Soziales – die besten Beiträge

Lehrerin ruft ständig bei meinem Vater an und mischt sich in mein Leben ein?

Ich w(16) war vor ca 1 monat eine woche krank, fieber usw am 3. Tag hat meine Lehrerin angrufen und meinen vater gefragt ob alles ok bei mir ist weil meine noten immer schlechter werden (bin 10. Klasse gym und eig mittelmäßig gute schülerin) naja mein dad hat sich dann voll sorgen gemacht obwohl ich ihm versichert habe das wirklich alles ok ist und ich einfach den stoff dieses jahr noch nicht wirklich drauf hab.. Meine Lehrerin wollte dann unbedingt nochmal mit mir allein sprechen und löcherte mich fast eine stunde mit frage (ist wirklich alles ok.. Ich glaube du schwänzt blabla).. Dann war erstmal wieder ne zeit lang alles gut bis ich wieder fieber bekam und so wieder 1 woche nicht in die schule konnte.. Das selbe spiel wieder -> sie ruft an, fragt wieder ob alles okay ist und mein vater macht sich noch mehr sorgen. Er meinte dass sie am telefon gesagt hat dass sie nochmal mit mir alleine reden wolle aber ich habe sooo keine lust darauf ständig zu ihr zu rennen außerdem macht sie ständig so Andeutungen wie "wer so regelmäßig schwänzt bekommt eh kein Abitur" das macht mich echt langsam fertig.. Sie mischt sich total in mein leben ein... Findet ihr ich rege mich unnötig auf? Oder ist das wirklich nicht mehr normal... Ich will schon garnicht mehr in die schule weil ich dieser Lehrerin nicht begegnen will! Danke fürs lesen :3

Lernen, Schule, Eltern, Lehrer, Soziales

Traue mich nicht, ins Fitnessstudio oder in einen Verein zu gehen, was tun?

Hallo,

ich (19,W) bin einmal ins Fitnesstudio gegangen, um ein Probetraining zu machen. Da ich die ganzen Geraete noch nicht kannte, und mich daher ziemlich verkrampft und aengstlich gefuehlt habe, hatte ich den Eindruck, einige Menschen haben mich angestarrt. Dies ist eben meine groesste Angst - negativ aufzufallen, mich zu blamieren usw... Ich bin sehr an Tennis interessiert, bin in einem Verein beigetreten, hat aber leider auch nicht wirklich geklappt. Bin ca. 1 Monat hingegangen, und danach wollte ich nicht mehr, da sich dort jeder kannte und ich nie einen Partner hatte zum spielen. Zudem waren dort 80% des anderen Geschlechts. Jedenfalls ist das ein Jahr her und nun bin ich in UK (Auslandsjahr).

In der Tat haben diese Ereignisse Narben hinterlassen, und ich habe nun Schwierigkeiten, erneut in einem anderen Umfeld an die Sachen ranzugehen.

Meine Aensgte sind: -im gym schaut mich jemand (vorallem Jungs) komisch an, da ich die Geraete noch nicht kenne - ich verstehe nicht genau was der Trainer sagt, da mein Englisch gut, aber nicht perfekt ist... - ich finde wieder keinen Partner zum spielen und verfalle erneut in dieses Loch

Was wuerdet ihr tun? Ich habe zugegebenermassen ziemlich viel Freizeit, die ich gerne Nutzen wuerde um gesuender zu leben. Jeder sagt immer dass bei Depressionen Sport gut sein soll, aber fuer mich ist es eben schwer, sich diesen Schritt zu trauen, da ich Angst vor Ablehnung habe. ich verstehe immer nie, wie die meisten so einfach ins gym oder in einen Verein gehen koennen, dann fuehle ich mich noch unfaehiger.

Kennt jemand solche bzw. aehnliche Gedanken?

Wie kann man damit umgehen und was wuerdet ihr tun?

Allgemeine Tipps oder Ratschlaege, gerne auch Meinungen

Danke sehr

Sport, Angst, Menschen, Jugendliche, Gehirn, denken, Psychologie, Psyche, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales