer Teil meines Lebens.

Ich habe mich auch schon öfters dabei ertappt, Gedanken zu haben wie „eigentlich würde sich ja wenig ändern“ oder „vielleicht wäre der Tod ja eine Entlastung für mich und meine mentale Gesundheit“. Und auch wenn das faktisch, mindestens einen Teil stimmen mag, fühle ich mich wie ein egoistisches A-loch, so etwas zu denken.

Kann mir vielleicht jemand von euch helfen bzw. einen Rat geben, wie ich mich seelisch auf dieses Ereignis vorbereiten kann? Und weiß vielleicht jemand, wie ich, wenn es dann soweit ist, die Menschen unterstützen kann, die vielleicht Betroffener sein werden als ich, wie meine Mutter oder Oma? Ich habe so Angst vor diesem Tag und mit jeder weiteren Stunde rückt dieser näher. Diese Machtlosigkeit fühlt sich so erdrückend an, genau so wie das Wissen, dass ich nicht weiß, wie sich dieser Tag anfühlen wird.

Das war jetzt unglaublich lang, ich danke schonmal jedem, der sich die Zeit genommen hat, das hier durchzulesen und schonmal vielen Dank im Voraus für euren Rat.

Angst, Gefühle, Trauer, Tod

Probleme mit meiner Oma?

Hallo, ich habe ein Promblem. Ich habe das Gefühl, dass meine Oma und ich mich voneinander entfernen. Ich mag sie nicht mehr so gerne, wie ich sie im Kindergarten mochte. Mir ist aufgefallen, dass wir sehr unterschiedliche Ansichten haben, vor allem über Tiere und gleichgeschlechtliche Liebe. Irgendwann mal habe ich sie etwas sagen gehört, was ich nicht richtig fand. Ich wollte sie darauf ansprechen, aber mein Vater meinte, ich solle es einfach lassen. Es ging um homosexualität. Sie findet die Vorstellung, dass sich auch Menschen mit dem gleichen Geschlecht lieben nicht gut, ich finde aber, dass das ganze mal ein bisschen normaler gesehen werden sollte. Es gibt ja sogar homosexuelle Hamster! Wieso sollte das also bei Menschen nicht normal sein? Außerdem bin ich Vegetarierin und kann (im wahrsten Sinne des Wortes) keiner Fliege etwas zuleide tun. Sie isst immer gefühlte zwei Packungen Wurst pro Tag. Wir haben mal zusammen gezeltet und es gab viele Mücken. Ich habe versucht, eine von meiner Haut zu schieben (ohne sie zu verletzen!) und meine Schwester hat gefragt, was ich da machen würde. Meine Oma meinte daraufhin spöttisch: "sie streichelt die Mücken" das hat mich echt verletzt, auch wenn es teilweise wahr war. Solche Sachen passieren andauernd, aber ich traue mich nicht, ihr das zu sagen! Damit mache ich das, was uns noch verbindet vielleicht endgültig kaputt und das möchte ich auch nicht. Auch, wenn wir zwei vollkommen unterschiedliche Menschen sind, möchte ich meine Oma mögen! Sie wohnt sehr weit weg, deshalb sehen wir uns auch nur sehr selten, aber bald kommt sie uns besuchen und ich weiß nicht, wie ich das aushalten soll. Sie bekommt mein Zimmer, weshalb ich noch nicht einmal da Privatsphäre haben werde. Außerdem kann ich mich ja nicht einfach immer irgendwo hin verkriechen. Was soll ich tun? Ich bin gerade echt am Ende! Vielen Dank für eure Antworten Naturequeen

Angst, Oma, Trauer, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauer