Student – die besten Beiträge

Bei Gap Year sich trotzdem immatrikulieren?

Hallo,

Ich schreibe dieses Jahr mein Abi und mache mir daher Gedanken, wie es weiter gehen soll.

Mein momentaner Plan wäre es in einer anderen Stadt Maschinenbau Studieren, jedoch würde ich da gerne noch ein Jahr Pause zwischen legen. Dies hat viele Gründe, so habe ich mehr Zeit mein 6 wöchiges Pflichtpraktikum zu absolvieren, mehr Zeit mir ein Zimmer bzw. eine Wohnung in der fremden Stadt zu suchen und könnte dies lange Vor Semesterbeginn machen, wo die Nachfrage nicht so hoch ist, und am wichtigsten hätte ich ein Jahr Pause wo ich mich entspannen kann, ein bisschen Arbeite, Geld anspare, meinen Leidenschaften nachgehe und Reise.

Nun frag ich mich ob es sich lohnen würde in meiner Heimatstadt, Frankfurt, bei der Goethe Uni zu immatrikulieren in einem einfachen Fach wie BWL. Ich würde ab und zu paar Vorlesungen besuchen, jedoch nicht viel Zeit damit verbringen. Gründe für mich, mich zu immatrikulieren sind zum einen die vielen Vorteile die man als Student hat, wie z.B. Studentenjobs, Rabatte und Sportaktivitäten, aber auch die möglich das Studentenleben zu genießen, so könnte ich Freundschaften knüpfen, Zugang zu Studentenpartys haben und auch etwas sinnvolles lernen (auch wenn nicht intensiv). Ich könnte mich dann auch schon an das Universitätssystem gewöhnen sodass, wenn ich dann richtig in einer anderen Stadt mit dem Maschinenbau anfange, ich schon mit allem Vertraut bin.

Ist das Sinnvoll oder gibt es da irgendwelche Nachteile die Ich übersehe wie z.B. eine Anwesenheitspflicht?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Schule, Student, Universität, Studentenjob, Gap Year, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Rechtslage: darf Rektor Lehrern/Studenten bestimmte Kleidung verbieten?

Hallo :)

(FOTOS IM ANHANG)

Es handelt sich hierbei um einen Vorfall, der schon etwas länger her ist. Allerdings interessiert mich jetzt doch die Rechtslage.

Und zwar machte ich 2 Wochen an einer Mittelschule ein Pflichtpraktikum von der Universität aus. Ich leistete vorbildliche Arbeit und wurde von der Lehrerin, welcher ich zugeteilt wurde mehrmals gelobt und sogar mit einem schönen Geschenk entlohnt.

Allerdings kam es zwei Tage vor Ende meines Praktikums zu einem unschönen Vorfall: der Rektor holte mich aus dem Klassenzimmer heraus, um sich über meine "aufreizende" Kleidung und Make Up zu echauffieren. Diese war in meinen Augen jedoch seriös, wenn auch figurbetont. Mein gesamtes Umfeld und Instagram Follower bestätigten dies. Ich habe von Natur aus einfach eine schmale Taille und etwas mehr Po, und laut Rektor lenkte ich somit die Schüler zu sehr ab.

Er verbat mir, ähnliche Kleidung weiterhin zu tragen. Die Leggins die ich am Tag darauf trug, waren laut ihm okay, da es sich um eine "Hose" handelte. Allerdings fühlte ich mich unwohl und nicht professionell darin. Am letzten Tag trug ich wieder einen Rock (nicht knalleng, aber figurbetonend, reichte nahezu bis zum Knie, kaum Dekolleté und keine nackten Schultern), da sehr warmes Wetter gemeldet war. Daraufhin holte er mich zusammen mit einer Lehrerin, die mich eh noch nie ausstehen konnte aus dem Unterricht und wollte mich ohne Praktikumsbestätigung des Hauses verweisen. Er gab sogar freimütig zu, dass mein Vorwurf des Sexismus schon irgendwie richtig ist, aber er hat hier das Hausrecht und darf tun und lassen und vor allem verbieten was er will. Ich musste betteln, dass ich nach Hause und wieder in die Leggins schlüpfen darf, damit mir meine Arbeit anerkannt wird.

Wie sieht da die Rechtslage aus? Ich weiß, dass man Schülern keine Kleidung verbieten darf, da das mit dem Persönlichkeitsrecht kollidiert. Wie ist die Lage bei Lehrern bzw Studenten?

Ich fühlte mich gedemütigt und hilflos, zumal ich an meiner Kleidung wirklich nichts falsches sehen konnte. Ich empfinde das Verhalten des Rektors als willkürlich, ich meine, wer definiert denn "zu sexy"? Zumal man echt nix sehen konnte, es war einfach nur mein Körper, der halt "schön" ist, und den ich extra unvorteilhaft verstecken müsste, um es zu vermeiden, von Männern als attraktiv erkannt zu werden.. Viele meiner Lehrer trugen auch solche Kleidung und ich fühlte mich so wohl und leistete auch gute Arbeit, das weiß ich.

Vielen Dank für die Antworten :)

Lg, Pia

Bild zum Beitrag
Schule, Recht, Arbeitsrecht, Lehrer, Student

Studentenleben anders als erwartet?

Guten Abend,

Ich muss meinen Frust jetzt doch mal ablassen.

Vor einem Monat habe ich angefangen in der Schweiz zu studieren. Ich bin Deutsche.

ich hatte schon vor Beginn des Studiums total Angst, dass ich keinen Anschluss finden werde und alle haben mir zugesprochen, dass es allen so gehen würde und dass ich mir keine Gedanken machen solle.

Nun, schon an meinem ersten Tag in der Uni hab ich festgestellt, dass fast alle Studenten sich schon kannten, weil eben die meisten Leute, die in Bern studieren, auch als Bern kommen - sie kannten sich also größtenteils schon aus der Schule.

Motiviert wie ich noch war, bin ich trotzdem auf Leute zugegangen - und wurde meistens etwas bemitleidet angeschaut. Es ergaben sich zwar oberflächliche Gespräche, aber ein Kaffee-Date oder eine Verabredung zu den Ersti-Veranstaltungen ist nicht zustande gekommen.

Ich hab mich dann dazu entschlossen, alleine zu der Kneipen-Tour zu gehen. Ich dachte, ich wäre bestimmt nicht die einzige die alleine auftaucht. Aber nach einer Stunde bin ich frustriert gegangen, weil sich einfach nichts ergeben hat.

Beim Unisport das Gleiche. Auch wenn man sich in den Vorlesungen zu anderen dazu setzt, wird man kaum beachtet.

inzwischen habe ich eine „Freundin“ gefunden, aber ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust, immer nur mit der gleichen Person zu reden. Zumal sie auch nicht ausgeht aufgrund von ihrer Kultur.

Meine Freunde beginnen auch demnächst in unterschiedlichen Städten ihr Studium und hatten schon ihre Einführungsveranstaltungen. Und sie haben alle schon Kontakte geknüpft.

Ich verzweifle langsam, ich hab mir das echt anders vorgestellt.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Leben, Studium, Freundschaft, Freunde, Liebe und Beziehung, Student, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student