Selbstzweifel – die besten Beiträge

Partnerschaft, wie soll ich vorgehen wie soll man das verarbeiten?

Ich weiß ehrlich gesagt NICHT damit umzugehen. Mein Freund und ich sind seit 5 Jahren zusammen und waren eines davon getrennt. Zusammen gelebt haben wir dennoch. Er hat auch nie wirklich auseinander gehen wollen d.h so ganz getrennt. Nun.. er hatte so 2 Frauen mit denen er geschlafen hatte und diese dann fallen ließ. Eine andere Bekanntschaft wo beide was miteinander wollten, es aber nicht zu kam (laut ihm). Ich kann mich nicht wörtlich wörtlich erklären, aber ich Schenk ihm nicht wirklich glauben, wenn er erzählt das nichts lief. Das kam alles raus nachdem wir wieder zusammen kamen. Das alles macht mich sehr unsicher. Vor 2 Wochen äußerte er das er mich mit niemanden anderen sehen kann und möchte und mich liebt, er hat sein Verhalten auch wirklich geändert aber das steht trotzdem dazwischen für mich. Ich hab in allem bedenken was eine andere Frau betrifft und das ist so so schrecklich. Was er in mir ausgelöst hat.

Ich frag mich halt, wenn man jemanden liebt - wie kann man das jemanden den man liebt an tun? Jemanden so behandeln oder anlügen. Er hätte nur ehrlich sein müssen. Oben drauf wollte er mit denen noch gut sein und sich weiterhin treffen. Es kam nicht dazu und es war zu dem Zeitpunkt wo ich noch nichts gewusst hab was zwischen denen alles lief.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft, Selbstzweifel

Angst vorm Autofahren?

Hallo :)

Ich habe gestern meine Führerscheinprüfung bestanden und damit ist natürlich erstmal eine große Last abgefallen. Jedoch hat sich die Freude leider relativ schnell wieder gelegt. Während ich Fahrstunden hatte, habe ich immer wieder mit dem Gefühl gekämpft, nicht gut genug zu Fahren und einfach nicht besser zu werden. Es gab kaum eine Fahrstunde in der ich nicht mindestens einen vermeidbaren, blöden Fehler gemacht habe.

Dieses Gefühl hielt bis zum Ende an, auch wenn es zwischendrin besser wurde. Vor der Prüfung meinte mein Fahrlehrer zwar, ich würde gut fahren und hätte gute Chancen zu bestehen, aber irgendwie wollte die nagende Stimme in mir einfach nicht weggehen. Ich habe dann irgendwie bestanden (war allerdings knapp), und werde jetzt erstmal begleitetes Fahren machen.

Nach den ersten beiden Fahrten bin ich jetzt allerdings etwas verzweifelt, ich fühle mich total unsicher und mache ständig irgendwelche Fehler, wie viel zu langsam Fahren, abwürgen oder nicht in der Mitte der Fahrspur bleiben. Ich wurde bei meiner ersten Fahrt auch direkt angehupt, was die Situation natürlich nicht gerade verbessert. Ich weiß natürlich, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, und dass es seine Zeit braucht bis man Routine entwickelt hat, und dennoch komme ich einfach nicht aus diesem Teufelskreis raus und kann nicht aufhören mich selbst fertigzumachen. (Das ist allerdings etwas, mit dem ich auch in anderen Lebensbereichen zu kämpfen habe).

Hat vielleicht jemand hier etwas ähnliches erlebt oder bei jemand anderem mitbekommen? Und wenn ja, wie hat es sich mit der Zeit entwickelt?

Danke schonmal im Vorraus!

fahren, Führerschein, Autofahren, fahranfaenger, Selbstzweifel, Unsicherheit, Begleitetes Fahren

WICHTIG - Mit 21 Stelle zur Gruppenleitung in der Krippe annehmen?

Hallo Zusammen

Ich habe letztes Jahr bei einer Neueröffnung mein Anerkennungsjahr in der Krippe machen dürfen und war im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Eine 40 Stunden Woche war neben den Aufgaben sehr viel für mich, jedoch haben mich meine Kolleginnen sehr gut unterstützt. Zufällig wurde im Sommer eine Teilzeitstelle in einer der ü3 Gruppen frei, die ich gleich nach meinem Abschluss mit 20h die Woche angenommen habe. Wir arbeiten alle auf einem gleichen "Level" also jeder übernimmt alle Aufgaben und auch die Gruppenleitung fällt unter den Kolleginnen nicht auf...

Jetzt nach 3 Monaten hat meine damalige Praxisanleitung - die Gruppenleitung der Krippe (bestehender Kinderwunsch) - gekündigt und die Stelle wurde mir sofort von meiner Leitung angeboten, da er und auch viele weitere meiner Kollegen mir das zutrauen würden (das meinen sie auch so und sagen dies nicht nur um mich zu überzeugen). Und ich habe mir auch selbst immer gesagt, wenn die GL Stelle *in ein paar Jahren* frei wird nehme ich sie definitiv...

Ich hab generell viele Selbstzweifel und bin leider auch nicht so selbstbewusst, wie ich es mir wünschen würde daher bin ich sehr zwiegespalten. Einerseits möchte ich um jeden Preis zurück in die Krippe, weil es mir dort viel besser gefällt und ich mich dort um einiges wohler fühle - auch wenn ich dann viel mehr Verantwortung habe und z.B. Azubis anleiten müsste obwohl ich selber noch ein Küken bin - aber andererseits habe ich Sorge davor, dass die 40h in der Woche mir psychisch zu viel sein könnten und ich mich in diese Rolle nur rein zwinge, weil jetzt die Gelegenheit aufgekommen ist.

Mit Annahme der neuen Stelle (ab Februar) müsste ich natürlich meine alte Stelle aufgeben und die freie Zeit, die ich jetzt habe schätze ich sehr, die ersetzt das doppelte Gehalt leider auch nicht... und wenn ich nach ein paar Monaten merke, dass es mir zu viel ist kann ich meine alte Stelle ja auch nicht mehr zurück nehmen. Was mach ich denn dann?? Ich weiß, dass ich die Entscheidung selber treffen muss aber vielleicht war jemand schonmal in einer ähnlichen Situation oder kann sich meine Sorge sehr gut vorstellen... Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort freuen!

Vielen Dank im voraus.

Geld, Ausbildung, Azubi, Erzieher, Erzieherausbildung, Leitung, Selbstzweifel, Verantwortung, Priorität, wichtige Dinge

Schulstress, Angst, HILFFFEEEEEE?

Hallo Leute 👋.

Ich gehe in die 5. Klasse an einem Gymnasium. Mein Ziel ist es Abitur zu schaffen. Ich habe ein paar Vorbilder auf YouTube oder so, die Abitur haben. Meine Eltern waren nicht auf dem Gymnasium, weil man damals eine gute Schule noch bezahlen musste und meine Großeltern nicht das Geld dazu hatten. Deshalb habe ich da wenig Leute die ich mal darauf ansprechen kann. Am Ende dieses Schuljahres wird entschieden, wer auf dem Gymnasium bleibt, und wer nicht.

Da habe ich riesige Panik. Eigentlich bin ich schriftlich gut in der Schule und viele LehrerInnen loben mich dafür. Aber ich melde mich nie mündlich. Weil ich rieeesige Ängste davor habe, dass mich die Klasse auslacht, weil ich etwas falsch habe. Ich habe in der Grundschule schon Erfahrungen damit gemacht, wie die Lehrer selbst über mich gelacht haben. Aber das mündliche zählt halt auch in der Note. Es macht mich unruhig, wenn ich daran denke, dass in einem Jahr entschieden wird ob ich das Zeug dazu habe.

Aber ich habe nicht nur Angst wegen den Noten und so. Ich bin nämlich irgendwie so die komische in der Klasse. Z.b. freue ich mich nie auf Klassenfahrten oder Ausflüge. Das finden meine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden so komisch. Ich sitze in der Pause immer aleine auf der Bank und gucke in der Luft rum. Meine Eltern sagen immer ich soll schön lernen und mein Ding machen. Aber das mache ich auch und habe wie gesagt im schriftlichen recht gute Noten.

Aber wir sollen immer eine Klassengemeinschaft bilden und ständig Teamarbeit machen. Aber damit komme ich gar nicht klar, denn ich bin immer sehr schüchtern wenn ich mit anderen Personen spreche. Wenn ich Zuhause bin denke ich nur noch darüber nach, wie ich das schaffen kann, und wie mich die anderen vielleicht nicht mehr so komisch finden. Wirklich, in jeder freien Minute denke ich daran, wie ich in der Schule sitze und mich nicht traue aufzuzeigen.

In der Nacht kann ich meistens nicht schlafen und überlege ständig, was aus mir mal werden soll. Ich heule wirklich ungelogen jeden Tag. Wenn ich auf dem Schulhof so große Schüler sehe, denke ich immer darüber nach, ob ich auch mal in die Q1 oder so schaffen könnte. Dann sind da noch diese Lehrer und Lehrerinnen die mich immer so komisch anschauen. Die Lehrer lächeln jeden an der ihnen begegnet und begrüßen ihn oder sie, aber wenn sie an mir vorbei kommen, vergeht ihnen das Grinsen und sie sagen kein Wort.

Viele meiner Klassenkameraden sehen mich glaube ich als Emo. Ich sitze auch oft in der Schule und höre wie die anderen Schüler über meine Lieblingsserie lästern. Ich bin irgendwie nicht so wie die anderen und gehe da irgendwie so unter. Zuhause ritze ich mich oft weil ich Angst habe zu versagen. Dazu kommt noch dass in meiner Familie so viel gestritten wird und ich keine Person habe, mit der ich mal darüber reden kann. Das endet dann immer in Selbstkritik.

So etwas wie eine Vertrauenslehrerin habe ich nicht, denn die scheinen mich zu hassen. Mir schwirren die ganze Zeit Gedanken durch den Kopf, wie ich mich verbessern könnte. Ich halte diesen Stress einfach nicht mehr aus und war auch öfter kurz davor, alles zu beenden und mich einfach anzubringen.

Bitte lacht mich nicht aus oder so. Ich habe lange überlegt, ob ich mir hier Hilfe holen soll oder nicht. Ich schütte euch hier gerade mein Herz aus und bin auch die ganze Zeit am heulen. Sorry dass ich so viel geschrieben habe.

LG

Mobbing, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Mädchen, Noten, Hilfestellung, Eltern, Gedanken, Abitur, Angststörung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, mündliche Prüfung, Pause, Schulstress, Selbstzweifel, Sorgen, Streit, Unterstützung, Angsthase, Mitschüler, Mündliche Mitarbeit, Notenvergabe, Schultag, sorgen machen, ritzen selbstmord

Fehlendes Selbstvertrauen aufgrund der vergangenheit?

Hi, ich bin 16 Jahre alt und mich beschäftigt jetzt schon länger eine Sache. Bis zur 7. Klasse war ich ein sehr selbstbewusster junge. Na ja, als ich in die 7. Klasse kam hatten wir einen neuen schüler. Der hat sich echt schlecht verhalten und weil ich mir gedacht hab dass es viele Leute nervt hab ich ihn verpetzt. Er hat aber rausbekommen dass ich das war und er war einen die nächsten paar Tage nicht nett zu mir. Er hat nichts schlimmes gemacht, er war einfach nicht nett. Ich hab mich echt reingesteigert, hab mir eingeredet dass mich niemand mag und hab alles getan um mich bei ihm einzuschleimen. Ich glaub er hat das ganze nach paar Wochen wieder vergessen gehabt, ich aber nicht. Jedes Mal wenn irgendjemand ansatzweise nicht nett zu mir war, hab ich mich immer selbst hinterfragt und hab Stunden damit verbracht mich selbst damit zu besänftigen dass ich nichts falsch gemacht hab und dass mich jeder mag, ohne Erfolg. Ich hatte immer ein gefühl der Einsamkeit im bauch. Und das geht mir heute ehrlich gesagt immer noch so. Auch in anderen Lebensbereichen. Ich spiele sehr viel Tennis und auch da ist in meinem Club allgemein bekannt wie viel Potenzial ich habe, es aber nicht nutzen kann weil mir das Selbstvertrauen fehlt. Lässt sich das alles auf dieses kleine Ereignis zurückführen? Oder ist das für das Alter normal, dass man unsicher ist, wobei es bei mir besonders schlimm ist?

Ich will anmerken, dass mich das so beschäftigt, weil ich eigentlich die Zeit mit meinen Freunden am schönsten ansehe, die wir im Alter von 12 bis 14 verbracht haben. Und ich habe so viel kostbare Zeit damit verschwendet (und tue es immer noch), meine Nachmittage damit zu verbringen mich in Dinge so lange hineinzusteigern, bis manchmal sogar tränen geflossen sind. Ich will endlich wissen warum ich so wenig Selbstvertrauen habe. Und ich will endlich innere Ruhe bekommen und nicht mehr meiner verschwendeten Zeit nachtrauern. Wie kann ich das schaffen? Ich hoffe das war nicht zu kompliziert und jemand versteht das ganze. Danke jetzt schon mal

Selbstbewusstsein, Jungs, Selbstzweifel, Streit, Vergangenheit

Keine Lust mehr?

Hi alle zusammen

Ich male selber Bilder auf Leinwände und eigentlich liebe ich es diese zu entwerfen, weswegen ich später dann auch als Grafik Designerin arbeiten will bzw einfach gerne kreativ arbeiten möchte.

In letzter Zeit habe ich allerdings ziehe viel Hate für meine Bilder bekommen. Mir wurde gesagt, dass meine Bilder aussehen, als ob die von einem Kindergarten Kind gemalt worden wären, dass meine Bilder ja noch Schattierungen brauchen, weil das sonst keine Kunst wäre, sondern nur dumm Farbe auf die Leinwand geklatscht (surprise Caren es gibt auch Kunst die keine Schattierungen braucht), dass ich meine Bilder niemals verkaufen könnte und meine Preise zu hoch wären (mir wurde gesagt, dass meine Bilder nicht mal 20€ wert sind), und vieles vieles mehr. Teilweise auch unter einer vorherigen Frage hier auf dieser Website. Es wurde so viel, dass meine Frage samt den Antworten gelöscht wurde.

Ich vergleiche leider auch meine Bilder und mein Können mit dem von anderen Künstlern, und jedesmal stelle ich fest wie schlecht meine Sachen sind.

Das alles lässt mich sehr stark an mir und meinen Bildern zweifeln. Ob ich das überhaupt noch machen soll, weil meine Bilder ja so schlecht sind. Ob ich wirklich Grafik Design machen sollte. Und das ist alles unfassbar belastend, dass ich nicht einmal mehr malen möchte, weil ich weiß, dass es wieder schlecht wird.

Ich weiß da leider echt nicht mehr weiter

Falls ihr entscheiden wollt, ob ihr den ganzen Hate verstehen könnt/wollt:

https://www.instagram.com/aurora_art2009?igsh=MXhnOHlsbWg4NTdpZQ==

malen, zeichnen, Gefühle, Acryl, Leinwand, Gemälde, Künstler, Pinsel, Selbstzweifel, Zweifel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstzweifel