Warum klammern sich Transmenschen an klischeehafte Geschlechtsdefinitionen?

Ein Interview mit dem Politiker Bijan Tavassoli hat mich zum Nachdenken gebracht:

https://www.youtube.com/watch?v=0CtOrt_OPWo

Ich versuche zu verstehen, warum Transmenschen sich vor allem über klassische, altbackene, klischeehafte Merkmale definieren wollen.

  • Lange Haare
  • Tragen von Make Up
  • Lackieren der Fingernägel
  • Tragen von typisch weiblicher Kleidung (z.B. Röcke, Blusen, hohe Schuhe)

Das sind zunächst nur rein optische Merkmale.

Neben den optischen Punkten gibt es klischeehaftes Verhalten:

  • "Habe schon als Kind mit Puppen gespielt"
  • "Habe mich schon immer mehr für Autos interessiert, wie die Jungs"
  • "Interessiere mich mehr für Mode, als für Fußball"

Das ganze ist natürlich nur eine grobe und vereinfachte Darstellung, aber es trifft den Kern der Sache, und führt mich zu der Frage:

Warum kann man sich nicht einfach als Mensch sehen, der sich kleidet wie er möchte, der sich schminkt wie er möchte, der Interessen hat, wie er möchte usw. usw.

Warum bedient man sich hier an der Kategorisierung "Geschlecht", die ja ein biologisch fest definierter Zustand ist, der nicht verändert werden kann?

Eigentlich möchte die Gesellschaft doch weg, von diesen klassischen, altbackenen Geschlechterdefinitionen, aber ironischerweise werden diese durch die LGBT+ Bewegung auch noch gefestigt.

Männer, Frauen, Sexualität, Transgender, Transsexualität, Geschlechterrolle, LGBT+
Ist es wirklich verwerflich/transphob/schlimm, wenn man keine Beziehung mit einem Transmenschen würde haben wollen?

Ein Freund von mir meinte neulich, er würde keine Beziehung mit einer Frau haben wollen, wenn die früher mal ein Mann war, der sich hat umoperieren lassen. Ein anderer Freund hat ihm dann vorgeworfen, das sei verwerflich und auch transphob. Aber ich frage mich: Ist es das wirklich?

Mein Freund hat ja nichts gegen die Menschen und akzeptiert sie. Er würde nur selbst keine Beziehung mit einem wollen, weil das eben eine Sache wäre, die ihn persönlich abturnt.

Meiner Meinung nach hat er recht damit, dass das nicht schlimm ist, wenn sich das nur auf seine persönlichen Beziehungen bezieht und er die Menschen in der Gesellschaft akzeptiert. Was andere machen, ist ja deren Sache, meinte er. Er würde es auch akzeptieren, wenn sein Kind trans wäre - nur eben selber keine Beziehung mit einem ehemaligen Mann haben wollen.

Ich selber würde zum Beispiel auch keine Beziehung mit jemandem haben wollen, der raucht, weil mich eben diese Eigenschaft abturnt. Trotzdem akzeptiere ich Raucher in der Gesellschaft und habe nichts gegen sie. Sowas wird doch auch nicht als schlimm angesehen.

Nein, ist nicht verwerflich 90%
Ja, ist verwerflich 10%
Liebe, Männer, Date, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Ethik, Geschlecht, Geschlechtsumwandlung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Moral, Transsexualität, LGBT+
Hetero, Homo, Bi, Poly, Pan, Demi ect.. Zu welcher Sexualität zählst du dich?

In den letzten Jahren haben sich zum Klassiker "Hetero, Homo & Bi" noch viele weitere sexuelle Orientierungen dazugesellt. Setz dein "Kreuz" in der u.g Umfrage zu was du dich zählst. Du bist dir gerade unsicher? Es folgt eine Liste mit derren Bedeutung der gängisten Orientierungen.

Heterosexuell: Interesse nur am anderen Geschlecht. (M<->W)

Homosexuell: Interesse nur am eigenen Geschlecht. (M<->M/W<->W)

Bisexuell: Interesse an beide Geschlechtern. (M->M/W bzw. W->M/W)

Polysexualität: Poly=viele. d.h. Interesse an mehrere, aber nicht allen sozialen oder körperlichen Geschlecht.

Pansexualität: Pan=Alle.(grichisch), d.h. Jeden - zu Gendern meistens „blind“, müssen es aber nicht sein, was heißt dass sie alle Gender attraktiv finden, ihnen das Geschlecht ihres Partners aber egal ist und sie es „nicht sehen“.

Omnisexualität: Omni=Alle. (lateinisch), d.h. Jeden- Fühlen sich auch allen Gendern hinzugezogen, registrieren aber Gender und können daher auch Präferenzen haben.

Asexualität: Asexuelle Menschen haben kein Interesse an Sex. Asexualität schließt jedoch romantische Nähe nicht aus.

Demisexualität: Nur Interesse an einer Person (unabhängig Orientierung/Geschlecht), wenn sie eine starke emotionale Verbindung zu ihr haben. ONS sind also ausgeschlossen.

Skoliosexualität Hiermit sind Menschen gemeint, die sich zu Personen sexuell hingezogen fühlen, die sich weder als männlich noch als weiblich sehen.

Androsexualität: Die Anziehung zu Männern aber auch maskulinen Personen unabhängig vom Geschlecht.

Gynosexualität: Die Anziehung zu Frauen aber auch femininen Personen unabhängig vom Geschlecht.

Heterosexuell 32%
Bisexuell 22%
Homosexuell 17%
Pansexuell 11%
Etwas Anderes. 11%
Asexuell 6%
Polysexuell 1%
Sex, Sexualität, Mann und Frau, Orientierung, Transsexualität, LGBT+, sexuelle Orientierung, Philosophie und Gesellschaft
Ist sie eine Frau?

Hallo GuteFrage Community. Ich bin Marius, 19 Jahre alt, hetero und mir ist es sehr peinlich diese Frage zu stellen aber ich brauche das gerade einfach. Momentan ist es ja nurnoch über das Internet möglich Frauen kennen zu lernen und ich habe eine sehr hübsche Frau über eine Dating-Plattform kennen gelernt. Ich habe sehr viel mit ihr geschrieben, oft mit ihr telefoniert und mich bisher einmal mit ihr getroffen. Ich würde sagen zumindest von meiner Seite sind auch schon einige Gefühle im Spiel.

Auch bei dem Treffen haben wir uns super verstanden und alles war soweit gut aber irgendwie habe ich Angst dass sie gar keine Frau ist(so dämlich sich das jetzt anhört).

Sie hat ein sehr hübsches Gesicht und verhält sich sehr feminin und alles aber...

Den ersten Verdacht hatte ich schon bei der stimme, die für eine Frau relativ tief ist(naja Verdacht ist zu viel gesagt. So tief ist die Stimme auch nicht... Halt eine eher tiefe Frauenstimme). Es wirkt auch fast ein bisschen als würde sie sie etwas verstellen. Beim Treffen fiel mir sofort auf, dass sie ziemlich groß ist und das wohl verdächtigste Indiz war der Adamsapfel.

Ich habe mir bei dem Treffen nichts anmerken lassen und wir haben wirklich einen schönen Tag gehabt und tolle Unterhaltungen geführt.

Ich weiß aber jetzt wirklich nicht was ich tun soll... Ich kann ja schlecht fragen "Hey, du hast ja echt ein paar männliche Merkmale, kann es sein dass du eine transsexuelle bist?". Andererseits kann ich ja auch nicht riskieren mich in sie zu verlieben und dann erst wenn wir im Bett landen zu erfahren, dass sie was zwischen den Beinen hat was ich nicht haben will😅. Ich wüsste dann auch garnicht was ich machen soll... Am Ende bricht mir das das Herz.

Wie soll ich denn jetzt weiter vorgehen? Wir treffen uns übermorgen wieder und ich bin ziemlich verunsichert.

Liebe, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Penis, Liebe und Beziehung, Transsexualität, LGBT+
Wie würdet ihr reagieren wenn euer Partner mal ein anderes Geschlecht hatte?

Stellt euch mal vor ihr habt gerade eine Beziehung angefangen. Unter "normalen" Umständen kennengelent (zufällig in der Stadt getroffen oder so), ihr habt euch sofort verstanden, ihr mögt die gleichen Filme, habt Hobbys die gut zusammenpassen, eigentlich alles perfekt. Jetzt seid ihr seit kurzem ein Paar. Sagen wir mal ihr seid schon Recht verliebt, ihr hattet auch schon Sex und alles. Dann eröffnet euer Partner (nicht plötzlich sondern in einem vertrauten Gespräch um das er selbst gebeten hat) dass er mal ein anderes Geschlecht hatte, also inzwischen umgewandelt ist. Wie würdet ihr reagieren? An ihm/ihr ist in keinster Weise erkennbar, dass er/sie mal etwas anderes war.

Einer den ich das mal zum Spaß gefragt habe meinte er wäre schon sauer weil sie (in seinem Fall eine Sie, also ein ehemaliger Er) ihn belogen hätte. Stimmt doch aber nicht, Sie hätte nur nicht alles erzählt, gelogen hätte sie wenn er beim ersten Date oder so gefragt hätte "warst du schon immer vom Körper her eine Frau?" Und sie "Ja" gesagt hätte.

Bitte keine transphobe Hetze in den Kommentaren, mich interessiert nur wie Leute reagieren würden (nein ich bin kein Transgender, finde das Thema nur interessant). Bitte schreibt auch dazu ob ihr Weiblich oder männlich seid, ich würde gerne wissen ob Männer und Frauen da unterschiedlich denken und zu eurer Abstimmung BITTE eine Begründung, darf auch gern länger sein.

(Mir fällt grad auf, dass ich "ich würde mich trennen weil..." Zweimal gemacht hab, sorry ich kriegs nur grad nicht hin eines davon zu löschen)

Wäre mir egal, jetzt ist er/sie ja eine Frau/Mann 51%
Ich würde mich trennen weil... 38%
Ich würde es als neue Erfahrung ansehen 5%
Ich würde es trotzdem weiterführen, wäre aber gehemmt weil... 4%
Ich würde mich trennen weil... 2%
Freundschaft, Menschen, Sexualität, Liebe und Beziehung, Transgender, Transsexualität, Mann oder Frau, Umfrage
Was denkt ihr über Alice Schwarzers Ansichten zu Transsexualität und dem Selbstbestimmungsgesetz?
Alice Schwarzer kritisiert Selbstbestimmungsgesetz: „Trans zu sein ist Mode“

23.08.2023

Deutschlands bekannteste Feministin Alice Schwarzer hat erneut scharfe Kritik am von der Bundesregierung geplanten Selbstbestimmungsgesetz geäußert, das eine Änderung des Geschlechts etwa im Pass erleichtern soll. Sie sehe das größte Problem vor allem darin, dass die „offensive Transideologie mittlerweile die biologischen Frauen bedroht“, wie die 80-Jährige in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem „Spiegel“ sagte. Ähnliche umstrittene Thesen Schwarzers hatten in der Vergangenheit bereits für Kritik gesorgt.

Ihrer Ansicht nach würden viele Menschen dazu verleitet werden, durch Transidentität den Weg des geringeren Widerstands zu wählen, so Schwarzer: „Trans zu sein ist Mode – und gleichzeitig die größte Provokation. Das macht es für Jugendliche so attraktiv“, behauptete Schwarzer. „Im Internet wimmelt es von trans Cartoons. Und bei den Modenschauen laufen schon Models, die schmale Bandagen über den Brüsten haben – als seien darunter die Narben amputierter Brüste.“

Schwarzer behauptete in dem Interview weiter, dass Transideologen mit einem „tief rückschrittlichen Denken“ eine Propagandawelle in westlichen Ländern ausgelöst hätten. „Eigentlich sollte man einem sogenannten Tomboy, also einem jungen Mädchen (das nicht den Geschlechterrollen der Gesellschaft entspricht, Anm. d. Red.), sagen: Nimm dir alle Freiheiten, die auch Jungen haben! Und nun sagt man ihm: Du bist kein ‚richtiges‘ Mädchen, also bist du ein Junge. Wie absurd.“

https://www.rnd.de/politik/trans-sein-ist-mode-alice-schwarzer-kritisiert-selbstbestimmungsgesetz-PPQBFRHJLJGCHMFIGNKBK4OZYM.html

Sie ist komplett im Unrecht. 57%
Sie hat recht. 39%
Teilweise hat sie recht, teilweise nicht. 4%
Gesundheit, Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Junge, Pubertät, Psychologie, Entwicklung, Familienprobleme, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Identität, Transsexualität, Alice Schwarzer, Identitätsstörung, LGBT+, Geschlechtsdysphorie

Meistgelesene Fragen zum Thema Transsexualität