Solidarität – die besten Beiträge

Ist das multikulti was der Tagesspiegel berichtet?

Das ist nur eine Schule von Dutzenden die nur nicht ganz so viel Aufmerksamkeit bekommen.

Gewalt, Belästigung, Unterricht unmöglich: Brandbrief entlarvt katastrophale Zustände an Berliner Schule. Desaströse Zustände beklagen Lehrer der Berliner Friedenauer Friedrich-Bergius-Schule in einem brisanten Brandbrief: Sie berichten von täglicher Gewalt, Bedrohungen und unwürdigen Zuständen. Die (zu sehr großem Teil migrantischen) Kinder an der Schule attackieren Lehrkräfte und einander, Unterricht ist kaum mehr möglich. Nicht einmal der WC-Besuch gelingt – die Kinder „machen daneben“ und belästigen zudem Mitschüler auf der Toilette, indem sie sie filmen.

Auf dem Schulhof werden Lehrer ebenso wie Schüler mit gefüllten Wasserflaschen attackiert. Immer wieder kommt es laut Brandbrief zu plötzlichen „Zusammenrottungen“, die kaum unter Kontrolle zu bringen seien. Kein Wunder also, dass immer öfter die Polizei gerufen wird. In einem nahen Lebensmitteldiscounter wurden bereits Hausverbote verhängt; auch Anwohner beschweren sich immer häufiger. Das Kollegium sei „zu 65 Prozent mit bürokratischer Erziehung beschäftigt und nur zu 35 Prozent mit faktenorientiertem Unterricht“. Bei der Schule handelt es sich um eine Integrierte Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe mit rund 400 Schülern. Über 80 Prozent von ihnen sprechen zu Hause vorwiegend eine andere Sprache als Deutsch.

Elternsprecher fasst zusammen: „Es brennt lichterloh. Hier stehen die Bildungs- und Lebenschancen sehr vieler Schülerinnen und Schüler auf dem Spiel.“ Besagter Sprecher engagiert sich laut Tagesspiegel seit Jahren für „Geflüchtete“ – da verwundert es nicht, dass lediglich gefordert wird, „dass Schulaufsicht und Schulträger bei diesem Hilfeschrei aus der Schule jetzt nicht weghören, sondern endlich wach werden“. Den Elefanten im Raum – die ungebremste Massenmigration – kritisiert man auffälligerweise nicht.

Derartiges ist in vielen Berliner Schulen neue Normalität geworden.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/angst-vor-schulergewalt-drohender-kollaps-kollegium-ruft-mit-brandbrief-um-hilfe-12729440.html

Berlin, Deutschland, Politik, Toleranz, Solidarität, Multikulturell, Weltoffen, weltoffenheit

Dienstplan kommt immer zu spät. Bin ich unsolidarisch, wenn ich vorher eigene Pläne mache und nicht spontan einspringe?

Das soll keine Suggestivfrage sein. Ich arbeite derzeit als Werkstudentin in der privaten Pflege. Jetzt ist es schon öfter vorgekommen, dass der Dienstplan für den Folgemonat ziemlich spät kam. So auch dieses mal. Bis dato habe ich noch keinen Dienstplan für Januar erhalten. Scheinbar liegt das daran, dass einige krank sind und andere neu eingestellt wurden, was die Planung wohl etwas schwierig macht.

Jedenfalls habe ich jetzt angefangen, ein paar private Pläne zu machen, auf einen Geburtstag und ein Konzert gehen, etc. Jetzt werde ich gerade gefragt, ob ich heute und morgen arbeiten kann (Nachtschicht). Ich habe mir jetzt das recht rausgenommen zu sagen, dass ich mir schon etwas vorgenommen habe und das nicht verschieben kann. Daraufhin wurde mir auch unterschwellig ein schlechtes Gewissen gemacht und gefragt, ob ich da nicht noch was drehen kann. Ich hab jetzt klar nein gesagt, habe aber Schuldgefühle.

Bin ich unsolidarisch? Mir fällt es oft sehr schwer, das objektiv zu beantworten, da ich ein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein, jedoch ein niedriges Selbstwertgefühl habe. Daher meine Frage hier.

Mir ist bewusst, dass meine Arbeitgeberin, die Pflegepatientin selbst, Probleme durch meine Absage bekommt und es ihr schwer fallen könnte, eine Alternative zu finden. Andererseits finde ich das schon sehr kurzfristig. Überhaupt ist mir nun schon öfter aufgefallen, dass sie gerne emotional manipuliert und es dadurch schafft, dass man sich ihr gegenüber verpflichtet fühlt ...

Psychologie, Pflegedienst, Schichtarbeit, Solidarität

Mensch mit erste Klasse Ticket besteht in vollem Zug auf seinen Sitzplatz-eure Meinung?

Hallo,

Ich bin letztens Zug gefahren. Alle Züge Richtung Großstadt sind ausgefallen, außer der eine. (eine S-bahn)

Es war voll, also richtig voll. Alle Sitzplätze waren besetz und man kahm nichtmehr durch den Gang. Die erste Klasse wurde freigegeben, mit der bitte Schwangeren, alten, behinderten oder kleinen Kindern Vorrang zu lassen. Das hat sogar geklappt. Da saßen zwei eindeutig hochschwangere Frauen, fünf Rentner und eine Einbeiniger. Im Gang der ersten Klassen standen auch Leute. Die Tür ging nichtmal mehr zu.

Der Zug war so aufgebaut, dass die erste Klasse vor einen Führerstand ist, also entweder ganz vorne oder ganz hinten, je nach dem in welche Richtung der Zug fährt. Die erste Klasse ist auch ca 6 Sitzreihen von der nächsten Tür entfernt. Ich stand in dem Zwischenraum von einem vierersitz vor der ersten Klasse, es war leicht erhöht und konnte folgendes sehr gut beobachten.

Ein Mann, sichtlich genervt und in Anzug ist irgendwo weiter hinten eingestiegen und quetscht sich jetz bei den Leuten durch. Man ist da wirklich nicht gut durchgekommen, ich habe zb schon beschlossen nicht an meiner Haltestelle auszusteigen, sondern da wo alle raus wollen, weil ich da echt nciht durchgekommen wäre. Dieser Mann hatte jedoch eine Mission: die erste Klasse. (Um das nochmal zu betonen: er ist in einer weiter entfernten Tür eingestiegen und musste sich bei zimlich vielen Leuten durchquetschen!)

Er hat es geschafft bis zur Tür der ersten Klasse zu kommen. Dort fordert er seinen Sitzplatz ein. Er fordert schwangere, sehr alte und nen einbeinige auf, zu stehen. Des weiteren verlangt er, dass man die erste Klasse Räumen solle, immerhin habe er für den Platz gezahlt und müsse nicht in einem vollem Zug stehen.

Eine Schwangere wollte aufstehen, es war ihr aber nicht möglich, die erste Klasse zu verlassen. Es war dazu einfach kein Platz.

Der Mann hat sich weiter echauffiert. Bis einer auf den normalen Sitzplätzen ihm seinen Platz angeboten hat. Das war ihm aber auch nicht recht.

Er hat sich weiter beschwert und gedroht den Knopf zu drücken, durch den man mit dem Fahrer reden kann. Der wäre aber neben einer Tür gewesen und da wäre er nicht hingekommen.

Er hat in auch die ganze Zeit versucht für sich mehr Platz zu beanspruchen, indem er die Leute um sich immer wieder von sich weg geschoben hat. Es musste aber weiter aufgerutscht werden, weil neue Leute einsteigen wollten.

Nach ca 10 min haben die Sportfans im Zug angefangen zu singen und ihn übertönt, bis wir am Hauptbahnhof angekommen sind

Was haltet ihr von seinem verhalten? Klar hat er das recht auf einen Sitzplatz, wenn er dafür bezahlt hat, aber muss es unbedingt der sein, der am anderen Ende des Zuges ist?

Wie hättet ihr in der Situation reagiert?

Menschen, Bahn, 1. Klasse, S-Bahn, Soziales, Zug, Solidarität

Wird Gutmütigkeit ,Hilfsbereitschaft und Solidarität heute gnadenlos ausgenutzt?

Szenario:

Man hat ein Termin und ist Fahrgast im Bus, der Bus ist sehr voll und eine ältere Frau steigt ein man steht auf weil man ein Platz hatte und bietet der Frau an sich zu setzen plötzlich keine 3 Sekunden später setzt sich eine jüngere Frau hin obwohl die ältere Frau dabei sich setzen zu wollen ,nur halt nicht so schnell

Als man die jüngere Frau ansprach nahm sie ihre köpfhörer raus und man wollte sagen können sie bitte aufstehen für die ältere Frau sagte man Nein und weigete sich aufzustehen.

3 Stationen später stieg die jüngere aus und 2 Station später die ältere

Szenario 2;

Man ist einkaufen ,braucht nicht viel unter anderem H-Milch

es sind nicht mehr viel da vielleicht 7 Packungen

man nimmt sich von den 3 Stück und geht weiter ein paar minuten später kommt ein anderer Kunde der die letzen 3 H-Milch bei mir im Wagen sieht und fragt ob er die 3 nehmen darf ,da man selbst Milch braucht gibt man Ihn von den 3 eigenen 1 Packung - bereitwillig - auf einmal fängt er an zu fragen wozu man so viel Milch brauche man soll nicht so egoistisch sein und auch mal an andere denken

ich mein ich hab ihn doch von 3 Packungen 1 gegeben und er hatte 5 und war immer noch nicht zufrieden und eig wollte ich nur 3 die ich halt gebraucht hätte

Verhalten, Menschen, Alltag, Ausnutzen, Egoismus, Gesellschaft, Hilfsbereitschaft, Solidarität, Vorwürfe

Solidaritätsbekundungen heuchlerei ( Ukraine,Israel )?

ich werd ja nicht schnell aggressiv aber wenn ich dauernd diese solidaritätsbekundungen höre ( seis von scholz, baerbock ) oder sonst wen krieg ich einen kotzkrampf. ich verfolg ja jetzt schon länger das geschehen aus der ukraine oder jetzt auch israel und politiker sind ja immer 1a im formulieren, können sich gut ausdrücken etc aber leider haben die auch die eigenschaft, dass bis auf schöne worte KEINE taten folgen. seit über 1 jahr hören wir jetzt von allen möglichen seiten wenn russland mal wieder ein kriegsverbrechen begangen hat "jaaaa das verurteile ich aufs SCHÄRFSTE und das ist ganz klar ein KRIEGSVERBRECHEN". baerbock hat vor kurzem wieder gefaselt, dass die EU von lissabon bis luhansk reicht. die wahrheit ist aber, dass mit den mitteln die der westen der ukraine gibt das noch jahrzehnte dauert bis die eu "bis nach luhansk" reicht. überhaupt fraglich, ob die ukraine jemals der eu beitritt. als die hamas israel angegriffen hat ist scholz mal wieder vor die kameras getreten und musste ALLES ablesen. "ja wir stehen fest an der seite israels und israel hat natürlich das selbstverteidigungsrecht" BLA BLA BLA. und 5 minuten später hat er eh wieder alles vergessen.

ich hab immer mehr und mehr das gefühl, dass vor der kamera immer so getan wird, als würde einen das total bewegen und wenn die kameras weg sind "aus den augen aus dem sinn". insbesondere bei scholz hab ich das gefühl, dass den das alles überhaupt nicht juckt. was wäre eigentlich, wenn die ukraine kurz davor wäre von russland eingenommen zu werden und scholz vor die kamera tritt und sagt "ja die ukraine ist ja kurz davor eingenommen zu werden aber wir stehen weiter hin FEST an der seite der ukraine".

so werden krisen doch nicht gelöst, wenn immer nur gelabert wird aber nicht gehandelt. israel z.b machts genau richtig. die machen jetzt im gaza streifen kurzen prozess

Politik, Politiker, Solidarität, taten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Solidarität