Tierheim – die besten Beiträge

Wie Pflegekatze ans Zuhause gewöhnen?

Hallo ihr, ich habe seit etwa anderthalb Wochen eine Katze vom Tierschutz zur Pflege übernommen. Sie war eine Halbstreunerin und hat vorher noch nie drinnen gelebt. Die ersten Tage über war sie in einem zeltähnlichen Auslauf in meinem Zimmer untergebracht, in dem sie sich auch bald sicher gefühlt hat, sodass sie sich streicheln und füttern ließ. Seit ein paar Tagen lasse ich diesen Auslauf nun offen, sodass sie sich in meinem Zimmer umschauen kann. Jedes Mal flitzt sie dann aus ihrem Auslauf und kriecht in irgendeine kleine Lücke - unter die Heizung oder zwischen die Ordner in meinem Regal. Dort kauert sie dann, sieht verschreckt aus und faucht, wenn man sich ihr nähert. Im Auslauf lag sie immer entspannt da und ließ sich ohne Probleme anfassen. Nun meine Frage - sollte ich sie einfach ausschließlich in ihrem kleinen Auslauf halten, weil das offenbar entspannter ist für sie? Oder soll ich ihr den abwechslungsreichen Freiraum des ganzen Zimmers geben, auch wenn dafür die Gewöhnung an den Menschen Abstriche machen muss? Leider muss ich sie nach ein paar Stunden immer relativ brutal zurück in ihren Auslauf scheuchen, weil ich sonst das Fenster zum lüften nicht öffnen könnte und es nicht mag, wenn sie nachts in meinem Zimmer umherläuft, während ich schlafe (nach einer sehr stressigen Nacht, in der sie mich dauernd aufgeweckt hat durchs umherlaufen und auf Schränke springen). Nach dem Zurückscheuchen ist sie immer ziemlich verschreckt, beruhigt sich aber nach etwa einer halben Stunde wieder und lässt sich wieder schnurrend streicheln. Was ist eure Meinung? Ich bin etwas ratlos. Wie soll ich weiter vorgehen, um sie im Laufe der Zeit bestmöglich an Wohnung und Menschen zu gewöhnen, sodass ich sie auch guten Gewissens an eine Familie weitervermitteln kann?

Tiere, Familie, Haustiere, Katze, Tierheim, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Tiererziehung, Tierpsychologie

Tierheim will den Pflegevertrag mit der Katze auflösen, was soll ich machen?

Guten Morgen an alle,

ich habe Ende Juli letzten Jahres eine ältere kranke Katze aus dem Tierschutz übernommen mit Pflegevertrag. Am Freitag rief mich das Tierheim an und sagte, daß ich nun die Katze übernehmen soll und sie mir einene neuen Vertrag zuschicken, da die Katze wieder fit sei und somit keine Pflegestelle benötige. Ich war für den Moment so irritiert, daß ich nicht reagieren konnte. Meine Katze ist chronisch krank mit einer SD-Überfunktion, die alle 3 Monate kontrolliert werden muß und sie ihr Leben lang Medikamente einnehmen muß. Dazu kommt daß sie einen Lungentumor hat, der sich aber ruhig verhält. Die nächste Zahnreinigung steht im Herbst an. Ich bin Alleinverdienerin und kann die jährlichen Kosten von ca. 1000 € einfach nicht zahlen, das ist das eine. Das andere ist, daß meine Katze doch nach wie vor krank ist und sie lediglich stabil unter der Medikation ist. Ich weiß gerade nicht, wie ich mich verhalten soll. Ich hänge sehr an ihr, weil ich sie über Monate aufgepäppelt habe und sie so eine liebe Katze ist und ich kann sie doch nicht zurückgeben, dafür ist sie mir zu sehr ans Herz gewachsen. Auf der anderen Seite habe ich Angst vor den hohen Kosten. Ich habe die Idee, dem Tierschutz anzubieten, einen Teil der Kosten zu tragen. Was denkt ihr? Hat jemand noch eine Idee für mich?

Ich sage dankeschön im voraus für eure Antworten.

Lisa

Katze, Tierheim

Katze wird im Tierheim im Käfig gehalten😡?

Hallo zusammen! Ich musste schweres Herzens meine kleine Katze ins Tierheim geben ich habe lange nachgedacht und leider ist es für mich und für sie besser so. Sie braucht einfach einen Freigang da sie sehr Hyperaktive ist. Sie braucht den Auslauf den sie leider bei mir in der Wohnung nicht hat. Hab sie dann heute ins Tierheim gegeben damit sie dort einen Besitzer findet der ihr das geben kann. Habe eine andere Katze auch zuhause die ist aber eine Reine Wohnungskatze die möchte gar nicht raus und ist auch überhaupt nicht hyperaktive. Im Tierheim wurde die Katze mir dann gleich abgenommen und ich durfte mich nicht mal verabschieden als ich gesagt habe ich möchte mich verabschieden und erst mal kucken wie sie dort vorübergehend leben würde ob sie eh nicht alleine im Käfig sitzt denn sonst hätte ich sie wieder mit genommen denn sowas kann ich gar nicht ab. Konnte also nicht schauen wo sie hingebracht wird mir wurde das Tierheim gar nicht gezeigt. Ich bin danach fast in Tränen ausgebrochen weil ich so wütend und traurig war. Ich möchte sie mit dem Gewissen abgeben können dass es ihr gut geht!!!!! Die Chefin dort meinte sie wird erstmal einzel gehalten im Käfig bis sie kastriert wird und weitere Impfungen bekommt. Ich dachte mir so sag mal gehts noch??!!! Was für Käfig die haben da gar keinen Platz und sind eingesperrt ohne kratzbaum und Gesellschaft. Ich war danach so wütend ich hätte mir sie am liebsten wieder zurück genommen aber war dann nicht mehr möglich und leider war es das richtige dass sie eine andere besitzerin findet die Freigang hat da sie so hyperaktive ist. Das kann man leider voher nicht wissen wie eine Katze wird.
Aber man kann doch nicht im Tierheim die Katzen im Käfig halten für 3 Wochen!!!??? Das ist meiner Meinung nach Tierquälerei. Wieso dürfen die dass? Die Katzen sind arm dort bis sie zu den anderen katzen dürfen!! Mir tut das ehrlich so weh! Das sollte verboten werden! Käfighaltung der Katzen!!!

Tiere, Katze, Tierheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim