Soziales – die besten Beiträge

Die politische Linke hat den Bezug zur Realität verloren?

Gerade wirkt es, dass durch das was in Gaza passiert, der Israelhass drastisch zugenommen hat. Es richtet sich dabei nicht einfach nur gegen Bibi und die Regierung. Sondern gegen die israelische und jüdische Gesellschaft und Religion an sich. Wie auch pauschal gegen Israel als Staat.

Der Plan des Iran, im Krieg gegen Israel geht auf. Sie sind Israel militärisch nicht gewachsen, wie auch der 12 Tage Krieg eindrucksvoll zeigte. Also führen sie auf diese Art einen asymmetrischen Krieg, indem sie Bibis Kompromisslosigkeit provozieren und der darauf rein fällt, indem er in Gaza immer noch versucht einen rein militärischen Erfolg zu erzielen. Die Propaganda der Hamas missbraucht dabei das Leid der Palästinenser für ihre Antiisraelische und Antijüdische Agenda, obwohl sie die Hauptverantwortung tragen.

Die politische Linke in Deutschland, hat sich dabei schon längst als nützlicher Idiot erwiesen. -Einer der Gründe warum ich mich von der Linken Seite distanziere. Die haben sich sogar beim 12 Tage Krieg gegen Israel gestellt, obwohl der Iran unter dem Mullahregimes so ziemlich gegen alles ist, wofür politisch Linke heucheln, zu sein.

Ein politisches NoGo für mich. Zeigt mir, dass die deutsche, politische Linke, komplett den Bezug zur Realität verloren hat und wahrlich ein nützlicher Idiot, imperialistischer Machtpolitik, eines autoritären, Islamistischen Terrorregimes ist. Mit solchen Konsorten hält man halt nicht friedlich Händchen. Das sind Mörder, Verbrecher und religiöse Fanatiker. Will man sie los werden, muss man sie bekämpfen und Krieg mit ihnen führen.

Leider fehlt vielen, insbesondere aus der politisch Linken, die Kompetenzen über Nahost. Der ist kompliziert, vielschichtig und zutiefst ambivalent, mit einer Vielzahl unterschiedlichster Akteure, mit unterschiedlichsten Interessen.

Politisch Linke laufen aber nur einfach gestrickten, emotionalen Narrativen nach. Komplexes Wissen über den nahen Osten haben da die wenigsten. Ich war früher auch nicht besser. Habe mich aber differenziert über den nahen Osten informiert und tue das fortlaufend. Je mehr ich das tue, desto mehr verstehe ich warum Israel tut, was es tut und das vieles davon richtig und nachvollziehbar ist.

Würde gern mal die Deutschen sehen, wäre Deutschland geografisch wie Israel gelegen. Ich bin mir sicher die überwältigende Mehrheit (von links - rechts) der deutschen Bevölkerung, würde sehr schnell danach schreien, dass die Regierung doch gefälligst den härtesten Kurs gegen die Islamisten und Terroristen fahren soll. Tun sie ja jetzt schon und wir sind nicht in unmittelbarer Nähe islamistischer Terrorregime und deren Milizen, so wie Israel..

Hat die deutsche, politische Linke, oder zumindest große Teile davon, mangels Sachverstand über den nahen Osten, den Bezug zur Realität verloren?

Bild zum Beitrag
Ja, haben keinen Bezug zur Realität. 52%
Nein, sie haben den Bezug nicht verloren. 29%
Alternative / Differenzierte Meinung 19%
Religion, Islam, Geschichte, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, DIE LINKE, Gaza, Gesellschaft, internationale Politik, Iran, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Linksextremismus, Menschenrechte, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Soziales, Terrorismus, Transgender, Völkerrecht, LGBT+, Nahostkrieg, Palästinenser

Habe ich Liebeskummer?

Hallo ich bin der Daniel und anfang 30.

Als ich meine Vorgesetztin das erste Mal gesehen hatte, empfand ich nichts für sich, also alles normal. Aber sie sah mich so interessiert an. Ich merkte wie lieb unfd fürsorglich sie zu mir gewesen war.

Nach einer Zeit hatten wir eine Meinungsverschiedenheit, sodass war und aus dem Weg gegangen sind. Nach einer Zeit sahen wir uns wieder. Ich merkte, wie ihre Augen aufleuchteten, als sie mich immer sah. Aber ich war sowas von gekränkt gewesen und ich hatte immernoch keine Gefühle zu ihr, sodass ich mich kalt verhielt bzw. habe mich normal verhalten, als wäre sie eine übliche Mitarbeiterin. Ich finde sie jetzt nicht körperlich attraktiv. Eines Tages begrüßte ich sie nicht, weil ich mich in ihrer Nähe nicht wohlgefühlt hatte. Es liegt daran, dass sie Rufschädigung bei anderen Vorgesetzten bei mir durch unseren Streit begangen hatte. Das fand ich auch voll kindisch von ihr. Als ich ich sie nicht grüßte, sah sie so traurig aus. Sie blickte wie meine Mutter, wenn ich mal verletztende Worte gesagt hatte . Seit dem , seit dem geht sie mir einfach nicht aus dem Kopf. Ich muss jede Minute und das seit 2 Monaten an sie denken. Ich bin so traurig. Manchmal kommen mir die Tränen. Sie versucht mit mir Kontakt aufzubauen, aber jeder aus unserer Firma weiß, dass wir uns toll finden und jeder möchte gerne mit ihr zusammen sein, sodass ich aus schamgefühlen, nicht sie so direkt an mir rankommen gelassen habe. Aber auf eine elegante Art und Weise. Das war wirklich nicht böse von mir gemeint. Nur wie kann es sein, wenn ich sehen, dass sie traurig wegen mir blickt, dass ich mich reudig fühle. Sie hat einen Freund und ich weiß nicht wirklich viel über sie, trotzdem denke ich an sie. Wie sie redet, was sie isst, ihre Stimme, ich mag alles an ihr. Ich weiß nicht mehr weiter, ich kann nicht mehr so leben!!!

Kann mir da jemand helfen, was stimmt mit mir nicht?????

Liebe, Liebeskummer, Seele, Beziehung, Psychologie, Freundin, Heirat, kennenlernen, Partnerschaft, Soziales, verliebt

Solidarität lebt von Teilen, auch wenn man wenig hat. Kapitalismus hingegen fördert das Horten, selbst wenn man im Überfluss lebt. Stimmt ihr der Aussage zu?

Mir ist in meinem engen Freundeskreis etwas aufgefallen:

Ich verschenke manchmal einfach so Kleinigkeiten an meine Freunde, weil ich gerne teile und anderen eine Freude mache – auch wenn ich in unserem Freundeskreis mit Abstand am wenigsten verdiene. Einer meiner Freunde, der finanziell locker das Fünffache von mir verdient, macht sowas nie. Und wenn er uns mal Geld für etwas geliehen hat – selbst wenn es nur ein kleiner Betrag war – wollte er es immer so schnell wie möglich wieder zurückhaben. Das ist für mich völlig in Ordnung, ich erwarte nichts aber es hat mich zum Nachdenken gebracht. Er dreht gefühlt jeden Euro zweimal um, gönnt sich selbst kaum etwas und investiert oder hortet jeden Cent, wo er nur kann.

Ich finde das echt spannend, weil ich da total anders ticke und an seiner Stelle einfach sagen würde: "Passt schon, den 10er oder 20er brauchst du mir nicht wiederzugeben."

Manchmal habe ich das Gefühl, dass es ihm wirklich unangenehm ist, Geld auszuleihen oder auszugeben– fast so, als würde es ihm innerlich wehtun.

  • Habt ihr sowas auch schon erlebt, dass Menschen mit weniger oft eher teilen als die, die viel haben?
  • Und stimmt ihr der Aussage zu, dass Solidarität vom Teilen lebt – auch wenn man wenig hat, während Kapitalismus eher das Horten fördert, selbst im Überfluss?
Ich stimme der Aussage nicht zu 45%
Ich stimme der Aussage zu 36%
Ich stimme teilweise zu 18%
Verhalten, Freundschaft, Geld, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalismus, Soziales, zwischenmenschliche Beziehungen, Solidarität

Wird die Bundesregierung zum nützlichen Idioten des Mullahregimes?

Gerade gibt es eine Pattsituation beim Krieg in Gaza. Netanjahu kann und wird dabei den Krieg nicht beenden, weil Gaza sein politisches Überleben sichert.

Zeitgleich wird die Hamas nicht kapitulieren. Die Geisel werden sie ebenfalls nicht freilassen weil sie glauben sie noch als Schutzschild nutzen zu können, während Bibi Netanjahu sie längst abgeschrieben hat und ihren Tod in Kauf nimmt.

Israel unter Netanjahu kann nicht aufhören in Gaza, solange Hamas nicht kapituliert. Das darf als unbequemer Fakt angesehen werden. Die Hamas als Proxy des Iran, führt hier als Handlanger eines asymmetrisch geführten Krieg des Iran, dessen politisches Kalkül aus.

Die Hamas versteckt sich dabei zwischen Zivilisten. Wissen jedoch das Israel nicht aufhören wird und streuen über alle ihre Kanäle, ihre Heulpropaganda, mit der sie versuchen Israel gesellschaftlich und geopolitisch zu isolieren.

Das Blut der Palästinenser klebt zuallerersteinmal an den Händen der Hamas, die einfach nur kapitulieren müsste. Wie auch an den Händen des Mullahregimes, die die sunnitische Hamas als nützliche Idioten zu benutzen weis.

Wer die Schuldigen sucht, die die Verantwortung für das Desaster in Gaza tragen, der sollte seine Blicke nach Teheran richten!

Wenn Staaten wie Deutschland beginnen, Israel zu sanktionieren, dann sorgen sie dafür das der Plan der Mullahs aufgeht. -Nämlich Israel geopolitisch und gesellschaftlich zu sanktionieren, zu isolieren und zu dämonisieren.

Das Problem mit Netanjahu müssen die Israelis selber regeln. Israel hat aber eine gesunde, demokratische Zivilgesellschaft, die Netanjahu und seine Koalition politisch zu Fall bringen werden. Es gibt regen oppositionellen Protest in Israel und sie fordern ein Ende des Krieges in Gaza.

Jetzt ist die Zeit zu beweisen, wer wirklich hinter Israel steht und wer es nur heuchelt, um seine eigene politische Agenda zu verfolgen. Wer steht wirklich hinter Israel? Wer heuchelt es nur? Wer lebt offen seinen Hass gegen Juden und Israel aus!?

Friedrich Merz hat heute mit seinem Sicherheitskabinett begonnen Israel fallen zu lassen, wenn er sagt, dass sich die Bundesregierung Sanktionen gegen Israel vorbehält.

Wenn die Bundesregierung das tut, werden sie zum nützlichen Idioten des Mullahregimes!

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Schule, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Waffen, Antisemitismus, Gaza, Gesellschaft, Grundgesetz, Hamas, internationale Politik, Iran, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Philosophie, Soziales, Terrorismus, Nahostkrieg, Palästinenser, Friedrich Merz, Benjamin Netanjahu

Kind will nicht mit auf die Auslandsfahrt?

Mein Kind ist sehr introvertiert und sozial zurückhaltend. Er hat nur einen kleinen Freundeskreis. Wir waren schon beim Doktor, er ist auf ärztliches Anraten dann zu einen sozialen Kompetenzkurs gegangen. Nach Rückmeldung der Sozialarbeiter scheint er zumindest im schulalltag besser zurecht zu kommen und scheint nicht darunter zu leiden.

die letzen Jahre waren anstehende Klassenfahrten ein großes Drama, da er keine Lust darauf hatte. Er braucht abends seine Ruhe und will nicht mit seinen Mitschülern die Freizeit verbringen.

nun steht eine Auslandsfahrt nach England an. Mehrtägige Busfahrt sowie Unterbringung in Gastfamilie. Seine Lust ist wieder bei Null.

nach Informationen der Schule soll sich jeder Schüler darauf „bewerben“. Die Frist ist in wenigen Wochen (Schuljahresanfang) vorüber.

er hat noch nichts geschrieben. Die Lehrerin sagte, wer keine Bewerbung schreibt, kommt nicht mit. Man organisiere dann für die „zurückgebliebenen“ eine Projektwoche.

einer seiner wenigen Freunde will ebenfalls zuhause bleiben und sie wollen nach Möglichkeit in eine Projektgruppe.

mir soll das recht sein, wenn sich mein Kind so besser fühlt.

allerdings gibt es Druck von verschiedenen Seiten. Die englischlehrerin würde es bedauern, da er ein guter Schüler ist. Unsere Schwiegermutter (seine Oma) drängt ihn dazu mitzufahren, sie hat uns schon ihr Geld „aufgenötigt“ weil sie denkt, wir wollen es bloß nicht bezahlen.

Ich bitte um Ratschläge und Meinungen.

Schule, Familie, Geld, Bildung, introvertiert, Klassenfahrt, Schulfahrt, Schwiegermutter, Soziales, klassenkameraden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales