Tierheim – die besten Beiträge

Ideen für Praktikumsplatz mit Hunden?

Hallo liebe Community,

Wir müssen in ein paar Monaten ein Praktikum von der Schule aus machen, welches zwischen 2 und 8 Wochen lang sein kann. Wir haben komplett freie Wahl was wir machen wollen bzw. wo wir uns bewerben.

Da ich einen Hund selber habe, ein paar Minijobs mit Hundebetreuung mache, eine mehrmonatige Facharbeit über deren Lernverhalten in Biologie schreibe und in ein paar Jahren ein Fernstudium zur Tierpsychologie gerne machen will könnt ihr euch denken das es natürlich mein Traum wäre irgendeinen Praktikumsplatz zu finden wo Hunde mit dabei sind bzw. Vor allem wo mit Ihnen gearbeitet wird würde mich interessieren.

Ich hatte im Kopf mich mal bei einem Tierschutzverein zu melden, welcher vor allem mit den so gerne als „Listenhunden“ bezeichneten Rassen arbeitet und dort nachzufragen um mehr über den Alltag und die Arbeit der Menschen da vor Ort zu lernen.

Jedoch weiß ich nicht was da im Bereich des möglichen liegt mit einem Praktikum. Ich bin zwar schon volljährig (gerade 18) was die Chance genommen zu werden vielleicht etwas erhöht aber ich weiß nicht wo ich mich überhaupt bewerben kann.

Falls ihr Ideen habt (außer Tierheim das wäre nicht so meins) würde ich mich wirklich sehr über Vorschläge freuen.

Wenn ihr sogar genau irgendwelche Einrichtungen kennt die sowas vielleicht machen könnt ihr das natürlich auch direkt mir schreiben. (Düsseldorf und Umgebung sonst auch allgemein NRW) :)

Vielen dank und Liebe Grüße ☺️

Tiere, Schule, Hund, Tierheim, Tierschutz, Listenhunde, Praktikum, Ausbildung und Studium

DRINGEND Hund an Katzen gewöhnen, brauche dringend Tipp's?

Hallo zusammen,

brauche dringend einen Rat. Ist es möglich einen 13 jährigen Hund (Malinois) an Katzen zu gewöhnen? Sie müssen ja nicht die besten Freunde werden, sondern der Mali soll sie innerhalb des Rudels akzeptieren.

Er selbst kennt keine Katzen und hat weder gute noch schlechte Erfahrungen mit Katzen gemacht. Er ist jetzt seid Freitag Abend bei uns. Letztes Wochenende war er auch schon mal da.

Mein Mann und ich würden ihm gern sein Leben retten, da ihm ansonsten droht das er eingeschläfert wird. Was aber für uns vorraussetzt das er sich mit unseren beiden Miezen versteht.

Aus der Entfernung klappt das ganz gut. Er hat sein Körbchen vor dem Fernseher liegen, damit die Katzen einen Bogen um ihn machen können, der Hund aber trotzdem soweit alles im Blick hat. Die Tür zum Flur haben wir mit einem Kindergitter gesichert, sodass die Katzen sich zurück ziehen können. Und der Hund nicht ungehindert zu ihnen kann. Außerdem trägt er zur generellen Sicherheit einen Maulkorb, wenn wir nicht bei ihm sind.

Wenn der Hund vor dem Fernseher liegt und die Katze auf dem Sofa (ca 5m Entfernung) sind dem Hund die Katzen egal. Wenn aber die Katze näher an ihn heran kommt, macht er einen Ansatz zum "Jagen"? Wenn die Katze beispielsweise auf einem Schrank sitzt bekommt der Hund ein starren Blick und fixiert sie? Macht aber erstmal noch nichts..

Glück im Unglück ist, das unsere Katzen beide Hunde kennen, zwar nicht in der Größenordnung aber kleine Hunde stellen allgemein kein Problem für die Katzen dar

Habe unten noch ein Bild eingefügt von einer Situation, wo der Pflegehund und die Katze sich gegenüber stehen. Ich denke eben das er wenn er der Katze wirklich was hätte tun wollen, es in der Situation auch hätte tun können.

Wir haben den Hund auch für sein Verhalten gelobt, wenn er liegen geblieben ist, während die Katze an ihm auf Entfernung vorbei gegangen ist.

Sollen wir ihn dann loben, oder erst wenn er die Katze in so einer Situation voll ignoriert hat?

Bitte um ein paar Tipps, damit es möglichst ohne Stress für alle Beteiligten ein Zusammenleben geben kann

Tiere, Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Sozialisierung

Tierheime warum?

Uns gefiel ein hund im tierheim jung klein Sportlich jedoch erhielten wir dort keinen hund..

Wir haben eine Grundstücksgröße von 591qm und eine Wohnfläche von 130qm.

Jedoch wäre es dem tierheim zu klein und eine falsche Umgebung und es würde nicht passen der hund könne uns nicht leiden und der Garten der riesig ist wäre zu klein wir dachten erstmal ok evt haben diese ja recht.. (mein hund und er vertrugen sich perfekt er wollte gar nicht mehr mit ins Heim... im Nachhinein ging ich zu einer anderen Dame diese hatte noch dümmere Vorschriften/Ansichten

Ihre Worte: ihr Grundstück ist recht groß und für zwei Hunde nicht ideal sie sollten lieber 3 Hunde aufnehmen.

Lächerlich.. (hätte dann 4 Hunde)

Habe gesagt das wir das nicht schaffen und es uns einfach zu viele sind.

Ihre Antwort: kein Problem sie haben eine probezeit Wenn's nicht passt geben sie die zurück..

Wir waren dann beim Züchter & beim Tierschutz während wir Hunde ansahen kamen wir auch aufs Thema bezüglich tierheim. Der tierschutz sowohl der Züchter sagten dass das tierheim meist Vorstellungen hat die jenseits der Realität sind.. und wir nicht die einzigsten sind die einen hund haben wollten wieso heult das tierheim rum das sie keine Hunde vermitteln wenn sie unbegründet garkeine abgeben wollen?

(Der hund meine Nachbarin den sie vor 7 Jahren als junghund anschaute lebt bis heute immer noch im Heim.)

Nun haben wir einen hund gefunden sind auch froh drüber das es klappte wir haben einen Welpen aus dem tierschutz.

Die tierheim Hunde werden nahe zu verschenkt ein hund 350.- und geben dennoch niemanden einen hund esseiden du nimmst gleich alle oder hast eine Villa mit 85 Zimmern und und eine eigene Insel (bisschen übertrieben aber wisst was ich meine.)

Das was mich nervt ist seit 2012 spende ich den immer mal was und hätte 2012 ohne Probleme einen hund erhalten (selbe Grundstück wie jetzt auch)und seit Ende 2013 vermitteln die nahe zu gar keinen hund mehr aber nehmen täglich Hunde auf was muss wohl passiert sein?

Ich unterstütze nur noch die Arbeit des tierschutzes.

Habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht mit tierheimen?

Wie steht ihr zu tierheimen ?

Tiere, Tierheim, Tierheimhund

Ist es moralisch gesehen falsch, Haustiere zu züchten?

Viele Menschen mögen Tiere sehr gerne, es ist schön, ein paar der domestizierten Wesen um sich zu haben.

Entscheidet man sich für eine der "normalen" Haustierarten wie Hund oder Katze, so gibt es viele Optionen woher man solch einen tierischen Freund erhalten kann. Neben Tierheimen und privaten Vermittlungen gibt es natürlich auch Züchter.

Mir stellt sich nicht die Frage, woher man sich am besten einen Begleiter holen sollte, sondern wie es moralisch und ethisch vertretbar ist eine bestimmte Rasse zu züchten und zu verkaufen, wo doch genug Tiere im Tierheim sitzen und schon vor der Geburt des "perfekten" Rassewelpen auf ein neues Zuhause warten.

Was meiner Meinung nach noch einmal in eine andere Kategorie fällt sind sogenannte Exoten: Spinnen, Schlangen, Echsen und vielleicht auch Skorpione und Schnecken. Ist es grundsätzlich überhaupt moralisch vertretbar solche Tiere in einer Wohnung, bzw. einem Terrarium zu halten? Und falls man diese Frage mit ja beantworten kann, ist es moralisch vertretbar sie zu züchten und zu verkaufen? Schließlich findet man solche Exoten nicht so leicht wie eine Katze im Tierheim, sie sind eben - exotisch.

Also: Ist es eurer Meinung nach moralisch falsch Haustiere zu züchten?

Mich interessiert eure Meinung sehr, eine Begründung zu eben dieser würde mich noch mehr freuen.

Ja, weil... 41%
Nein, weil... 35%
Kommt darauf an, ... 24%
Tiere, Haustiere, Tierheim, Ethik, Moral, Terraristik, Zucht, Züchter, Ethik und Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim