Soziales – die besten Beiträge

Verabredungen nicht mehr wichtig?

Hallo, das ist eine sehr allgemein formulierte Frage, Ich erläutere sie aber an einem Beispiel. Unzwar habe ich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl dass viele sich nicht an Verabredungen halten. Heute war ich zB zum telefonieren mit einem Mädchen verabredet und um 20 Uhr hatte ich schon kurz mit ihr gesprochen (sie hatte angerufen). Sie meinte sie würde sich noch etwas kochen und dann essen und dann wieder anrufen. Jedoch kam bis jetzt (23:17) immernoch nichts von ihr, kein Anruf, keine Nachricht, keine absage, nichts. Es ist mir aber zu doof nachzuhaken, wer nicht will der will nicht. Entweder hat sie also von vorne herein keinen Bock gehabt und war unehrlich zu mir oder sie hat es nicht für nötig gehalten kurz Bescheid zu sagen.

Ich habe solche Situationen schon sehr oft erlebt und auch von Freunden gehört, ich verstehe einfach nicht wieso man nicht kurz Bescheid sagen kann wenn man sich nicht an eine Verabredung jeglicher Art halten kann/will schließlich halte ich mir ja auch meine Zeit frei und freue mich in dem Fall auf das Telefonat. Bin ich in meiner Denkweise einfach zu „altmodisch“ oder stimmt mein Empfinden dass immer mehr Leute unzuverlässig werden und sich nicht an Verabredungen halten ohne abzusagen. Mich würde eure Meinung und eure Erfahrung dazu sehr interessieren, Lg

Verabredungen verlieren an Bedeutung/Verantwortung 88%
Es hat sich nichts geändert 13%
Verabredungen werden immer zuverlässiger 0%
Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Verlässlichkeit, Verabredung

Wie kann man sich wieder einigermaßen in die Gesellschaft Integrieren?

Hallo, wie kann man sich wieder einigermaßen in die Gesellschaft Integrieren? Bin Männlich und aktuell 17 Jahre alt, bald 18.

Ungefähr 2012 ist mein erster Kumpel (und zu dem Zeitpunkt einziger Kumpel) weggezogen (Er ist ein Jahr älter als ich), er hat es mir auch gesagt gehabt, das er bald umzieht usw. ab dem Zeitpunkt, wo ich das erfahren habe, habe ich mich stark zurückgezogen, wenn er zu mir nachhause kam, geklingelt/geklopft hat um zu fragen, ob ich Zeit zum spielen hätte etc. bin ich einfach daheim geblieben und bin nicht mehr rausgegangen um irgendetwas mit ihm zu Unternehmen, bzw. zu Spielen, was Kinder eben so machen. Ich habe mich abgeschirmt, von einen auf den anderen Moment. Das war der Zeitpunkt, wo ich so kann man schon sagen „abgestürzt” bin vom Sozialen her.

In den darauf folgenden Jahren, kam er selten mal zu mir, da er mit seinen Eltern gerade wieder im Dorf war, um Verwandte oder das Grab seines Opas zu besuchen. Da habe ich dann immer die Chance genutzt, um kurz was mit ihm draußen machen zu können, Fußball spielen und so weiter. Irgendwann kam er dann nicht mehr vorbei, meine jüngere Schwester war mit seiner Schwester im selben Alter wie sie befreundet, ich wollte, indem ich meine Schwester frage, ob sie sie anschreiben könnte und zu fragen, ob er Bock auf n Treffen oder so hat wieder Kontakt zu ihm aufbauen, meine Schwester teilte mir daraufhin mit, das die jüngere Schwester von ihm ihn gefragt hat und sie nun von ihr mir ausrichten soll, das er keinen Kontakt mehr mit mir will. Das hat mich geschockt, aber aus heutiger Sicht kann ich das auch ein bisschen nachvollziehen, wenn man bedenkt, wie ich mich abgeschirmt hatte bevor er umgezogen ist.

Das einzige, wo ich Gesellschaftlich einigermaßen integriert bin ist Schule, Nebenjob und für die Zukunft eine Ausbildung in einer großen hoch Angesehenen Firma, wo ich mir einen Platz gesichert habe, das wars dann aber auch schon mit dem integrieren meinerseits.

Ich möchte mich irgendwie Sozial Integrieren, damit ich neue Bekanntschaften knüpfe, am besten auch mit Mädchen usw. aber wie?

Mein alter Kumpel den ich oben erwähnt habe, ist komplett integriert, er ist Verlobt, Musiker/Sänger in einer kleinen Band wie es scheint und hat einen guten Freundeskreis wo nicht nur Jungs sind.

Irgendwie will ich mich auch wieder Sozial Integrieren und raus aus der Stube, das ich nicht immer nur drinnen hocke.

Leben, Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales