Therapie – die besten Beiträge

Job kündigen um zu reisen? Erfahrungen?

Hey, ich bin 24 Jahre alt und habe viel im Leben mitgemacht (Tod des Bruders, kürzlich die Scheidung meiner Eltern usw) habe im Leben immer alles in mich hineingefressen, mich den anderen angepasst, bin dadurch extrem harmoniebedürftig und habe „brav“ alle wichtigen Abschlüsse gemacht (Ausbildung, Fachwirt) um jetzt einen gut bezahlten Job zu haben, der mir jedoch todunglücklich macht. Ich bin seit kurzem in Therapie (um die Vergangenheit aufzuarbeiten) und der Therapeut hat mir geraten, meinen alten Wunsch, nach Südostasien alleine zu vereisen jetzt wahrzunehmen und den Job zu kündigen. Backpacking für 2-3 Monate. Das würde für mich aber bedeuten, dass ich danach Arbeitslosengeld beziehe, und von neu anfangen müsste bis ich einen neuen Job habe. Zum einen würde ich gerne so gerne verreisen (finanziell wäre es auf jeden Fall möglich), ich habe das Gefühl ich stehe kurz vor dem Burnout, jedoch habe ich gleichzeitig Zukunftsängste und mein Umfeld wäre auch dagegen. Ich habe mein ganzes Leben nur das gemacht was andere von mir erwarten und das wäre er eine Chance mich mal abzugrenzen und mein Ding durchzuziehen. Hat jemand solche Erfahrungen bereits gemacht und kann mir davon erzählen? Vllt gibt es hier jemanden der auch sehr anpassungsfähig war und es geschafft hat, sich dadurch abzugrenzen und Backpacking Erfahrungen gesammelt hat?

Therapie, Kündigung, Job, Thailand, Psychologie, Backpacking, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro

Wie kann ich mich verbessern beim Sprechen?

Hallo, also ich bin w19 und das hört sich komisch an, aber mir fällt es allgemein jedes Mal sehr schwer zu reden bzw. mich gut ausdrücken zu können. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, dann passiert es oft, dass ich keine passenden Worte finde und deswegen sehr umgangssprachlich rede und meine Grammatik darunter auch sehr stark leidet (mein Deutsch hört sich dann so an, als würde ich erst vor paar nach Deutschland gekommen sein, obwohl ich hier geboren und aufgewachsen bin und zur Schule gehe).

Oder wenn mir jemand eine Frage stellt, brauche ich als Reaktion erstmal 15-20 Sekunden, um es in meinem Kopf verarbeiten zu können und kann erst dann antworten. Heißt mit anderen Worten, ich bin gar nicht schlagfertig.

Und nicht nur das...Ich habe sogar Probleme bei schriftlichen Sachen, also Texte etc., mich gut zu artikulieren. In der Schule war ich immer eine der Besten, wenn es ums Schriftliche ging und konnte auch sachlicher schreiben und Fachsprache anwenden. Jetzt ist es so, dass ich alles viel zu "einfach" schreibe und mich sehr eingeschränkt fühle bei meiner Wortwahl allgemein.

Ich habe das seit 3 Jahren ungefähr an mir bemerkt, davor hatte ich diese Art von "Blockaden" nicht. Ich bin außerdem zweisprachig aufgewachsen, das heißt, ich spreche zu Hause meine Muttersprache und draußen mit anderen Leuten spreche ich Deutsch. Und zuerst war es so, dass diese "Probleme" nur auftauchten, wenn ich draußen mit anderen Leuten Deutsch gesprochen habe. Ich dachte für eine lange Zeit deswegen, es lag daran, dass ich zu Hause kein Deutsch spreche. Aber vor kurzem ist mir aufgefallen, dass ich genau die gleichen Probleme auch zu Hause habe, wenn ich meine Muttersprache spreche...

Was kann das sein? Die Leute schauen mich deswegen immer schief an, wenn ich mich mit denen unterhalte und das nervt mich jedes Mal. Ich möchte irgendwie besser sprechen und vor allem sachlicher.

Hat jemand die gleichen Probleme? Oder kann mir da jemand Tipps geben, wie ich mich verbessern kann? Muss ich mir Sorgen machen, dass es mit der Zeit sich in Autismus oder sonst was entwickeln kann???

Ich danke jeden, der mir eine hilfreiche Antwort geben kann und ich entschuldige mich für den langen Text

Therapie, Lernen, Schule, Mädchen, Sprache, Körper, Frauen, Pubertät, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Sprachstörung, Sprechen, Störung, Blockade

Wie 16-jähriger Schwester klarmachen, dass die große böse Spinne nicht mehr in ihrem Zimmer ist?

Folgendes Problem:

Unsere Eltern sind im Urlaub und vor 2 Tagen machte meine kleine Schwester die "gruselige Entdeckung" in ihrem Zimmer Nachts um 2 lief eine Winkelspinne direkt an der Wand über ihrem Bett entlang.

Nach einem Horrorfilm gleichen Schrei wurd ich eine Etage tiefer im Wohnzimmer wach seitdem ist das Drama groß.

Nach peinem nächtlichen fehlgeschlagen Versuch die arme Spinne aus ihrem Zimmer zu retten, die war wirklich sehr flink oder ich im Halbschlaf sehr langsam, will meine Schwester nichtmehr in ihrem Zimmer schlafen.

Letzte Nacht hab ich dort gepennt und sie in meinem Zimmer. Keine Spinne gesehen und wenn wäre es ja auch nicht schlimm.

Beruhigen kann ich sie irgendwie nicht, also habe ich heute mit ihren Anweisungen ihr Zimmer durchforstet und tatsächlich habe ich sie gefunden.

Sobald ich sie gesehen habe und mit dem Staubsauger drauf gehalten habe, war sie aber schon außer Sicht.

Meine Vermutung ist, ich habe sie einfach aufgesaugt :)

Meine Schwester sagt, sie hat sich unterm Sofa verschanzt.

Wie kriege ich hin ihr klar zu machen das dort keine mehr ist.

PS: Sie hat wirklich eine starke Angst vor Spinnen und anderweitigen Insekten und ich keine Lust mehr in einem Zimmer voller verrückten Düfte und Schminksachen zu schlafen.

Achja den Staubsaugerbeutel natürlich auch auf gemacht und nix gefunden. Denke auch das nh Winkelspinnel in einem voll mit Staub gefüllten Sauger kaum zu finden ist.

Therapie, Tiere, Angst, Insekten, Spinnen, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie