Techniker – die besten Beiträge

Staatl. geprüfter Techniker (Mechatronik) im Berufskolleg oder Fernstudium?

Guten Tag, ich bin zur Zeit in der Ausbildung zum Mechatroniker (2. Lehrjahr) und habe mir vorgenommen im 3. Ausbildungsjahr den staatl. geprüften Techniker anzufangen. Ich habe mich für den Techniker entschieden da er sehr Praxisnah ist und ich nebenbei immer noch Geld verdienen kann.

Die Schule läuft sehr gut und ist auch relativ einfach, da ich vor der Ausbildung Abitur gemacht habe. Die vielen Bereiche des Mechatronikers fallen mir leicht und sind sehr Interessant.

Die eigentliche Frage ist, wo ich meinen Techniker in Teilzeit mache soll.

Es gibt eigentlich nur zwei Berufskollegs in meiner Nähe, die den Techniker in Mechatronik anbieten und ein anderes Berufskolleg welches den Maschinenbautechniker anbietet. Alle Berufskollegs sind in dem Fall kostenlos und ich müsste nur Lernmaterialien zahlen.

Eine Alternative mit der ich mir die Fahrerei sparen würde wäre eine Fernschule, wie z.B. ILS, SGD oder Eckert Schulen. Bei diesen müsste ich nur zwischendurch zu Seminaren oder Prüfungen fahren. Kostenpunkt wären jedoch zwischen 6000-10000 Euro. Die Schulen sind jedoch um einiges besser bewertet.

Ich würde gerne Empfehlungen hören, von Leuten die einen Techniker in diesen Bereichen haben oder ähnlichen (Elektrotechniker), ob oder was ihr eher empfehlen würdet und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Da für mich die Entscheidung relativ schwer fällt. Gerne auch private Nachrichten, wenn manche Informationen nicht ins Netz kommen sollten.

Ich würde mich freuen auf kommende Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, sdg, Elektrotechnik, Fernschule, ILS, Mechatronik, Mechatroniker, Techniker, Weiterbildung, Elektroniker für Betriebstechnik, maschinenbautechniker, staatlich-gepruefter-techniker

O2 Kabelinternet, warum läuft es plötzlich so schlecht?

Guten Tag, wir haben Kabel internet bei o2 abgeschlossen. Habe auch schon paar mal angerufen deswegen und es wurde bereits auch schon ein Ticket erstellt, dass bis heute unbeantwortet ist. Wir haben fast 3 Monate Kabelinternet und die erste Woche lief so schön. 1 Gbit kam an mit 9er Ping und auch die versprochene Uploadgeschwindigkeit. Nach der ersten Wochen gingen die Probleme los. Zuerst immer mal wieder für paar Minuten gar kein Internet. Die Aussetzer haben wir jedoch jetzt nicht mehr. Was uns jetzt über fast die ganze Vertragslaufzwit plagt, ist die Downloadgeschwindigkeit, upload und ping. 

Download: wenns gut läuft nur noch 500k und wenns schlecht läuft (meiste Zeit) 100-200k

Upload statt 56k nur noch 20.

Paketverluste bis 30 % was online zocken unmöglich macht.

Selbst wenn ein Spiel keine Paketverluste anzeigt, laggt es ganze zeit mit einem Ping von 70-999

Was ist da bitte passiert??? Die erste Woche war ein Traum mit 9er Ping 0 laggs und wirklich zu jeder Zeit und auch am Wochenende volle Download und upload Geschwindigkeit.

Router Fritzbox 6690 Cable

Geschwindigkeitstests wurden über KABEL am PC gemacht über speedtest.net und diverse andere Anbieter gemacht. Bei allen das selbe Ergebnis. Schlecht.

Hab bei der Fritzbox mal geschaut und da sind sehr viele korrigierbare Fehler bei den ersten 4 Kanälen. Wie behebe ich das?

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, O2, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Techniker, Ping

Meistgelesene Beiträge zum Thema Techniker