Filioque Streit und pneumatomachische Einschübe im Nizäa-konstantinoplischen Bekenntnis?
Hallo, ich bereite mich gerade auf eine Prüfung vor und mir fehlen leider einige Zusammenhänge. Ich habe bereits das Konzil von Nizäa, Pneumatomachen alles kapiert und auch wie es zu dem Konzil von Konstantinopel (zweites ökomenisches Konzil) gekommen ist.
Nun steht da auf meinem Skript:
".. schließlich au dem 2. Ökumenischen Konzil von Konstantinopel 381, der entscheidende pneumatologische Einschub in das Symbolum lautet:
"Ich glaube [...] an den Heiligen Geist, den Herren (ton kyrio) und Lebensspender (zoopoion), der aus dem Vater hervorgeht.
Meine Synapsen können einfach keine verknüpfung zu den Pneumatomachen herstellen, diese lehnen ja den Heiligen Geist als göttliches ab, da ihm nur ein Schöpferischer Aspekt zukommt. Als auch was das Problem mit dem Filioque ist.