Stadtleben – die besten Beiträge

Möchte nicht mehr in der Stadt wohnen, aber Freundin schon?

Ich wohn mit meiner Freundin in der Großstadt. Klar ist es praktisch wenn man schnell in der Arbeit ist und viele Geschäfte, Lokale, Ärzte usw. Freizeitangebote um die Ecke hat. Aber ich komme mit den Menschen hier irgendwie nicht mehr klar. Die Leute in der Stadt sind alle so komisch. Eingebildete Frauen die immer nur am Smartphone hängen, lauter unerzogene Kinder, Leute die kein Wort Deutsch verstehen, Jugendgangs, Mädels mit grünen, pinken und violetten Haaren, die keinen BH tragen, dafür aber so Alladin-Hosen. In jeder zweiten Straße dieser süßliche Gras-Geruch. Oder ältere Männer in Frauenkleidern mit Lippenstift. Glatzköpfe in Bomberjacken mit irgendwelchen Nazi-Runen drauf. Frauen in schwarzer Ganzkörper-Verschleierung. Dazu noch Betrunkene und psychisch kranke an jeder Ecke.

Habe das Gefühl, alle hier sind irgendwie komisch oder dass die Stadt einen krank macht im Kopf. Daher will ich zurück aufs Land wo ich aufgewachsen bin. Dort bekomme ich außerdem eine schönere Wohnung zu einem günstigeren Preis.

Aber meine Freundin sagt, Leben in der Stadt ist viel besser weil man dann nicht so weit mit dem Auto fahren muss in die Arbeit (wir arbeiten beide in der Stadt). Sie hat auch keinen Führerschein, also müsste ich sie ständig irgendwo hin fahren.

Außerdem meint sie, am Land gibt es genau nichts zu tun und wir wären dann von allen unseren Freunden getrennt. Und sie meint, am Land würde ich als Anime-Otaku, der viel am PC zockt und sich für Rockmusic interessiert, auch ausgegrenzt werden...

Liebe, wohnen, Landleben, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Soziales, Stadtleben

Was kann man tun bei so einer nachbarin?

Hey, ich wohne in einer WG mit meiner freundin und ein paar studenten. Wir sind gerade frisch in einem wohnhaus mit mehreren parteien in der stadt eingezogen und wollen eigentlich eine gute beziehung zu allen in dem haus haben.

Aber unter uns wohnt eine ältere frau die jedes mal, wenn wir einen nagel in die wand schlagen oder einen schrank verschieben, von unten gegen die decke klopft und laut "ruhe!!!!!" brüllt in einem sehr aggressiven ton.

auch wenn bei einer anderen wohnung gegenüber von uns ein baby schreit, brüllt die alte frau sofort "ruhe!!!!!" nach oben. Das kommt am tag ca. 20 mal vor. Sobald ein geräusch im haus etwas lauter ist, fängt die alte frau zu brüllen an.

Gestern ist es dann völlig eskaliert weil zuerst die wohnung gegenüber von der alten frau einen ehekrach hatte bei dem es etwas lauter wurde und anschließend wir bei der wg noch ein regal montieren mussten (es war ca. 21 uhr).

Die alte frau hat dann minutenlang gebrüllt und ist auf den gang hinaus gelaufen und hat dann durch das treppenhaus geschrien und alle im haus beschimpft

Es ist doch nicht vermeidbar, dass mal ein baby schreit oder wenn eine WG neu einzieht, dass ein paar möbel in der wohnung montiert werden müssen. Wann sollen wir es sonst machen?

Die alte frau hat auch schon samstags um 10 uhr vormittag gebrüllt, sonntags um 18 uhr und an werktagen zwischen 20 und 22 uhr.

Wir finden es echt übertrieben und ungerechtfertigt und meine freundin bekommt schon langsam angst.

Wohnung, Miete, Angst, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Nachbarn, Stadtleben, WG

Ich fühle mich zuhause nicht mehr heimisch?

Ich weiß, es ist ein seltsames Problem.

Also ich bin Student (schon ziemlich weit fortgeschritten und stehe kurz vor dem Masterabschluss). In meinem Studienort habe ich alleine eine Wohnung (ich bezeichne sie als Dienstwohnung). Mein eigentliches Zuhause ist aber ein Häuschen auf dem Land, wo auch meine Eltern und Großeltern wohnen. Jeder hat dort seinen eigenen Wohnbereich, aber die Zimmer sind alle zusammenhängend. So wie es halt auf dem Land üblich ist.

Früher bin ich jedes Wochenende nach Hause gekommen, weil dort meine Freunde etc. waren. Aber diese Besuche werden immer seltener. Ich fühle mich in meinem eigenen Haus zunehmend wie ein Fremder. Manche Sachen haben sich verändert. Meine Freunde dort beschäftigen sich jetzt mit ganz anderen Themen. Einige sind zu selbsternannten Querdenkern geworden 🙄. Ich kann bei vielen Dingen kaum noch mitreden. Aber trotzdem sind die Leute halt alle noch nett.

Es wird für mich immer schwerer, mir vorzustellen, dass ich nach Ende des Studiums bald wieder dauerhaft dort wohnen soll. Ich merke schon, dass ich Ausreden suche, warum ich nicht heim kommen kann. Bin jetzt den dritten Monat infolge schon durchgängig ohne Heimfahrt am Studienort. Dazu kommt auch, dass ich immer öfter den Samstag ganz selbstverständlich für das Studium mit einplane und da in die Bibliothek quasi zum Arbeiten gehe. Ansonsten wäre mir das Wochenende ehrlich gesagt zu langweilig.

Ich kann mir vorstellen, dass Matrosen oder Soldaten ähnliche Situationen kennen, da sie ja auch sehr lange Zeit von ihrem eigentlichen Zuhause weg sind.

Warum hier #Liebe und #Angst als Themen ausgewählt werden, verstehe ich nicht. Ich war früher schon einmal Gutefrage-Nutzer und finde, es ist deutlich komplizierter bei der Bedienung geworden.

Langeweile, Studium, Verwandtschaft, Freunde, Pendeln, Stadtleben, zu Hause, Abwesenheit, Besuch, Wochenende, Zweitwohnung, Dorfleben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stadtleben