Strafrecht – die besten BeitrĂ€ge

Wie findet ihr die Diskussion zum Böllerverbot?

Meine Persönliche Meinung:

Ich finde die Diskussion zum Böllerverbot absolut lÀcherlich und wahnwitzig. Die Diskussion lenkt nur von den eigentlichen Problemen ab und fast jeder fÀllt darauf rein.

Das Problem sind nicht die Böller bzw. "Feuerwerk", sondern die Menschen die jedes Jahr aufs neue die Möglichkeit haben, Feuerwerk auf RettungskrĂ€fte und Polizei zu schießen, weil sie im Vorjahr nicht von der Jusitz erwischt und bestraft wurden. Zum einen fehlen die KapazitĂ€ten, teilweise die FĂ€higkeiten und zum anderen sind Strafen nicht wirklich konsequent.

Zum LautstĂ€rkeaspekt: Mittlerweile gibt es stilles Feuerwerk. Auch könnte man darĂŒber streiten, dass lautstarkes Feuerwerk nicht in der NĂ€he von stark belebten oder geschĂŒtzten Gebieten gezĂŒndet werden soll.

Die Böllerdebatte kommt hauptsĂ€chlich wegen dem Missbrauch von Feuerwerk auf, aber mit welcher BegrĂŒndung? Man sollte nicht vom Problem ablenken, sondern die Justiz darin stĂ€rken, TĂ€ter zu erwischen und zu bestrafen.

Missbrauch von Feuerwerk war frĂŒher kein Problem. Mit der BegrĂŒndung von Missbrauch könnte man alles verbieten: Kraftfahrzeuge, Messer, Sportwaffen.

Ironie? Nein. TatsĂ€chlich diskutiert man in den USA nach dem Terroranschlag in New Orleans darĂŒber, ob zivil ein SUV gefĂŒhrt werden darf. Ein SUV wurde fĂŒr den Anschlag benutzt.

Was ist eure Meinung dazu? Ich finde es ehrlich gesagt traurig, dass man "Feuerwerk" die Schuld gibt. Das lenkt nur von TĂ€tern ab und verheimlicht, dass die Jusitz die TĂ€ter nicht findet oder die TĂ€ter nicht ausreichend bestraft werden.

Warum nicht eine einjÀhrige Haftstrafe, wenn jemand mit Feuerwerk Polizei oder RettungskrÀfte angreift? Dann gÀbe es im Folgejahr deutlich weniger potentielle WiederholungstÀter, die potentiell Feuerwerk auf Polizei und RettungskrÀfte abfeuern.

Umwelt, Polizei, Menschen, Feuerwerk, Deutschland, Böller, Recht, Gesetz, Gesellschaft, Jura, Medien, Pyrotechnik, Strafrecht, Verbot, Feuerwerksverbot

Die AfD ist eine legale Partei, wo ist das Problem?

Der WÀhler hat sie dorthin gebracht wo sie heute steht. Also durch demokratische Wahlen. Man darf die AfD wÀhlen also ist sie eine legale Partei!
Die Sache ist nur das alle anderen Parteien sie nicht mögen, aber am Ende entscheidet der WĂ€hler!! Also warum wird das Bild von den anderen Parteien erweckt die AfD und deren WĂ€hler seien eine Gefahr fĂŒr die Demokratie? Ist das bloß eine Taktik ? Eine Strategie weil man selbst die Wahlen gewinnen will?
Die AfD hat immer grĂ¶ĂŸeren Zuspruch bei den Menschen und gewinnt schnell an neuen WĂ€hlern dazu. Somit macht DER WÄHLER DIE AFD STARK!! Durch... DEMOKRATIE !! Wo ist jetzt das Problem?

Außerdem haben die Menschen keine Angst vor der AfD sondern vor dem was aktuell in unserem Land vor sich geht. Zerfall der inneren Sicherheit. Explodierende Preise, Wohnungsnot usw. Unser Land befindet sich am Abgrund!! Ein paar Schritte weiter in diese Richtung und wir sind 3 Welt Land. Ich spreche mit vielen AuslĂ€ndern die selber sagen die AfD ist die einzige Hoffnung fĂŒr Deutschland!

Das sind die Probleme die wir im Land haben und nicht die AfD
Wir haben abgehobene Politiker die bei Herz fĂŒr Kinder nur 500 bis 2.000 Euro spenden, wĂ€hrend andere 10.000 bis 100.000 und mehr spenden. Friedrich Merz verlangte pro Prozent die an seine Partei gehen 100 € an Kinder zu spenden. Was fĂŒr ein arrogantes A***

Man sieht hier ganz klar, welche Politiker aufrichtig und gut sind und welche nicht!

Der WÀhler entscheidet am Ende, welche Partei die stÀrkste ist! In Form von Demokratie.
Mir geht das Gehetze gegen die AfD so dermaßen auf den Keks. Diese Form von Hetze und Diffamierung gehört verboten aber definitiv nicht die AfD!

Wirtschaft, Deutschland, Recht, Gesetz, Demokratie, Partei, Rechtsextremismus, Strafrecht, Wahlen, AfD

Rechte der Natur zuweisen?

Was soll man eigentlich darunter verstehen?

Ich vergleiche es mal mit dem Tierschutz. OK, machen wir uns nichts vor, der Tierschutz ist rechtlich gesehen ein hohler Witz in Deutschland.

Aber wie sieht es im Bezug auf die Natur aus? VerschĂ€rfte Gesetze fĂŒr Pflanzen? Sagen wir als Beispiel, wenn mir auf meinen GrundstĂŒck ein paar BĂ€ume Missfallen, und ich die einfach abholze. Dass ich nach Ihrem Gusto vor Gericht lande, weil ich aus Ă€sthetischen GrĂŒnden, die BĂ€ume gefĂ€llt habe? Oder wie, oder was meinen Sie mit Rechte fĂŒr die Natur?

Oder ein anderes Beispiel, wenn RWE mehrere Hektar Wald fĂŒr den Kohleabbau rodet, dass die Rechte fĂŒr die Natur sagt, oder gilt, "Nö, RWE, jetzt ist mal Schluss mit dem Irrsinn! Der Wald hat das Recht unangetastet zu bestehen!"

Oder greift man bei dem Thema ins vorhandene Umweltschutzgesetz ein, und fordert hĂ€rtere Strafen fĂŒr Umweltverschmutzung wie illegales MĂŒll entsorgen. Oder verbotene Stoffe in den Wasserkreislauf kippen? Wie literweise Farbe das Klo runter spĂŒlen?

Oder geht Ihr vorhaben soweit, dass man die Natur BĂŒrgerrechte zuweist. Wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Oder das Recht sich frei zu entfalten. Und wenn der Baum in den Nachbargarten wĂ€chst, dann ist es eben so, dass darf der Baum, dann auch so. Und als Beispiel, die grauen Wölfe dieselbe Daseinsberichtigung genießen, wie die schöneren weißen Wölfe. Weil jeder Wolf gleiche Rechte genießt, ganz egal ob der Wolf weiß, grau, oder schwarz ist, egal woher er/ sie kommt. Also der Natur Grundrechte eingerĂ€umt wird?

Umweltschutz, Natur, Recht, Gesetz, Tierschutz, Gesetzeslage, Grundrechte, Naturschutz, Rechtslage, Strafrecht, Tierrechte, Naturrecht

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Strafrecht