Studieren – die besten Beiträge

Berlin oder Köln (Leben,Studium,..)?

Hallo Community,

wie man es bereits dem Fragetitel entnehmen kann, mache ich mich momentan schwer mit der Entscheidung, ob ich in einpaar Monaten nach Berlin oder aber Köln ziehe. Ich weiß, dass diese Frage bereits oft gestellt wurde. Ich möchte jedoch konkreter Antworten auf meine spezifischen Fragen bekommen und auch mehr von der ,,aktuelleren Seite'' hören, da die meisten Fragen doch etwas länger her gestellt wurden.

Vorab: Ich bin 20, lebe zzt. in der Nähe von Köln und war bereits zwei Mal dort, jedoch nur beim Neumarkt, Dom und im Rhein Center. Mein Eindruck ist bisher positiv, dennoch sah ich zu wenig um auch wirklich einen richtigen haben zu können.

!Die Fragen können unabhängig davon, ob man in eine der jeweiligen Städte lebt, oder ob man überhaupt in beiden war, beantwortet werden!

  1. Berlin oder Köln?
  2. Wie oft hast du bereits die jeweiligen Städte besucht/ wohnst du in einer davon?
  3. Falls du in eine dieser Städte lebst: - Wie lange schon und was hat dich dort hinverschlagen?, - Kamst du von Beginn an gut zurecht in punkto Kontakte knüpfen/einleben?, - Wie steht's mit den Wohnpreisen?, - Wie sind die Menschen dort von so 18-28 J. ? (verallgemeinert nach deiner subjektiven Wahrnehmung)
  4. Wo findest du es schöner? (Orte: Wohnen, Einkaufsmeilen, Orte wo man mit Freunden Zeit verbringt, .. usw.)
  5. Kann man gut in deiner ausgewählten Stadt feiern gehen?
  6. Studierst du in eine dieser Städte? Falls ja: Wie ist es bisher?

Spontan würde mir jetzt nicht mehr einfallen, jedoch würde ich mich über zusätzliche Erfahrungen/,,Geschichten'' freuen. Mir ist es vor allem auch wichtig, wie die Leute in den jeweiligen Städten ticken und ob man eben gut Kontakte knüpfen kann, da ich niemanden kennen werde.

Danke, dass du dir die Zeit zum lesen genommen hast und die Fragen (hoffentlich) beantwortest!

Gruß, Sarah

Köln 62%
Berlin 38%
Leben, Berlin, wohnen, Menschen, Köln, studieren

Abitur beenden oder Gymnasium nach 12. Klasse (vor Abiturprüfungen) verlassen, um Ausbildung/ zu Wiederholen?

Momentan besuche ich die 12 Klasse (G8) eines Gymnasiums in Niedersachen, leider weniger erfolgreich. Habe bereits aufgrund längerer Krankheit wiederholen müssen und würde später gern Soziale Arbeit oder Grundschullehramt studieren wollen.

Aus diesem Grund habe ich mehrere Möglichkeiten angedacht, bin mir jedoch nicht sicher, welche ich wählen werde... eventuell habt auch Erfahrungen mit dieser Situation gesammelt und könnt mit bei der Entscheidung helfen:

1. Möglichkeit
Abitur beenden, auch wenn eventuell ein mieser Schnitt (3,X) oder gar ein Versagen erreicht wird (wiederholen ist dann leider nicht mehr möglich). Dann eine Ausbildung absolvieren und auf den (eventuellen) Studienplatz warten.

2. Möglichkeit
Würde ich das Gymnasium nach der 12. Klasse verlassen und eine Ausbildung beginnen, hätte ich doch die Fachhochschulreife und könnte dementsprechend studieren, oder? Kann dann ja trotzdem auch das Abitur an einer Fernhochschule oder an der Volkshochschule noch nachmachen, falls erwünscht.

3. Möglichkeit
Nach der 12. Klasse gehen und an einer Volkshochschule das Abitur innerhalb von 2 Jahren mit vorgegebenen Fächern nachholen. Gut: könnte bei null starten, mies: Fächer sind vorgegeben, darunter auch französisch und müsste mich darin prüfen lassen, wobei alle bei null starten würden und ich dann auch in den anderen Fächern Vorkenntnisse besitzen würde.

Ich danke euch schon einmal für Antworten!
Bitte nichts bezüglich „hör auf dein Herz“ - denn würde mir das leicht fallen, würde ich hier nicht nach einer Richtung für meine Entscheidung suchen wollen. Danke.

Studium, Schule, Ausbildung, Abitur, Fernstudium, nachholen, studieren, Volkshochschule, abbrechen, Beenden, Ausbildung und Studium, Rat, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren