Wann wird etwas gegen die Smartphonekriminalität getan?
Scheinbar meint man schon, dass es in Ordnung ist, wenn im Schwimmbad, aus versehen mal eine Aufnahme vor dem Spiegel eine andere Person mit drauf ist.
Von den ganzen Unfallopfern und andere Opfer ganz zu schweigen.
Selbst vor dem Wohnraum von Nachbarn schreckt man nicht zurück. Mit irgendwelche unnutze neue Gesetze, ist das Problem nicht gelöst!
Amnesty besagt, dass selbst diese Smarphonehersteller von Kinderarbeit profitieren...
3 Antworten
Es gibt die Gesetze bereits. Sie müssen halt nur durchgesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Personen ohne ihre Einwilligung mit ner popeligen Digitalkamera oder nem Smartphone fotografiert hast.
Scheinbar meint man schon, dass es in Ordnung ist, wenn im Schwimmbad, aus versehen mal eine Aufnahme vor dem Spiegel eine andere Person mit drauf ist.
Ist es auch.
Weil die Person, die zufällig mit drauf ist, nicht das Hauptdarstellungsobjekt darstellt.
Mit solch einer Regelung dürfest du nie wieder Sehenswürdigkeiten fotografieren, weil du die vorherige Einverständnis brauchst.
Du vermischst hier alles mögliche.
Und jetzt? Das sagt und weiß nicht mal nur Amnesty, wenn sie es denn sagen (hab jetzt nicht nach der Quelle deiner Aussage gegoogelt). Aber was wäre dein Vorschlag, dagegen anzugehen? Smartphones gehören inzwischen zum Alltag. Diese Technik hat sich entwickelt und wird sich auch nicht mehr eindämmen lassen. "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit".