Was ist der Unterschied zu dem Unwohlsein den Trans Menschen fühlen und dem Unwohlsein den viele Jugendliche in ihrer Jugend spüren?

Ich kann nur von mir sprechen und weiß dass ich mich in meiner Jugend extrem isoliert gefühlt habe. Verdammt unwohl in meiner eigenen Haut.

In dieser Zeit habe ich ständig meine Sexualität in Frage gestellt.

Ich habe keine Polarität oder gewisse Männlichkeit gespürt.

Ich habe Depressionen erlitten und mich isoliert, da der soziale Kontakt für mich extrem anstrengend war.

Ich als männliche Person habe mich in meiner Jugend sehr feminin verhalten und konnte mich überhaupt nicht mit anderen Jungs identifizieren. Viel eher fand ich es angenehm bei Mädchen abzuhängen weil ihr Umfeld eben "einfacher" war, da gab es nicht so die Konkurrenz oder "wilde Aktivitäten", da war es einfacher einfach zu existieren.

Ich kann versichern dass wenn dass Trans sein damals ein großes Thema gewesen wäre wie jetzt, dass ich sehr wahrscheinlich angenommen hätte ich sei Trans.

Denn alles hat dafür gesprochen. (Die Zeit von ca 15 - 20).

Ich wäre jetzt ohne Frage ein LGBTQ+ anhänger, weil es wie die Lösung scheint, bzw. es klingt nach einer Antwort auf die Frage "Wieso fühle ich mich so".

(Deshalb gab es eine Zeit wo ich wirklich dachte ich bin einfach schwul, weil dass die am naheliegenste Erklärung für meine Probleme waren).

Zum Glück aber war damals dass Trans sein nicht so ein Thema und ich war gezwungen mich mit meinen eigentlichen Problem ausseinander zu setzen.

Nach ca. 5 - 7 Jahren konnte ich dann von mir behaupten dass ich meine innerlichen Konflikte gelöst hatte und konnte zum ersten mal sagen: Ich bin nicht mehr depressiv.

Mittlerweile bin ich ein starker Man, ich fühle mich männlich wie noch nie, die Polarität ist da, ich fühle die Spannung zwischen mir und Frauen, die Attraktion.

Ich merke wie natürlich es ist sich männlich zu fühlen etc..

Deshalb meine Frage, woher weißt du dass du Trans bist und nicht wie ich früher, einfach nur verdammt verwirrt, mit inneren Konflikten belastet, isoliert und depressiv?

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, non-binary
Wie sollte man mit Personen in sozialen Netzwerken umgehen, die während des "Pride Months" absichtlich die Deutschlandflagge als Profilbild wählen, weil ...?

... sie den "Stolzmonat" unterstützen als rechte/rechtsextremistische und homo-/transfeindliche Gegenbewegung zu LGBT+.

AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month

Die AfD hat online den "Stolzmonat" ausgerufen – dabei geht es der Rechtsaußenpartei allerdings nicht um Patriotismus, sondern darum, queeren Menschen eins auszuwischen.

Die Partei und ihre Anhänger fluten seit Donnerstag die sozialen Netzwerke mit Bildern, in denen ein schwarz-rot-goldener "Stolzmonat" propagiert wird. Dabei wird die Deutschlandfahne meist in sieben Farben gezeigt, um die Regenbogenflagge zu imitieren. Die Tweets machen außerdem stets deutlich, dass es sich dabei um eine Kampagne gegen den Pride Month handelt, nicht um eine eigenständige Aktion. Gestartet wurde das wohl im Zusammenspiel mit dem ultrarechten Propagandisten "Shlomo Finkelstein".

https://www.queer.de/detail.php?article_id=45801

sie ignorieren, weil ... 40%
sie unterstützen, weil ... 19%
wegen Hetze und Provokation melden + sperren 18%
sie tolerieren, weil ... 15%
was anderes: ... 5%
mit ihnen das Gespräch suchen, weil ... 3%
Deutschland, Politik, Recht, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Homosexualität, Meinungsfreiheit, rechts, Rechtsextremismus, Transsexualität, AfD, genderstudies, Hetze, homophob, LGBT+, Regenbogenflagge, Pride Month , Stolzmonat
Wer ist in der Lage je drei "nicht-biologische" Eigenschaften von Mann und Frau aufzuzählen?

Wer schafft das unlösbare Rätsel?

Es steht die Behauptung im Raum, dass bei der Frage, ob jemand ein Mann oder eine Frau ist nicht nur die biologischen Eigenschaften eine Rolle spielen.

Welche anderen Eigenschaften jenseits der Biologie einen Mann oder eine Frau ausmachen bleiben aber im Dunkeln. Leider konnte die Frage bisher nicht beantwortet werden, mehr als ausweichende Monologe dazu gibt es nicht. Bloß was ist im Kontext der Geschlechtsidentiät dann genau eine Frau, was ist ein Mann? Worin unterscheiden sich diese so extrem, dass manche Personen unbedingt möchten, dass man zur anderen gezäht wird?

Vielleicht schafft ja jemand die Challenge simple 6 Wörter auszufüllen. Ich bitte darum nur die XXX auszufüllen. Mehr nicht. Klischeehafte und altbackene Rollenbilder wie "Männer mögen Autos" oder "Frauen schminken sich gerne und tragen Kleider" sind natürlich als Antwort ausgeschlossen, da es diese Interessen erwiesenermaßen Männern UND Frauen gibt.

Wir kennen alle:

Biologische Eigenschaften beim gesunden Mann:

  1. XY Chromosomen
  2. Sexualhormon Testostoron
  3. die primären Geschlechtsorgane Penis, Hoden, Hodensack und Samenleiter

Biologische Eigenschaften bei der gesunden Frau:

  1. XX Chromosomen
  2. die Sexualhormone Östrogen und Gestagen
  3. die primären Geschlechtsorgane Gebärmutter, Eierstöcke und Vagina

Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Eigenschaften, um Mann und Frau zu unterscheiden (Muskelaufbau, Knochendichte, Hüftausprägung), aber um es ein bisschen einfach zu machen belassen wir es mal bei drei Beispielen.

Und hier kommt die Challegne:

Nicht-biologische Eigenschaften der Geschlechtsidentität Mann

  1. XXX
  2. XXX
  3. XXX

Nicht-biologische Eigenschaften der Geschlechtsidentiät Frau

  1. XXX
  2. XXX
  3. XXX

Viel Glück, ich bin gespannt!

Menschen, Körper, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, der menschliche körper, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Transgender, Transsexualität, genderstudies, Geschlechtsorgan, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft
Was soll ich tun, bin ich Trans FTM?

hey ,

Ich bin 14 und ich fühle mich schon so lange nicht mehr Wohl mit mir . Ich ertrag es nicht immer mehr wie eine Frau zu werden und so auszusehen.Es wird immer schlimmer. Ich hasse meinen Körper so sehr . Ich hasse es wenn man mich mit meinen Namen anspricht(weil er weiblich ist und dann jeder weiß das ich kein junge bin ) und auch mit weiblichen Pronomen . Ich würde so gern sterben und in einen männlichen körper neu geboren werden , aber ich weiß das es nicht geht und das macht mich fertig so leben zu müssen :(

In meiner Klasse fühle ich mich auch nicht wohl dort werde ich als Mansweib beleidigt nur weil ich mich so anziehe wie ich mich wohl fühle also Kleidung aus der Herren Abteilung. Und weil ich kurze Haare habe . Sie sagen auch manchmal wenigstens sehe ich nicht als Mädchen so aus wie ein Junge aber eigentlich freue ich mich wenn sie das sagen aber sie meinen das ja Böse .

Ich bin mir sicher das ich Trans bin aber ich traue mich nicht es jemanden zu sagen , weil ich habe angst das ich nicht verstanden und akzeptiert werde . Ich habe noch nie mit jemanden drüber gesprochen aber ich würde so gern mit jemanden drüber reden , egal ob mit Lehrern , Freunden oder Familie aber ich habe wie gesagt zu doll Angst !

ging's oder geht's jemanden genau so ? Was habt ihr gemacht und was soll ich tun ?

lg und danke im vorraus :)

Sexualität, Gender, Outing, Transgender, Transsexualität, FtM

Meistgelesene Fragen zum Thema Transsexualität