Therapie – die besten Beiträge

Nicht ,,nötig“ genug für Klinik ?

Hey unzwar hab ich meiner Therapeutin erzählt das ich gerne in die Klinik kommen würde und das Gefühl habe einen Stationären Aufenthalt zu gebrauchen . Als ich ihr das gesagt hatte fragte sie mich ob ich denn jemanden kenne der in der Klinik ist ..ich sagte das ich eine Freundin habe die zurzeit in der Klinik ist wegen starken Depressionen und einer Essstörung also sie hörte auf zu essen. Meine Therapeutin sagte das zurzeit das Problem ist das die Klinik zu voll sind (was mir selber bewusst war) ,und nur die Leute da hin kommen die es ,,sehr nötig“ haben wie meine Freundin. Ich habe suizid Gedanken das weis meine Therapeutin , das ich mittlerweile Wege suche mir das Leben zu nehmen und es teilweise schon versucht hatte weis sie allerdings noch nicht. Was sie aber noch weis ist das ich starke Depressionen habe..immer weniger esse , mich Selbstverletze , eine Soziale Angststörung und Panikattacken habe , mich Zuhause/in der Schule unwohl fühle und außer meiner Therapeutin niemanden zum reden da habe oder jemanden der mir helfen könnte. Ich verstehe jetzt nicht genau wie meine Therapeutin das meint…habe ich es wirklich nicht ,,nötig genug“ um in eine Klinik zu kommen? Ich verzweifle deswegen momentan schon ich brauche unbedingt von allem und jeden eine Pause das merke ich Tag zu Tag immer mehr ..und ich habe wirklich das Gefühl das die Klinik mir gut tuhen würde. Könnte mir jemand die Frage beantworten ob ich es wirklich nicht ,,nötig genug“ habe um in die Klinik zu kommen, und falls ja wie ich es meiner Therapeutin sozusagen vielleicht nochmal besser ,,klar machen“ könnte?

danke im Voraus :)

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Klinik

Wann gibt sie endlich auf?

Hey, ich gehe seit mehreren Monaten zu zwei Therapeuten. Allerdings geht es in diesem Beitrag nur um die eine Therapeutin, mit der ich mich am besten verstehe.

Ich hab das Gefühl, dass sie langsam merkt, wie hoffnungslos ich bin. Sie meinte, dass es ihr wichtig ist, wie es mir geht und dass sie immer ein schlechtes Gewissen hat, wenn sie merkt, dass ich trotz Therapie immer wieder in doofen Sachen gerate. Sie gibt sich selber die Schuld, weil sie eine große Verantwortung über mich als Therapeutin hat. Dabei trägt sie doch keine Schuld, wenn ich wieder mal Schei*e baue. Langsam merke ich, wie sie mich immer mehr aufgibt. Ich hab wirklich lange versucht, mir helfen zu lassen und hab mir überall Hilfe gesucht, wo ich nur konnte (beim Psychiater, bei der Schulleitung, bei Lehrern, beim Jugendamt, bei Sozialarbeitern, Beratungsstellen etc.)

Aber ich kann nicht darauf verzichten, mir immer wieder selber zu schaden. Ihr müsst wissen, meine Vergangenheit war schlecht (über 10 Suizidversuche, sexueller Missbrauch, Prostitution, körperliche Misshandlung, psychische Misshandlung, schwer kranke Mutter, psychisch kranke Eltern, Kriminalität, Vernachlässigung). Dabei bin ich gerade mal 15 Jahre alt. Ich hab nie wirklich gelernt, wie viel wert ich habe. Deshalb begebe ich mich immer wieder extra in Risiken, damit ich spüre, dass ich lebe. Und ich will nicht aufhören damit. Meine Therapeutin hat Angst, dass ich wie meine Geschwister ende (drogenabhängig, schwerkriminell, auf der Straße, psychisch und körperlich krank). Das einzige positive an meinem Leben ist, dass ich viele Freunde habe. Ich fühl mich dennoch hoffnungslos. Man kann schließlich niemandem helfen, der keine Hilfe möchte.

Wann bricht meine Therapeutin endlich mal die Therapie ab? Ich will sie nicht zu sehr überfordern. Ich muss bald einen Vertrag unterschreiben, dass ich mich nicht mehr in Risiken begebe, aber ich will nicht unterschreiben...

Sie denkt, mich würde meine Zukunft interessieren, dabei will ich nicht mal eine Zukunft...

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie