Soziales – die besten Beiträge

Beutet Amazon seine Arbeitnehmer aus?

Die Amzanonmitarbeiter werden während ihrer Arbeit einem enormen Stress ausgesetzt und ihre Arbeitsergebnisse werden immer mit den der anderen Mitarbeiter verglichen, sodass die Arbeitnehmer immer um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen, wenn sie weniger arbeiten als die anderen. Die Mitarbeiter fühlern sich wie "wie Roboter in einer isolierten Kolonie der Hölle" . Es gibt viele Zusammenbrüche wie auch Suizidversuche unter den Amazonmitarbeitern.

Wenn der Arbeitnehmer mehr Material für die Arbeit verwendet, als eingeplant ist, muss dieser das überschüssige bezahlen. Vieles Bekommt bei Amazon einen schönen englischen Euphemismus. Zum Beispiel, wenn die befristeten Mitarbeiter entlassen werden heißt esnischt Estlassungstag, sondern Release Day".

Wenn Mitarbeiter aufgrundt von einem Arbeitsunfall langer krankgeschrieben müssen, wird ihr unbefristeter Vertrag.

Darüber hinaus gibt es zwar offiziell 30 minütige Pausen, aber da die Mitarbeiter durch Sicherheitsschleusen gehen müssten, müssen sie im Regelfall die Pausen durcharbeiten. Viel errinert es an die Ausbeutung wie man sie eigemtlich nur aus dem 19.Jh kennt.

Es herscht eine Willkür im Betrieb und wenn der Vorarbeiter die Leistung nicht gefällt muss man die unangenehmen Arbeiten erledigen.

Die Arbeitnehmer trauen sich nicht den Konzern zu kritisieren, da sie angst haben ihn zu verlieren und somit ihre Lebensgrundlage ( vor allem in den USA kritisch).

Auf einer Skala von 0 bis 5 wie schlimm findet ihr Amazon ?

0 ist ganz nett und 5 ist ausbeuterisch

Ich freue mich auf deine Antwort ;-).

Quellen:

https://www.youtube.com/watch?v=2XTqHhVh42Y

https://www.merkur.de/leben/karriere/isolierte-kolonie-hoelle-amazon-mitarbeiter-packen-ueber-arbeitsbedingungen-zr-11848889.html

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5643090/Schwere-Vorwuerfe_AmazonMitarbeiter-prangert-Arbeitsbedingungen

https://taz.de/Arbeitsbedingungen-bei-Amazon/!5722884/

5 64%
4 18%
1 9%
3 5%
andere Antwort, weil ... 5%
0 0%
2 0%
Internet, Geld verdienen, Online-Shop, Amazon, Politik, Sex, Weihnachten, Arbeitnehmer, Rechte, Paket, Ausbeutung, Freiheit, Kapitalismus, Soziales, Jeff Bezos , Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Warum bin ich unterentwickelt?

Hallo!

Ich mache mir gerade Gedanken, warum ich anderen in meinem Alter so stark geistig unterlegen bin. Aktuell bin ich 16 Jahre alt. Ich merke deutlich, dass ich mich nicht gut ausdrücken kann und auch unterdurchschnittlich kompetent bin. Wenn mir jemand etwas erklärt, verstehe ich es meist nicht. Zudem verhalte ich mich respektlos und werde von Gleichaltrigen abgelehnt.

Meine Kindheit war eigentlich super. Ich hatte so bis zur 3. Klasse Freunde, ab dann war das komplett vorbei. Ich musste dann aufgrund eines Missverständnisses für ein Jahr in ein Kinderheim, wurde da regelmäßig sexuell misshandelt. Genau dann hat sich mein Leben gewendet.

Von der 5. bis zur 9. Klasse wurde ich gemobbt, aber irgendwie wollte ich das auch genau so haben und bin definitiv selbst schuld. Ab der 10. wurde ich nicht mehr gemobbt, das scheint in dem Alter wohl auch nicht mehr so üblich zu sein. Jetzt in der 11. möchte ich eigentlich gar keinen Kontakt zu Gleichaltrigen mehr. Flüchtige Gespräche mit fremden Erwachsenen sind okay. Ich kann auch nur schlecht kommunizieren. Meistens artet längerer Kontakt in einer heftigen Streiterei aus, deswegen will ich auf gar keinen Fall intensiveren Kontakt.

Ich glaube nicht, dass ich später mal einen Beruf ausüben kann, da ich nicht zuverlässig bin und auch nicht im Team arbeiten kann. Ich komme immer zu spät und bin zu jedem respektlos. Auch wenn ich mich noch so bemühe, es wird nichts.

Ich erfreue mich daran, wenn andere Menschen leiden. Ich schaue mir im Darknet gerne Videos von Verstümmlungen und Mord an. Selbst würde ich aber nicht töten. Zudem bin ich ziemlich narzisstisch.

Meine Eltern haben mich gar nicht erzogen. In letzter Zeit rastet meine Mutter ab und zu mal aus und schlägt zu, aber eher symbolisch. Schmerzen habe ich durch sie nicht wirklich.

Meine Mutter fragt sich täglich, wie aus ihrem Kind so ein Trottel geworden ist. Wie kann sowas passieren? Ist es einfach Genetik? Mein Vater ist genau gleich. Liegt es am Kinderheim? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.

Grundsätzlich bin ich glücklich, ich verstehe nur nicht, warum ich so bin.

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Soziologie

Schule wechseln oder bleiben?

Hallo erstmal, ich (15, m) mache mir Sorgen wie es mit mir weitergehen soll bezüglich der Schule. Ich gehe zur Zeit in die 10. Klasse auf eine Gesamtschule und ich überlege seit längerem nach diesem Schuljahr auf eine andere Schule (vorzugsweise Gymnasium) zu wechseln.

Von den Noten her gibt es bei mir keine Probleme, aber sozial tue ich mich sehr schwer. Seit bald 6 Jahren nun bin ich in meiner Klasse sowie im gesamten Jahrgang als auch auf der schule ein ziemlicher Außenseiter, ich verstehe mich nicht gut mit den meisten. Zum Beispiel sitze ich in den Pausen immer alleine und bleibe bei Gruppenaufgaben immer als letzter übrig, den niemand bei sich haben will (außer ich bringe denen gute Noten). Und ja, ich habe schon versucht Kontakte zu knüpfen, aber ich wurde letztendlich immer nur abgewiesen, weil ich "anders" bin als die Meisten, man hat sich über mich lustig gemacht, mich für gute Noten benutzt, über mich gelästert, mich zeitweise gemobbt, man hatte nur Interesse an mir sobald alle anderen Freunde krank waren, usw. Von daher wird ein 'sprich einfach jemanden an, such dir Freunde' keine Lösung sein.

Aus diesem Grund neige ich dazu die Schule zu wechseln, damit ich nach 6 Jahren auch mal Freunde finde und keine 10 min/Zweckfreundschaft.

Heute hatte ich jedoch Elternsprechtag und der Abteilungsleiter der Gymnasialen Oberstufe hat mir so ziemlich davon abgeraten zu wechseln, mit der Begründung, dass ich auf dieser Schule einen "sicheren Weg" beschreite und es auf einem Gymnasium anders kommen könnte als gedacht. Zudem soll es ab der 11. Klasse auch keine richtigen Klassen mehr geben, sondern nur bestimmte Kursgruppen. Wichtig ist hierbei auch, dass ca. 30 neue Schüler in der Oberstufe hinzukommen.

Daneben hab ist mir auch aufgefallen, dass andere Schulen bspw. Russisch und ein Chemie-LK anbieten, meine jetzige aber nicht.

Ich bin mir sehr unsicher für was ich mich entscheiden soll. Sollte ich das Risiko eingehen eine neue Schule in Anspruch zu nehmen, oder auf meiner bleiben und eventuell damit leben noch 3 weitere Jahre komplett alleine zu sein? Bitte überzeugende Antworten!

Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Gymnasium, Schulwechsel, Soziales, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales