Soziales – die besten Beiträge

Trump ist ein notorischer Lügner und Versager?

Das Pentagon hat bestätigt, dass das Atomprogramm nur um 1 - 2 Jahre zurückgeworfen wurde. Die erste Einschätzung der DIA hat sich also bestätigt.

Ebenso das Trump gelogen hat. Er verkündete ja am Tag nach den Luftschlägen großspurig, dass das Atomprogramm komplett zerstört sei.

In Teheran werden unterdessen die Stimmen unter den Mullahs laut nicht nur noch bis 60% das Uran künftig anzureichern, sondern bis auf 90%. -Komplett Waffenfähiges Uran!

Ebenso wollen die Mullahs mit Trump und den USA nicht mehr weiter verhandeln. Der Ajatollah Nasser Makarem Schirasi, hat Trump gar damit gedroht ihn töten zu lassen.

Ist Trump der größte Versager in der Geschichte der US Präsidenten? Weil so wie es sich gerade entwickelt...

1. Er hat auf kompletter Linie versagt das Atomprogramm zu zerstören.

2. Er hat die ohnehin schon schwierig zu gestaltende Diplomatie mit den Mullahs, noch schlimmer gemacht. Die haben nämlich nach Trumps Eingreifen nun noch weniger Bereitschaft, irgendwas zu verhandeln.

3. Da durch die Geschehnisse zuletzt, immer mehr Stimmen innerhalb des Regimes lauter werden, Uran jetzt bis 90% anzureichern, hat er die atomare Gefahr, die von den Mullahs ausgeht, nochmals verschlimmert.

4. Er hat Chamenei das Leben gerettet und Israel davon abgehalten ihn zu töten.

Nüchtern betrachtet hat Trump am nahen Osten rumgezündelt und hat dabei alles nur noch schlimmer gemacht...

Was glaubt ihr, werden die Folgen dieser inkompetenten Politik sein?

Was befürchtet ihr, könnte Trump während seiner Amtszeit noch anrichten?

Quelle Bild: Annabelle Gordon

Bild zum Beitrag
Religion, Geschichte, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Atombombe, Gesellschaft, internationale Politik, Iran, Israel, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Präsident, Putin, Russland, Soziales, Ukraine, US-Präsident, Wahlen, Republikaner, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Joe Biden, Benjamin Netanjahu, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Was mach ich bei dauerhafter Einsamkeit (kurz gesagt)?

Falls ihr euch wundert, ja, es gibt eine lange Version. Dazu am Ende mehr …

Was man zunächst mal wissen sollte: Ich bin Autist. Mir fällt es sehr schwer auf andere zuzugehen oder Freundschaften zu schließen, was ich seit Jahren vergeblich versuche. Es gab an meiner alten Schule nur wenige Schüler, mit denen ich mich gut verstanden hab, aber selbst mit denen hab ich mich fast nie getroffen.

Und um das noch mal mit einem Beispiel zu verdeutlichen: Als sich viele Menschen während der Corona-Pandemie einsam gefühlt haben, gab es an meinem sozialen Umfeld eigentlich gar keine Veränderung!

Und jetzt bin ich 19. Es sind fast 2 Jahre vergangen, seit ich mit der Schule abgeschlossen hab und ich habe nichts fürs nächste Schuljahr gefunden, was mir gefällt! Also bleib ich Zuhause … und bleib einsam.

Der Drang, mein soziales Leben zu ändern oder überhaupt eins zu haben, wurde mit all den Jahren immer größer. Und nächstes Schuljahr gehe ich tatsächlich auf eine Berufsschule, die mir auch gefällt. Auch versuche ich mal mit anderen Leuten zu reden. Es sind nur 1 oder 2 Fragen die ich ihnen stelle, aber immerhin etwas.

Oder es gibt einige Autisten-Gruppen, wo man z. B. zusammen Gesellschaftsspiele spielt und wo ich mich sehr viel wohler fühle als mit normalen Menschen. Diese Gruppen sind aber nur alle 2 Wochen und ich wünsche mir einfach mehr soziale Interaktion. Und das ist auch der Grund warum ich diese Frage stell: Falls ihr wisst, wie ich der dauerhaften/chronischen Einsamkeit besser entfliehen kann, dann schreibt mir das gerne.

Danke im Voraus

Aber jetzt war da was mit einer längeren Version. Die hatte aber nicht so viel Aufsehen, weil nur wenige Menschen Lust hatten, sich diesen halben Roman durchzulesen. Deshalb hab ich zusätzlich noch eine Kurzversion gemacht, aber falls ihr es ausführlich wollt, das ist die Langversion.

Langeweile, Freundschaft, Angst, Stress, alleine, einsam, traurig, Einsamkeit, Freunde, Psychologie, allein, Alleinsein, Autismus, Kontakt, schüchtern, Soziale Kontakte, Soziale Phobie, Soziales, ausgeschlossen, Autist, Chronisch, autistisch, Kontaktabbruch, Kontakte knüpfen, Einsamkeitsgefühle, Einsamkeitsgefühl, Langweilig

Iran - Bomben für den Frieden!?

Ein iranischer Terrorist hat mit Hilfe des iranischen Geheimdienstes und im Auftrag des Mullahregime, jüdische Ziele in Berlin für Terroranschläge ausgespäht.

Es sollen auch jüdische Personen ausgespäht worden sein, auf die wohl Attentate geplant wurden. Der iranische Terrorist konnte in Dänemark verhaftet werden.

Das Terrorregime der Mullahs hat nach dem 12 Tage Krieg bereits offiziell verlauten lassen, dass sie ihr Atomprogramm nicht zurückfahren werden und gleichzeitig mit aggressiver Rethorik, Israel und den USA gedroht.

Der Iran unterhält eines der größten Terrornetzwerke überhaupt. Terrorismus ist Teil der asymmetrischen Kriegsführung der Mullahs, gegen Israel und die westlichen Staaten.

Das die Mullahs in keinster Weise vom Atomprogramm abkehren, weiter Terroranschläge planen und sicher auch noch durchführen werden, lässt nur den Schluss zu, dass man es hier mit einem Regime zu tun hat, dass Terror und Gewalt als Staatsdoktrine verankert hat. Diplomatie und Sanktionen sind hier mit voller Breitseite fehlgeschlagen. Die Mullah Terroristen sind und bleiben eine ernstzunehmende Gefahr für den Weltfrieden und unschuldige Menschen.

Meiner Meinung nach dient es dem Frieden und der Stabilität des nahen Ostens, wenn man das Mullahregime gezielt in seinen Grundfesten Stück für Stück zerbombt. Der Iran, und das zeigte der 12 Tage Krieg, hat aktuell keinerlei ernstzunehmende Verteidigungsfähigkeit. Die Lufthoheit über iranischen Luftraum haben Israel und die USA. Leichter wie jetzt wird dieses unterfangen nicht mehr. Das denke ich kann als Fakt angesehen werden.

Jetzt wäre es am einfachsten, das Atomprogramm des Iran gänzlich zu zerstören, als auch alle Kasernen, iranischer Truppen mit Bombardements zu überziehen. Sowie sämtliche Munitionsdepots, Kommandozentralen, Waffen und Raketenproduktionsstätten, komplett zu zerstören. Gleichzeitig könnte Israel seine Pläne umsetzen, Chamenei zu töten und sein Ableben dazu nutzen eine Revolution im Iran anzuzeizen. -Durch die das iranische Volk die Möglichkeit haben wird, seine Freiheit in Frieden zurück zu erlangen.

Es wird mit Blutvergießen einher gehen. Aber das ist hier der Preis, der für Frieden bezahlt werden muss. Die Welt ist voller Gewalt, Krieg und irrer Menschen, die zu allem bereit sind. Frieden auf Pazifisten-Art ist hier nicht mehr zielführend. Das erkenne auch ich an.

Die Gefahr das Reste der Revolutionsgarden und Warlords, die Kontrolle über den Iran übernehmen, ist realistisch bei einem Regimechange.

Die Alternative ist hier aber wesentlich schlimmer. Wenn die Mullahs an der Macht bleiben, wird es in seiner Konsequenz damit einher gehen, dass sie sich atomar bewaffenen, angereichertes Uran an Terrororganisationen liefern und mit ihren Terrornetzwerken in Europa, Amerika, als auch dem nahen Osten immer weiter Blut vergießen werden.

Die Welt steht hier vor der Wahl:

Welche wird die Eure sein?

1. Weiter anhaltender Terror, Gewalt und atomare Bedrohung der freien Welt, durch schiitisch-theokratische Extremisten. Inklusive zahlreichen Bluttaten und womöglich irgendwann einen atomaren Schlag gegen Israel.

2. Bomben für den Iran, gezielt auf strategische Punkte des Regimes, samt Regimechange, der durch die Tötung Chameneis ins Rollen gebracht wird. - Blutvergießen im Iran und das einfordern des Blutes der Mullahs.

3. Thinktank für den Frieden. Bedenkt jedoch, dass im Grunde alles was ohne Krieg auskommt, bereits erfolglos versucht wurde. Aber wer hier die zündende Idee hat, auf die noch Niemand gekommen ist, dürfte wohl viele Leben retten...

Bild zum Beitrag
2. Bomben für den Frieden 64%
3. Thinktank für den Frieden 29%
1. Weiter Terror und Gewalt durch die Mullahs 7%
Religion, Islam, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Antisemitismus, Atombombe, Gesellschaft, Iran, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Russland, Soziales, Terrorismus, Palästinenser, Donald Trump, Dritter Weltkrieg, Kalter Krieg 2.0

Was mach ich bei dauerhafter Einsamkeit?

(Das wird jetzt lang)

Zunächst mal bin ich Autist und da muss ich wohl gleich mit einem klassischen Vorurteil aufräumen: Autisten wollen nicht immer alleine bleiben und keine Freunde haben, sie wissen nicht wie das geht! Mir fällt es sehr schwer auf andere zuzugehen und da kann ich eigentlich eine alte Antwort von mir zitieren, da diese das schon perfekt beschreibt:

Und weil ich Autist bin, ist es für mich sehr schwierig, neue Freunde zu finden oder überhaupt auf jemanden zuzugehen. Was sage ich jetzt konkret dieser Person? Es gibt so viele Möglichkeiten in der deutschen Sprache etwas auszudrücken, noch dazu kommt der Tonfall. Wie soll ich es sagen, damit die andere Person es am besten aufnimmt und nicht als abwertend empfindet? Ich kann zwar wissen, was diese Person weiß und was sie nicht weiß, aber die Welt wie sie zu sehen und wie sie mit ihrer Persönlichkeit reagiert, fällt mir unglaublich schwer! Alle Freunde, die ich bisher hatte, sind immer auf mich zugegangen, nicht andersrum.

Mit etwa 12 Jahren hatte ich mal einen besten Freund, aber der hat sich dann mit der Pubertät so sehr verändert hat, dass die Freundschaft zusammengebrochen ist. In der Schule später ging das auch nicht so gut, denn unsere Jugend funktioniert so: „Du magst weder Fußball noch Clash Royale? Raus!“ Auch hatte ich einen ganz anderen Humor als die anderen.

Es gab nur wenige Schüler, mit denen ich mich gut verstanden habe. Aber selbst mit demjenigen, der mir am nächsten ist, treffe ich mich jetzt nur 1-mal pro Monat. Und um euch mal eine Idee zu geben, wie das war: Die Corona-Pandemie. Viele Schüler haben gesagt, dass sie einsam sind, weil sie von ihren Freunden getrennt wurden. Ich habe im Sozialen eigentlich gar keinen Unterschied gemerkt!

Und jetzt bin ich 19. Es sind fast 2 Jahre vergangen, seit ich mit der Schule abgeschlossen hab und ich habe nichts! Keine Schule, keine Ausbildung, keine Arbeit, kein FSJ, gar nichts! Und nein, das ist nicht irgendwie cool oder so. Das ist langweilig … und sehr einsam.

Dann kam vor einigen Tagen noch dieses eine Video dazu. Ganz ehrlich, ich hab während und nach dem Schauen mehr geweint als bei jedem anderen YouTube Video, das ich je gesehen habe.

Und weil ich 24/7 einsam bin, waren diese Fakten echt schmerzhaft. Ich zitiere hier einfach mal, was bei Kapitel 3 gesagt wird: „Large scale studies have shown that the stress that is coming from chronic loneliness is among the most unhealthy things we can experience as humans. It makes you age quicker, it makes cancer deadlier, Alzheimer’s advance faster, your immune system weaker. Loneliness is twice as deadly as obesity and as deadly as smoking a pack of cigarettes a day.“

Als ich das erstmal gesehen habe, konnte ich das fast nicht glauben. Also habe ich das Internet durchsucht, um zu schauen, ob das stimmt. Und so traurig es ist, … sie sagen die Wahrheit.

Außerdem sind die Tipps, wie man Einsamkeit loswird, meistens an „normale“ Menschen gerichtet. Autisten wie ich werden einfach vergessen. Das gibt mir noch zusätzlich das Gefühl, dass meine (chronische) Einsamkeit nicht gelöst werden kann.

Ich wollte schon davor unbedingt meine Einsamkeit loswerden, aber mit diesem Video ist der Drang, mein soziales Leben zu ändern, riesig! (Oder überhaupt eins anzufangen, welches soziale Leben auch?) Und es gibt tatsächlich einige Schritte in die richtige Richtung.

Nächstes Schuljahr gehe ich auf eine neue Schule, wo ich eine Ausbildung mache, die mir auch gefällt. Oder als einige Menschen im Park mal Tischtennis mit einem Fußball gespielt haben, hab ich einfach mal gefragt, ob sie den Tischtennisball zuhause vergessen haben. (Haben sie.) Und das war’s dann auch, aber ich hab dadurch ein kleines bisschen Interesse gezeigt … hoffentlich.

Oder es gibt einige Autisten-Gruppen, wo man z. B. zusammen Gesellschaftsspiele spielt. Und unter anderen Autisten zu sein, mag ich viel mehr als mit normalen Menschen zu sein, weil man genau weiß, dass die anderen fast die gleichen Probleme haben wie man selbst, fast so denken wie man selbst.

Allerdings ist diese Gruppe alle 2 Wochen und ich wünsche mir einfach mehr soziale Interaktion. Und das ist auch der Grund warum ich diese Frage stell: Falls ihr wisst, wie ich der dauerhaften/chronischen Einsamkeit besser entfliehen kann, dann schreibt mir das gerne.

Danke im Voraus

(Ich hab gesagt, das wird lang)

Bild zum Beitrag
Langeweile, Freundschaft, alleine, einsam, traurig, Einsamkeit, Freunde, allein, Alleinsein, Autismus, Kontakt, schüchtern, Soziale Kontakte, Soziale Phobie, Soziales, ausgeschlossen, Autist, Chronisch, gesundheitsschaedlich, autistisch, Kontaktabbruch, Kontakte knüpfen, Einsamkeitsgefühle, Einsamkeitsgefühl, Langweilig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales