Was ist mit der Menschheit los?

Ich höre ständig neue Sachen und ich habe mittlerweile komplett die Hoffnung für diese Welt aufgegeben.

Ich habe videos gesehen wo Eltern sich auf die Geburt ihres Kindes vorbereitet haben und eine Babyparty gemacht haben und hunderte von Kommentaren gesehen die meinten: Es sei egoistisch und altmodisch und intolerant anzunehmen das das Kind sich auch als sein biologisches Geschlecht identifiziert und das man direkt in Erwägung ziehen soll das es sein Geschlecht ändern will oder nicht binär sein will.

Leute kaufen alles für ihre Kinder in neutralen Farben wie beige und braun damit es sich bloß nicht in eine Geschlechterrolle gezwungen fühlt.

Wenn ein Kind mit 3 Jahren sagt es will das andere Geschlecht sein soll man das sofort akzeptieren ohne zu hinterfragen wieso es darauf kommt.

Man sollte Leute fragen welche Pronomen sie haben und nicht einfach Frauen mit sie und Männer mit er ansprechen weil es ja sein kann das sie die Pronomen nicht mögen.

Alles wird akzeptiert und normalisiert unter anderem sogar das Menschen sich mittlerweile als Tiere identifizieren oder mit Tieren zusammen sein wollen.

Ich habe einfach keine Lust mehr teil dieser Welt zu sein wenn ich all das höre.

Meine Tochter hatte alle 19 Jahre ihres Lebens Interesse an Jungs und plötzlich gestern sagt sie sie hat mit ihrem Freund schluss gemacht mit dem sie 5 Jahre zusammen war und sie ist lesbisch und führt nun eine offene Beziehung mit ihrer neuen Freundin aber schläft auch mit anderen. Und als ich erstmal nur erstaunt geguckt habe meinte sie ich bin intolerant und würde nicht mit der Zeit gehen???

Natürlich gibt es homosexuelle Menschen schon immer aber doch nicht so? Es ist doch wohl verständlich das ich damit erstmal klar kommen muss oder etwa nicht? Sie lebte sogar mit ihm zusammen und sie planten ihre Zukunft usw.

Was haltet ihr von dem ganzen zeugs?

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und kann nur noch den Kopf schütteln.

Liebe, Kinder, Beziehung, Sexualität, Psychologie, altmodisch, Gesellschaft, Homosexualität, Jugend, junge Menschen, Kinder und Erziehung, konservativ, lesbisch, Liebe und Beziehung, Transsexualität, Gesellschaft und Soziales
Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe?

Anlässlich des internationalen Frauentages möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen, dass sich wie ein roter Faden durch die Menschheits,- Kriegsgeschichte zieht. Nämlich sexualisierte Gewalt. Häufig wird diese als Kriegswaffe eingesetzt um den Gegner, als auch dessen Zivilbevölkerung zu demoralisieren.

Da der Krieg in der Ukraine gerade hochaktuell ist, anbei ein paar Zahlen. Bis July 22 konnte die UN 43 Vergewaltigungen in der Ukraine nachweisen. Zwei davon gingen auf Ukrainische Soldaten zurück, die hier wohl den Krieg für ihre perfiden Gelüste missbraucht haben. Russland wurden bis dahin 41 Sexualverbrechen nachgewiesen. Die Dunkelziffer ist hier sicher deutlich höher.

UN-Generalsekretär António Guterres listet in seinem  Bericht vom April 2022 insgesamt 49 staatliche und nicht-staatliche Akteure, die gegenwärtig sexualisierte Kriegsgewalt ausüben.
Zu den Tätern zählen Angehörige von Militär, Polizei und bewaffnete Gruppen, aber auch Zivilpersonen. Die Opfer sind zu 97% weiblich. Aber auch queere Menschen, nicht-binäre und trans Personen sowie Jungen und Männer sind der Gewalt ausgesetzt. Aufgrund mangelnder Dokumentation existieren leider keine genauen Zahlen über das gesamte Ausmaß der Gewalt.

https://www.boell.de/de/2022/11/23/mehr-als-eine-kriegswaffe-sexualisierte-gewalt-kriegen-und-bewaffneten-konflikten

Zur Ukraine gibt es seitens der UN diese zwei Berichte. Der erste geht bis July 22. Der zweite ist der Folgebericht, den ich jedoch nicht gelesen habe. Deshalb beziehen sich meine Zahlen auf dem ersten Bericht.

https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ua/2022-09-23/ReportUkraine-1Feb-31Jul2022-en.pdf

https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ua/2022-12-02/HRMMU_Update_2022-12-02_EN.pdf

Ich glaube was die Ukraine betrifft, setzt Russland es zum Demoralisieren ein. Ukrainer sehe ich als Einzelfälle an. - Was die schwere der einzelnen Tat jedoch weder rechtfertigt noch irgendwie besser macht.

Was denkt ihr? Wird sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt oder handelt es sich um Einzelfälle? Wie hoch wird die Dunkelziffer sein? Sollten die Medien das Thema nicht stärker aufgreifen um auf dieses Problem aufmerksam zu machen? Was könnte die UN machen, damit solche Verbrechen in Kriegen nicht mehr an der Tagesordnung sind?

Bild zum Beitrag
Liebe, China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Presse, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Frieden, Afghanistan, Irak, Iran, Jemen, Libyen, Medien, Menschenrechte, Militär, Nigeria, Russland, Saudi Arabien, Syrien, Transgender, Transsexualität, Ukraine, Vereinte Nationen, Völkerrecht, Irak-Krieg, Katar, LGBT+, Pazifismus, Pressefreiheit, Somalia, Boko Haram, Syrien-Konflikt, LGBTQ Flagge, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022
In Transgender verliebt?

Hallo, ich bräuchte ein paar Ratschläge zum oben genannten Thema. Ich bin in einen Transgender (ftm) aus meiner Schule verliebt und würde gerne mit ihm zum Abiball gehen. Ich weiß aber nicht, a) ob er Interesse daran hat, mit mir oder überhaupt dorthin zu gehen, und b) ob es komisch kommt wenn das Mädchen den Jungen fragt. Normalerweise ist es ja eher andersrum, aber er ist sehr schüchtern und ich denke, das wird nichts wenn ich nichts tue.

Das Ding ist, er ist gerade erst volljährig geworden und hat noch keine geschlechtsangleichenden OPs gehabt. Eine Klassenkameradin, die ihn schon seit ihrer Kindheit kennt, hat mir erzählt, dass er sich sehr für seinen Körper schämt und er trägt deshalb auch immer nur ganz weite und viel zu große Sachen. Ich befürchte, eine Tanzveranstaltung ist überhaupt nichts für ihn. Und dann ist da noch das Problem, dass eben genannte Klassenkameradin gesagt hat, er möchte erst nach seinen OPs anfangen zu daten.

Ich könnte theoretisch auch mit einem guten Freund zum Abiball gehen (ich wurde schon von ihm gefragt und ich habe gesagt ich schaue mal), aber ich will nicht, dass mein Schwarm denkt, ich hätte einen Freund. Ich würde so gerne mit ihm gehen.

Ich glaube auch, dass er mich mag (wenn auch nicht so wie ich ihn), weil ich eins der wenigen Mädchen bin mit denen er ab und zu redet und wir halten uns manchmal gegenseitig die Tür auf und so, aber man kann nicht sagen dass wir uns gut kennen.

Was meint ihr, soll ich ihn mal anschreiben, Kontakt aufbauen und hoffen, dass er mich fragt? Oder soll ich es selbst wagen und vielleicht enttäuscht werden? Ich wäre auch für andere Tipps sehr dankbar :)

Liebe, Schule, Freundschaft, Date, Freunde, Sexualität, Abiball, Abitur, Liebe und Beziehung, Transgender, Transsexualität, verliebt, einladen, FtM

Meistgelesene Fragen zum Thema Transsexualität