Techniker – die besten Beiträge

Zwei Fragen zu Ölradiatoren?

Hallo, ich habe mir zwei gebrauchte Ölradiatoren gekauft und habe dazu Fragen. Aus finanziellen Gründen musste ich leider das günstigste an Geräten kaufen was ich bekommen konnte.

Modell Nr. 1: Ist von Ebay Kleinanzeigen. Es hat sich nur leider nach Kauf herausgestellt, dass wenn der Ölradiator an ist mit der Zeit immer einige kleine Tropfen Öl dort wo die Elektrik ist aus dem Radiator tropfen. Habe beim Verkäufer nachgefragt und er würde das Gerät zurück nehmen. Ein anderes Gerät zum vergleichbaren Preis kann ich aber natürlich nicht nachkaufen, da Ebay Kleinanzeigen nun komplett leergekauft ist. Frage: Soll ich das Gerät zurückgeben? Was könnte im schlimmsten Fall passieren wenn ich das Gerät einfach trotz des austretenden Öls benutze? (Und was für ein Öl ist das überhaupt und ist das gesundheitsschädlich?)

Modell Nr. 2: Ist gebraucht aus Großbritannien. Jetzt war mir beim Kauf nicht klar, dass die in GB andere Stecker haben als in Deutschland. Habe mir jetzt aber einen passenden Adapter gekauft, womit das Gerät auch am deutschen Stromnetz läuft. Frage: Kann ich solche 2500 Watt überhaupt über längere Zeit über so einen gewöhnlichen Adapter für den Stecker laufen lassen? Oder könnte da Brandgefahr bestehen? Oder Stromschlaggefahr für meine Haustiere, also ich meine wenn sie da vielleicht mal aus Versehen drankommen, ich meine nicht dass sie Kabel beknabbern, da dies nicht passiert.

Vielen Dank für die Antworten.

Computer, Haushalt, Technik, Elektrik, Elektriker, Hausmeister, Mechaniker, Techniker

Spannungsteiler mit Signalen?

Hallo,

Ich habe eine Frage zu einer Schaltung die ich erstellen will. Ich bin mir noch nicht sicher ob diese so funktioniert wie ich mir das denke. Hier habe ich mal eine Zeichnung gemacht ich hoffe man kann alles erkennen.

Also ich habe ein Zähler Gerät das ans Stromnetz angeschlossen ist. Dieser Zähler (rechts) hat einen Pin an dem er Signale empfängt und immer wenn ein Signal kommt hoch zählt. Ich denke das ist Flanken basiert. Zusätzlich hat der Zähler 2 Pins + und - an dem man den Signalgeber anschließt und diesen mit Stromversorgt. Dieser ist bei mir der Sensor links. Er ist wie schon gesagt am Zähler angeschlossen. Der Zähler empfängt Spannungen ab 15V als Positiv, der sensor gibt ungefähr 20V Signale. Der Zähler ist bis her direkt mit dem Sensor verbunden und funktioniert perfekt. Jetzt will ich das Signal des Sensors zusätzlich noch mit einem Arduino nutzen. Da habe ich mir gedacht ich schalte parallel zur Signal Leitung ein Spannungsteiler damit ich 5V Signale bekomme anstatt 20V da der Arduino ja keine 20V Signale erträgt. Jetzt meine Frage kann ich diese Scjaltung so nutzen oder funktioniert das nicht ?

Wenn nicht wie kann ich das sonst umsetzten (wichtig ich will den Zähler weiterhin nutzen er benötigt min. 15V Signale und ZUSÄTZLICH den Arduino anschließen).

Ich hoffe man konnte alles verstehen.

Vielen Dank im voraus

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Arduino, Elektrizität, Physik, Techniker, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Techniker