Stringfähigkeit von Microwechselrichtern denn kein Widerspruch?
Selbstverständlich gibt es Wechselrichter die einen hohe Varianz der Eingangsspannung haben dort lassen sich einige bis über einen Dutzen Solarpanels in Reihe schalten solange bis die höchstzulässige DC-Eingangsspannung nicht überschritten wird.
Microwechselrichter jedoch haben nur eine Eingangsspannung von ca 16....60V und demzufolge passt da nur ein 36V Panel rein.
Beispiel:
Jetzt sehe ich das die Stringfähigkeit des Hoymiles HM 800/600 gegenüber dem EZ1 Wechselrichter hervorgehoben wird. Und es wird im Test negativ bewertet das der EZ1 nicht stringfähig ist.
Beide WR sind ansonsten Recht ähnlich und haben 2 Eingänge (wie eben die meisten Microwechselrichter).
Was soll das überhaupt bedeuten mit dieser ominösen Stringfähigkeit ?
Obwohl ich technisch Recht bewandert bin fehlt mir hier wohl ziemliches Grundwissen