Sexismus – die besten Beiträge

Warum tragen manche Frauen freiwillig ein Bikini-Oberteil?

In dem meisten Schwimmbädern im Lande gibt es eine sexistische Kleiderordnung. Menschen mit Penis dürfen oben-ohne baden, Menschen ohne Penis aber nicht. Dabei unterscheiden sich die brüste bis auf die Größe kaum. Manche begründen es damit "weil es schon immer so war" oder weil sie Angst vor weiblichen Brüsten haben. Andere sagen zum Schutz der Kinder. Dabei leuchtet es mir nicht ein, wieso man Kinder vor Brüten von Frauen schützen muss. An öffentlichen Badeseen hingegen ist es ganz normal, dass Menschen gleichberechtig sind und jeder oben-ohne rumlaufen kann, der möchte. Am Stand in Spanien oder Frankreich zum Beispiel ist jede 3 Frau ohne Oberteil unterwegs. Ein Oberteil zu tragen, weil die Männer sonst gucken finde ich ist kein echter Grund. Meiner Erfahrung nach schauen die Männer nicht mehr oder weniger, wenn man ein Oberteil trägt oder eben normal nur mit Badehose rumläuft.

Das im Schwimmbad mit sexistischer Badeordnung ein Oberteil getragen wird, leuchtet mir ein. Aber warum tragen so viele Frauen freiwillig ein Oberteil am See oder Strand?

Ich gehe ganz normal ohne Oberteil an Strand/See 60%
Brüste bedecke ist wichtig, weil... 30%
Hab nie drüber nachgedacht. Mach ich schon immer so 5%
Ich denke die Männer gucken sonst mehr 5%
Ich mag meine Brüste nicht 0%
Auch Männer sollten ein Oberteil tragen 0%
Bin zu schüchtern, stimme dir aber zu 0%
Mädchen, Schwimmbad, Frauen, BH, Bikini, Brüste, Frauenrechte, Freibad, Gleichberechtigung, Sexismus, Strand, Strandurlaub, Strandfigur, oben ohne, Oberteil, Gleichberechtigung der Frau

Kommilitone benutzt abwertende, sexistische und rassistische Begriffe, wie kann man dagegen vorgehen?

Hallo, ich studiere jetzt seit 2 Semestern und habe vor einiger Zeit einen Kommilitonen kennengelernt, welcher anfangs sehr nett schien. Doch je länger ich kannte desto mehr änderte sich sein Verhalten und seine Wortwahl.

Erst fing er damit an hin und wieder schlecht von jemandem zu sprechen bis er dann anfing sie zu beleidigen. Jetzt ist es so weit gekommen, dass er das N-Wort nutzt, die moslemischen Kommilitonen als Nachthemden bezeichnet und Wörter ihrer Sprache wie halal oder auch andere Wörter zweckentfremdet und in den Dreck zieht. Dazu kommt, dass er sehr abwertend über Frauen spricht und sich in meinen Augen wie ein Schwein benimmt (er schaut allen Frauen hinterher, pfeift ihnen nach und macht ekelhafte Geräusche und Bemerkungen).

In meinem Studiengang gibt es viele junge Männer und Frauen die erst seit kurzem in Deutschland sind und dementsprechend gebrochenes deutsch sprechen. Über diese Leute macht er sich besonders lustig da sie "nicht einmal unsere Sprache beherrschen", "erstmal Deutsch lernen [sollen]", oder "zurück in ihre Lehmhütten gehen [sollen]".

Ach und "Affe" nutzt er auch ziemlich oft....

Ich selbst bin in Deutschland geboren, aber meine Eltern kommen nicht von hier also glaube ich, dass er das selbe auch über mich denkt/sagt.

Ich verstehe mich sehr gut mit vielen aus dem Studiengang und finde es schrecklich, dass er so über andere spricht. Ich Versuche auch schon den Kontakt mit ihm zu meiden aber er kommt immer wieder auf mich zu.

Ich möchte ihm natürlich nichts böses tun, aber ich habe das Gefühl etwas muss unternommen werden. Wie kann man gegen so jemanden vorgehen?

Danke im vorraus.

Ausländer, Rassismus, Sexismus, Kommilitone

Partnerwahl: Was haltet ihr von der "Gentleman's Rule"?

Sie wurde erstmals im 19. Jahrhundert beschrieben, findet aber bis in die Gegenwart, also auch im Zeitalter von Tinder, Parship & Co, noch Beachtung.

Sie besagt, dass ein Mann eine Frau daten sollte, die halb so alt wie er + 7 Jahre ist. D. h. ungefähr als grober Richtwert, ein oder zwei Jährchen mehr oder weniger würden natürlich auch gehen.

Ein solches Paar würde am besten zueinander passen und miteinander harmonieren, privat und gesellschaftlich. Diese Regel könne man in jedem Alter anwenden.

Ein 22-Jähriger sollte also nach einer 18-Jährigen Ausschau halten (22 : 2 + 7 = 18), ein 36-Jähriger nach einer 25-Jährigen, während ein 50-Jähriger am besten zu einer 32-Jährigen passen würde.

Bei sehr jungen Paaren (18 / 16) wäre der Altersunterschied nicht groß, erheblicher bei Älteren (70 / 42), für die es ja so manche prominente Beispiele gibt..

Die Formel kann natürlich nur für das Kennenlernen und den Beginn der Partnerschaft gelten, wenn man länger zusammen ist, verschiebt sich das Verhältnis.

Was haltet ihr von dieser Regel? Wie sah es beim Beginn eurer Partnerschaften aus?

Antiquierter Blödsinn hoch 3 🤦🏼‍♀️ 78%
Eine durchaus sinnvolle Orientierung 👍 22%
Dating, Liebe, Männer, Date, Mädchen, Frauen, Sex, Psychologie, Altersunterschied, Gender, Jungs, Paare, Sexismus, Soziologie, Parship, Tinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sexismus