Soziales – die besten Beiträge

Warum hassen meine Eltern harmlose Mai-Demonstrationen?

Ich lebe in nicht so wohlhabenden "Verhältnissen" (zu kleine Wohnung in einem Viertel, welcher sich zu einem sozialen Brennpunkt entwickeln könnte, noch aber keiner ist), und beneide meine 2-3 (je nach dem was ihr als "reich" definiert) reichen Klassenkameraden. Sie wohnen teilweise in Villen oder deren Eltern besitzen Wohnungen.

Als ich heute mir im Kino einen bestimmten Film angeguckt habe, zeigte man mir in einer Szene diese Klischees perfekt und erinnerte man mich an Nachbarn, die so etwas auch haben:

Ein reiches Paar OHNE KINDER MIT EINEM SCHLECHT ERZOGENEN HUND, der vom Paar bedingungslos geliebt wird und daher Fremde, die vom Paar ins Haus geholt werden, wie Handwerker, angreift und das Paar diese Leute dem Hund "aussetzt".so die Szene im Film.

Natürlich ist das bei meinen wohlhabenden Klassenkameraden nicht so, aber bei mindestens 2 von denen zeigt sich ein entsprechendes Verhalten (Arroganz, Aggression etc.).

Also wurde mir klar, dass man den Reichen zeigen muss, welche Probleme sie verursachen, aber auch allgemeine (ihr versteht es erst nach dem nächsten Absatz).

Daher würde ich gerne zum 1.Mai demonstrieren gehen, aber nicht bei schlimmen "Krawall-Demos" wie Revolutionärer 1.Mai, sondern z.B. auf "Familien-Demos" (kleine Protestmärsche mit symbolischer Wirkung) wie bei MyGruni (oder ANDERE) (früher war es skandalöser). Da spaziert man bei gutem Wetter (morgen Sonne in Berlin) durch ein Reichenviertel und demonstriert gegen Verdrängung und auch, dass irgendwann arme Leute so wohnen können, wie die Bewohner da im Viertel, aber aufs Große übertragen.

Aber aus irgendeinem Grund sind meine Eltern dagegen, obwohl keine Anarchie, kein schwarzer Block, sondern nur Forderungen, Banner und Appelle. Und meine Eltern unterstützen überraschenderweise auch deren Forderungen nicht, obwohl wir im besten Falle unter diesen Forderungen die Wohnung tauschen können (z.B. mit einem alten Paar, deren Kinder fast alle ausgezogen sind, so wie ich gehört habe, ist das bei den Landeseigenen möglich, wenn die unsere Wohnung bzw. Siedlung übernehmen, wenn der Volksentscheid DW enteignen umgesetzt wird).

Also was könnte der Grund sein, warum meine Eltern gegen solche harmlosen, fast schon schnuckeligen Demos sind, bei denen man Dampf ablassen kann (das ist das wichtigste, selbst wenn die Forderungen niemals erfüllt werden) und sich zeigen kann...mit Gleichgesinnten (neue Freundesgemeinschaften etc.)?

PS: und solch ein Kinobesuch kann sich AUCH nicht jeder leisten...fast wäre es zu teuer für mich gewesen... (1 Grund mehr für Demo, oder?)

Berlin, wohnen, Geld, Demonstration, Armut, Luxus, Protest, reich, Reichtum, Soziales, Tag der Arbeit, teuer, 1.Mai, demonstrieren, Gentrifizierung, Protestieren, verdrängung

bin extrem detailverliebt Habt ihr das auch?

Moinsen Leude ich mache mir viele Gedanken darüber warum ich bin wie ich bin.

Ich habe mich lange gefragt warum mir moderne Musik nicht gefällt die Autos in meinen Augen immer hässlicher werden oder ich mollige menschen nicht anziehend finde. Naja ich bin zu dem schluss gekommen dass mir bei diesen (und natürlich auch vielen anderen) Dingen einfach die details fehlen die für mich halt entscheidend sind ob ich spaß daran habe mir das anzugucken. In der Musik ist es das instrumental dass, wenn es aufwendig geschrieben wurde immer eine etwas andere Melodie ergibt je nach dem auf welches instrument man sich konzentriert. Dieser Aspekt ist in der Musikwelt in der hauptsächlich mit repetativen Beats gearbeitet wird natürlich verloren. Autos haben heutzutage viele große, runde und glatte Flächen und so dumm es klingt aber auch bei übergewichtigen Menschen fehlen Details wie sichtbare Muskeln, Sehnen, Adern oder Knochen die es für mich optisch anziehend machen.

Irgendwie bin ich mir nicht so sicher ob diese Erklärung nicht sehr konstruiert ist oder ich das evtl nur glauben will weil es einige Fragen beantworten würde.

Bitte tretet keine Meinungsdiskussion über meine genannten Beispiele los darum geht es hier nicht und Geschmäcker sind halt verschieden :)

Und hier geht es auch nicht um ob man gewisse Details schön oder unschön findet sondern nur darum dass man es mag wenn welche da sind. ob sie einem dann gefallen ist natürlich wieder was anderes

Ich würde nur gerne eure Meinung hören wie schlüssig\unschlüssig das ganze ist und ob jemand evtl auch so denkt.

MFG

Psychologie, Soziales

Warum geben manche Menschen ihre Fehler nicht zu, obwohl diese schon aufgefallen sind?

Mir ist immer wieder aufgefallen, dass manche Menschen ihre Fehler nicht zugeben - manche geben sogar überhaupt keine Fehler zu. Und diese Personen geben ihre Fehler sogar dann nicht zu, wenn anderen diese Fehler bereits aufgefallen sind. Warum tun sie das?

Manchmal heißt es, diese Leute hätten gelernt, dass Fehler ganz schlimm sind. Das wäre dann ein Grund, Fehler möglichst zu vermeiden. Aber Fehler, die schon passiert sind, kann man ja nicht mehr vermeiden. Dadurch, dass man sie nicht zugibt, werden die Fehler nicht ungeschehen und auch nicht weniger "schlimm". Das Einzige, was man noch tun kann, ist, möglichst konstruktiv mit dem Fehler umzugehen.

Manchmal heißt es, solche Leute wollten damit "ihr Gesicht wahren". Doch wenn der Fehler den anderen bereits aufgefallen ist, dann können sie ihr Gesicht mit diesem Verhalten nicht mehr wahren. Im Gegenteil: Wenn sie ihren Fehler nicht zugeben, stehen sie nicht nur als diejenigen da, die einen Fehler gemacht haben (das wäre verzeihlich), sondern zusätzlich noch als diejenigen, die ihren Fehler nicht zugeben wollen. Damit entstehen Zweifel daran, ob die Person aus dem Fehler lernt. Und teilweise schieben sie den Fehler noch anderen in die Schuhe oder zweifeln - ohne nachvollziehbare Begründung - die Urteilsfähigkeit derjenigen an, die auf den Fehler hinweisen. Das macht sie besonders unbeliebt und beschädigt ihr Ansehen zusätzlich.

Ich frage mich also, was mit diesem Verhalten bezweckt werden soll.

Beruf, Psychologie, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales