Soziologie – die besten Beiträge

Soll ich hingehen?

Hey Leute,

Ich brauche dringend euren Rat. Meine Klassenkameraden schmeißen in den kommenden Wochen eine Party und da sind alle aus meiner und unserer Parallel Klasse eingeladen. Nun ja etwas zu mir, ich habe in den letzten 3 Jahren sehr viel durchgemacht Depressionen, Soziale Phobie, Burnout , Einsamkeit usw. Ich habe natürlich an vieles gearbeitet und geschafft diese auch zu überwinden, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mit Menschen, die ich mag in Kontakt aufzutreten und mich mit diese anzufreunden. Meine freundesgruppe passt leider gar nicht zu mir und alle sind auch sehr ruhige und schüchterne Leute. Unser Ruf ist jetzt auch nicht das Beste ( Strebergruppe). Ich persönlich komme häufig aus meiner Komfortzone raus, sogar bei sozialem Zeug, dennoch reicht es trotzdem nicht aus, um das zu erreichen, was ich eigentlich möchte. Zudem bin ich eine Introvertierte Persönlichkeit und meine freundesgruppe macht es mir auch sonderlich nicht einfacher. Nunja das ist ein mädchen in meiner Klasse, mit dem ich ab und zu spreche, aber es entstehen sehr häufig peinliche stillen und mir persönlich fallen einfach keine Fragen ein um diese zu stellen AHHHH, damit das Gespräch weitergeht. Sollte ich sie einfach ansprechen und ihr über meine Situation aufklären und nach ihrer Unterstützung fragen, weil ich unbedingt auch Teil ihrer Freundesgruppe sein. Ich will auch unbedingt auf diese Party, aber ich bin so nervös, weil ich nicht so oft auf eine war und meine Freunde würden sowas auch nicht mögen. Es wäre eine sehr gute Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und Freunde zu finden, aber ich weiß einfach nicht. Meine Angst schränkt mich so dolle, dass es mich jedes Mal zum heulen bringt. Bitte gibt mir einen guten Rat.

Party, komfortzone, Psychologie, Angst überwinden, Freunde finden, Freundeskreis, introvertiert, Soziale Phobie, Soziologie

Wieso wollen immer mehr deutsche das Ausländer ihr Land verlassen, ich würde als Türke in der Türkei auch nicht bestimmen wollen, wer da leben darf?

Eher würde ich, wenn angenommen Flüchtlinge dort viel Ärger machen würden. In der Türkei würde ich als Türke eher verlangen, dass die Justiz sich dort dann stärker aufstellt und ja vielleicht das ein oder andere Gesetz auch strenger wird.

Wer bin ich, dass ich mir das Recht vorwegnehme darüber entscheiden zu wollen, wer auf dem Planeten Erde sich wo fortbewegen darf und soll und wo nicht, die Erde gehört nicht uns an erster Stelle und ich würde mich nicht so verhalten, als hätte mein Vater die Welt erschaffen oder so und wenn es Unruhen gibt in einer Gesellschaft dann müssen Maßnahmen folgen ja aber abschieben und so das ist doch keine Lösung.

Mensch, das führt doch nur dazu, dass die Leute euch dann hassen und Hass kann große Auswirkungen haben, das hat man doch an Hitler auch gesehen, was ein Mensch alles anrichten kann.

Ich bin übrigens deutsch Türke, habe Pechschwarze Haare und es ist nichts Neues mehr, dass immer wieder es deutsche gibt, die denken, ich sei ein Flüchtling und reden mit mir in Babysprache, oder ganz gemein gucken mich von oben herab und wollen mir mit ihren dummen Anmerkungen mir den Tag versauen.

Es ist ganz normal geworden, dass ich das in meinen 28 Jahren in den letzten paar Jahren das so erleben muss, das war eigentlich schon immer vorhanden, also ist jetzt auch nicht wegen der ganzen Flüchtlinge so, aber früher kamen so unfreundlichen Menschen doch sehr weniger vor.

Heute ist es das doppelt und dreifache und ich bin sehr besorgt darüber, ebenso besorgt darüber wie schnell die AFD irgendwelche Stimmen gesammelt hat und an Fahrt zugenommen hat, was ich halt nicht verstehe, wieso reagieren manche so übersensibel und emotional, wenn mal ein Ausländer scheiße baut, wer ist schon fehlerfrei und wie gesagt wer sind wir oder du der darüber entscheiden soll, wo dieser Mensch leben darf oder soll?

Hab ich nicht recht?

Gesellschaft, Soziologie, Diskussionsrunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie