Selbstzweifel – die besten Beiträge

Wie bringe ich mich in eine neue Klasse/Gruppe ein?

Also, ich habe totale Schwierigkeiten damit, mich in eine neue Gruppe einzubringen. Zum einen hatte ich auch immer das Pech, in echt beschis*ene Klassen zu kommen. Das hat schon in der Grundschule (naja, eigentlich schon in der Kindergartengruppe) angefangen. Wenn ich Glück hatte, war ich mit vllt. 1 oder 2 Personen befreundet, die Freundschaft hat sich dann aber ziemlich schnell wieder aufgelöst, wenn die Person zum Beispiel in eine andere Klasse, oder auf eine andere Schule kam. Richtig blöd würde es dann in der Realschule, wo ich nur an die falschen Leute geraten bin, was Freundschaft anging. Ich wurde eigentlich durchgehend von Klasse 5-10 gemobbt und beschimpft. Die 7. war die Schlimmste. Ich hasse die Klasse von damals immer noch. Ich hab dann auch (leider) damit angefangen mich selbst zu verletzen. Danach musste ich auf eine hauswirtschaftliche Schule und in eine Maßnahme vom Arbeitsamt. Ich war ständig alleine und hatte wirklich niemanden dort. Ich war kurz mal immer wieder mit 2 Mädchen in der Pause zusammen, die sich dann aber auch von mir abgewandt hatten.

Dann war es in meiner Ausbildung nicht anders, irgendwie kannten sich immer schon alle vorher in der Klasse, die dann natürlich schon eine Gruppe waren. Dort habe ich wirklich nirgends dazu gepasst. Es musste schon so extrem gewesen sein, dass sich einmal in der Pause meine Lehrerin neben mich gesetzt hatte (war natürlich alleine), und mich gefragt hatte, ob ich irgendwelche Probleme hatte, oder wieso ich immer alleine wär. Es war aber auch wirklich so, dass eben alle aus der Klasse so toll befreundet waren, und ich eben nicht dazu gepasst hatte. Auch im Betrieb war das schrecklich für mich, mich da in das Team reinzufinden. Ich war schon immer anders. Von 10 Schuljahren habe ich eine Freundin behalten, die ich in der 5. kennen gelernt hatte.

Ich bin wirklich schüchtern und zurückhaltend, extrem. Aber wenn ich mich in einer Gruppe wohlfühle, dann kann ich auch anders sein. Nur habe ich starke Selbstzweifel, und nehme sowieso immer an, dass mich keiner leiden kann, weil die anderen viel besser sind als ich. Deshalb habe ich auch so Angst, wenn ich wieder arbeite und eine Ausbildung anfange (hab meine letzte abgebrochen), dass es wieder von vorne losgeht und ich wieder nur alleine bin und nicht in die Klassengemeinschaft reinfinde.

Wer hat das gleiche Problem oder ähnliches? Wer kann Tips geben oder helfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn dieser Mist belastet mich wirklich sehr. :/ LG!

Tipps, Eindringen, Gemeinschaft, Gesellschaft, Gruppe, persönlich, Schüchternheit, Selbstzweifel, zurückhaltend, wer kann helfen, Erfahrungen

Partnerschaft, wie soll ich vorgehen wie soll man das verarbeiten?

Ich weiß ehrlich gesagt NICHT damit umzugehen. Mein Freund und ich sind seit 5 Jahren zusammen und waren eines davon getrennt. Zusammen gelebt haben wir dennoch. Er hat auch nie wirklich auseinander gehen wollen d.h so ganz getrennt. Nun.. er hatte so 2 Frauen mit denen er geschlafen hatte und diese dann fallen ließ. Eine andere Bekanntschaft wo beide was miteinander wollten, es aber nicht zu kam (laut ihm). Ich kann mich nicht wörtlich wörtlich erklären, aber ich Schenk ihm nicht wirklich glauben, wenn er erzählt das nichts lief. Das kam alles raus nachdem wir wieder zusammen kamen. Das alles macht mich sehr unsicher. Vor 2 Wochen äußerte er das er mich mit niemanden anderen sehen kann und möchte und mich liebt, er hat sein Verhalten auch wirklich geändert aber das steht trotzdem dazwischen für mich. Ich hab in allem bedenken was eine andere Frau betrifft und das ist so so schrecklich. Was er in mir ausgelöst hat.

Ich frag mich halt, wenn man jemanden liebt - wie kann man das jemanden den man liebt an tun? Jemanden so behandeln oder anlügen. Er hätte nur ehrlich sein müssen. Oben drauf wollte er mit denen noch gut sein und sich weiterhin treffen. Es kam nicht dazu und es war zu dem Zeitpunkt wo ich noch nichts gewusst hab was zwischen denen alles lief.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft, Selbstzweifel

Angst vorm Autofahren?

Hallo :)

Ich habe gestern meine Führerscheinprüfung bestanden und damit ist natürlich erstmal eine große Last abgefallen. Jedoch hat sich die Freude leider relativ schnell wieder gelegt. Während ich Fahrstunden hatte, habe ich immer wieder mit dem Gefühl gekämpft, nicht gut genug zu Fahren und einfach nicht besser zu werden. Es gab kaum eine Fahrstunde in der ich nicht mindestens einen vermeidbaren, blöden Fehler gemacht habe.

Dieses Gefühl hielt bis zum Ende an, auch wenn es zwischendrin besser wurde. Vor der Prüfung meinte mein Fahrlehrer zwar, ich würde gut fahren und hätte gute Chancen zu bestehen, aber irgendwie wollte die nagende Stimme in mir einfach nicht weggehen. Ich habe dann irgendwie bestanden (war allerdings knapp), und werde jetzt erstmal begleitetes Fahren machen.

Nach den ersten beiden Fahrten bin ich jetzt allerdings etwas verzweifelt, ich fühle mich total unsicher und mache ständig irgendwelche Fehler, wie viel zu langsam Fahren, abwürgen oder nicht in der Mitte der Fahrspur bleiben. Ich wurde bei meiner ersten Fahrt auch direkt angehupt, was die Situation natürlich nicht gerade verbessert. Ich weiß natürlich, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, und dass es seine Zeit braucht bis man Routine entwickelt hat, und dennoch komme ich einfach nicht aus diesem Teufelskreis raus und kann nicht aufhören mich selbst fertigzumachen. (Das ist allerdings etwas, mit dem ich auch in anderen Lebensbereichen zu kämpfen habe).

Hat vielleicht jemand hier etwas ähnliches erlebt oder bei jemand anderem mitbekommen? Und wenn ja, wie hat es sich mit der Zeit entwickelt?

Danke schonmal im Vorraus!

fahren, Führerschein, Autofahren, fahranfaenger, Selbstzweifel, Unsicherheit, Begleitetes Fahren

Schulstress, Angst, HILFFFEEEEEE?

Hallo Leute 👋.

Ich gehe in die 5. Klasse an einem Gymnasium. Mein Ziel ist es Abitur zu schaffen. Ich habe ein paar Vorbilder auf YouTube oder so, die Abitur haben. Meine Eltern waren nicht auf dem Gymnasium, weil man damals eine gute Schule noch bezahlen musste und meine Großeltern nicht das Geld dazu hatten. Deshalb habe ich da wenig Leute die ich mal darauf ansprechen kann. Am Ende dieses Schuljahres wird entschieden, wer auf dem Gymnasium bleibt, und wer nicht.

Da habe ich riesige Panik. Eigentlich bin ich schriftlich gut in der Schule und viele LehrerInnen loben mich dafür. Aber ich melde mich nie mündlich. Weil ich rieeesige Ängste davor habe, dass mich die Klasse auslacht, weil ich etwas falsch habe. Ich habe in der Grundschule schon Erfahrungen damit gemacht, wie die Lehrer selbst über mich gelacht haben. Aber das mündliche zählt halt auch in der Note. Es macht mich unruhig, wenn ich daran denke, dass in einem Jahr entschieden wird ob ich das Zeug dazu habe.

Aber ich habe nicht nur Angst wegen den Noten und so. Ich bin nämlich irgendwie so die komische in der Klasse. Z.b. freue ich mich nie auf Klassenfahrten oder Ausflüge. Das finden meine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden so komisch. Ich sitze in der Pause immer aleine auf der Bank und gucke in der Luft rum. Meine Eltern sagen immer ich soll schön lernen und mein Ding machen. Aber das mache ich auch und habe wie gesagt im schriftlichen recht gute Noten.

Aber wir sollen immer eine Klassengemeinschaft bilden und ständig Teamarbeit machen. Aber damit komme ich gar nicht klar, denn ich bin immer sehr schüchtern wenn ich mit anderen Personen spreche. Wenn ich Zuhause bin denke ich nur noch darüber nach, wie ich das schaffen kann, und wie mich die anderen vielleicht nicht mehr so komisch finden. Wirklich, in jeder freien Minute denke ich daran, wie ich in der Schule sitze und mich nicht traue aufzuzeigen.

In der Nacht kann ich meistens nicht schlafen und überlege ständig, was aus mir mal werden soll. Ich heule wirklich ungelogen jeden Tag. Wenn ich auf dem Schulhof so große Schüler sehe, denke ich immer darüber nach, ob ich auch mal in die Q1 oder so schaffen könnte. Dann sind da noch diese Lehrer und Lehrerinnen die mich immer so komisch anschauen. Die Lehrer lächeln jeden an der ihnen begegnet und begrüßen ihn oder sie, aber wenn sie an mir vorbei kommen, vergeht ihnen das Grinsen und sie sagen kein Wort.

Viele meiner Klassenkameraden sehen mich glaube ich als Emo. Ich sitze auch oft in der Schule und höre wie die anderen Schüler über meine Lieblingsserie lästern. Ich bin irgendwie nicht so wie die anderen und gehe da irgendwie so unter. Zuhause ritze ich mich oft weil ich Angst habe zu versagen. Dazu kommt noch dass in meiner Familie so viel gestritten wird und ich keine Person habe, mit der ich mal darüber reden kann. Das endet dann immer in Selbstkritik.

So etwas wie eine Vertrauenslehrerin habe ich nicht, denn die scheinen mich zu hassen. Mir schwirren die ganze Zeit Gedanken durch den Kopf, wie ich mich verbessern könnte. Ich halte diesen Stress einfach nicht mehr aus und war auch öfter kurz davor, alles zu beenden und mich einfach anzubringen.

Bitte lacht mich nicht aus oder so. Ich habe lange überlegt, ob ich mir hier Hilfe holen soll oder nicht. Ich schütte euch hier gerade mein Herz aus und bin auch die ganze Zeit am heulen. Sorry dass ich so viel geschrieben habe.

LG

Mobbing, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Mädchen, Noten, Hilfestellung, Eltern, Gedanken, Abitur, Angststörung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, mündliche Prüfung, Pause, Schulstress, Selbstzweifel, Sorgen, Streit, Unterstützung, Angsthase, Mitschüler, Mündliche Mitarbeit, Notenvergabe, Schultag, sorgen machen, ritzen selbstmord

Zweifel am Studiengang Technische Informatik (Informatik überhaupt)?

Hallo,

ich bin vor kurzem mit meinem Abi fertig geworden (2,8). Ich hatte Mathe und Physik LK und kam eigentlich ganz gut zurecht. Nun soll es Richtung Studium gehen. Zuvor wollte ich eigentlich immer Informatik studieren. Ich habe einen interessanten Studiengang, Technische Informatik an der TH Köln gefunden (weil es einfach vom Standort und Nc am besten passt). Das Problem ist, dass ich zwar die Themen die im Studiengang vorgestellt werden intersannt finde (es sind sogar teilweise Themen dabei, wo ich mich schon immer gefragt habe wie sowas funktioniert), jedoch kein großer Fan der Elektrotechnik bin.

Außerdem bekomme ich so langsam öfters so ein komisches Bauchgefühl, wenn ich über das Informatikstudium nachdenke. Vor den ganzen Themen und allgemeinem der ganzen neuen Umstellung habe ich auch Angst. Außerdem habe ich auch zuvor immer sehr viele Selbstzweifel an mir gehabt und tendierte oft dazu einfach aufzugeben, habe aber am Ende die Sachen irgendwie noch ihn bekommen. Jedoch ist das ja im Studium schlimmer. Ich habe mir aber gesagt, dass ich das ja irgendwie lösen muss und wenn ich mich vor sowas drücke werde ich ja in Zukunft nichts hinbekommen.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Einen anderen Studiengang als Informatik kann ich mir nicht wirklich vorstellen, ich weiß aber auch nicht ob Informatik wirklich etwas für mich ist. Soll ich mich dieser Herausforderung jetzt einfach stellen. Irgendwie hat ja auch alles seine Schwierigkeiten, also muss man da ja auch irgendwie durch, oder?

Was waren eure Erfahrung und gibt es hier Leute die vielleicht auch Informatik studiert haben und wie war das so bei euch. War ihr euch zu 100 Prozent sicher das es dieser Studiengang werden soll?

Danke im voraus.

Bachelor, Informatik, Physik, Selbstzweifel

Komplizierte Beziehung/Beziehungsrat?

Hallo, mein Freund m26 wollte mir w26 während seines Auslandsjahr (Februar 2024) einen Antrag stellen. Da er seinen Schlüssel für das Auto vergessen hatte und der in seiner Jacke lag, hab ich bemerkt, dass er dort eine Schatulle aufbewahrt und ich hatte bereits die Vermutung... Am ersten Abend habe ich möglichst allgemein versucht über bestehende Probleme der Beziehung zu reden und dass ich nach jetzigem Stand für eine Heirat bzw Verlobung noch nicht bereit wäre. Diese Gedanken kamen unter anderem verstärkt auf, weil er mir wenige Zeit davor schrieb, er würde wahrscheinlich erst im 5. Beziehungsjahr heiraten wollen, obwohl er davor immer meinte, nach drei Jahren würde es gut passen. Ich dachte dann er sei sich unsicher mit mir, weswegen ich plötzlich auch viele Gedanken hatte und war umso verwunderter über seinen geplanten Antrag. Mir tat es auch sehr leid seinen Antrag damit schon indirekt abgelehnt bzw verschoben zu haben und ihn hat es stark gekränkt. Es gibt ein Hauptproblem in der Beziehung, dass mich schon sehr belastet. Im Großen und Ganzen ist er aber schon der Mann, den ich mir für mein Leben vorstellen kann.

Nun ist er heute irgendwie ausgerastet und hat alles möglich rausgelassen, auch dass er mich nicht mehr so vermisst und an der Beziehung zweifelt, es besser wäre, wenn ich einen anderen finden würde usw... Er hat ein riesen Problem mit meinem Exfreund (kein Kontakt) und auch dass ich überhaupt noch ein Bild von ihm (das einzige Bild zusammen mit meinen Eltern von meinem Schulabschluss) hatte. Ich hatte es damals (2021) aufgrund seiner Gefühlslage sogar zerstört und weggeworfen. Er meinte heute auch er wird mir zu 1000% keinen Antrag mehr stellen. Wir waren für heute eigentlich auch verabredet und nun macht er lieber was mit seinen Freunden und meinte wir sehen uns erst Montag wieder (damit droht er auch gerne)

Der ganze Ausraster hat mich sehr getroffen und verletzt, ich habe mich vorhin noch gefragt wieso er überhaupt mit mir zusammen ist...

Ich hab ihm versichert dass ich ihn liebe und er für mich das wertvollste ist (er meinte er fühlt sich wertlos (nicht wegen mir sondern allgemein)), dass wir an den bestehenden Problemen arbeiten müssen und ich keinen anderen will, weil wir in unseren Eigenschaften und Lebenszielen sehr gut zusammen passen. Er meinte dann auch dasselbe und dass er mich sehr liebt und er wahrscheinlich selbst schuld ist, dass es vielleicht so endet.

Ich weiß jetzt gerade irgendwie nicht was ich tun oder machen soll, habt ihr einen Rat oder was denkt ihr über die Situation? Danke vorab

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Selbstbewusstsein, Trennung, Beziehungsprobleme, Heiratsantrag, Partnerschaft, Selbstzweifel, Streit

Steh auf ein Mädchen, was tun?

Es gibt da so ein Mädchen, nennen wir sie mal Sophia(nicht echter Name) und sie ist wirklich nett, klug, sehr hübsch und höflich. Ich mag sie wirklich aber immer wenn ich sie Fragen will ob sie mal Lust hätte mit mir ins Kino zu gehen, kommen mir Selbstzweifel. Bin zwar nicht übergewichtig aber im Gegensatz zu meinen Freunden(alle zwischen 1,67-1,75 Meter groß und zwischen 40-59 kg schwer) schon schwer(68 kg bin aber 1,74 Meter groß) und dick. Und eigentlich bin ich nicht wirklich ruhig und eher schnell aggressiv oder ich rede ungewollt sehr oft sehr laut(liegt vielleicht am Stimmbruch) und ich rede sehr viel. Bin auch eigentlich Türke hab also 'nen Migrationshintergrund. Nur meine Freunde und mein Vater wissen davon. Ist dass normal und was kann Ich dagegen tun. Ich meine wir reden oft miteinander sind allerdings keine Freunde oder so.

Ich fühl mich echt immer schlecht deswegen wie ein fetter, dummer Lutscher. Außerdem kann ich im Unterricht mich oft deswegen nicht konzentrieren. Habe aber auch Angst falls ich sie frage, abgewiesen zu werden. Was auch durchaus passieren könnte. Ich habe aber eher davor Angst wie sie es mir sagt. Wenn sie nur sagt: "Sorry, ich bin dafür nicht bereit" würde ich es ja noch verkraften können. Aber wenn sie sowas sagt wie: "Verpiss dich, Junge. Wer hat dich Hässlichkeit gerufen!?" dann wär ich schon niedergeschlagen.

Hab auch keine Lust deswegen ausgelacht zu werden. Könnte denen die Lachen ja die Ärsche verprügeln, allerdings wär Ich als Ausländer wieder an allem Schuld.

Hilfe wär ganz toll und Ratschläge auch.

LG

Angst, Mädchen, Freundin, Jungs, Selbstzweifel, Crush

Korb bekommen und richtig Reagiert?

Hallo Leute,

Also ich mach's kurz.

Ich habe ne Frau im Improtheater Kennengelernt (auf einer ziemlichen Lustige Art und Weise) und wir haben uns gut verstanden daraufhin habe ich sie zum Veranstaltungen eingeladen. Und sie ist auch überraschenderweise erschienen und wir haben gute Zeit miteinander verbracht.

Gegen Ende hin haben wir uns verabschiedet, da ist mir die Idee gekommen, sie einfach auf ein Cafe einzuladen weil ich sie Sympathisch finde.

Ich nahm mein Mut zusammen und hab sie gefragt (auch in der Erwartung das mir ein Korb gibt) was sie auch gemacht, denn sie sagt das sie ein Freund hat.

Ich reagierte völlig gelassen drauf, bis Sie mich fragte ob ich das Flirt technisch meinte mit dem Cafe oder komplett platonisch meinte. Ich musste kurz über eine Antwort überlegen und sagte ihr das ich sie Sympathisch finde und einfach offen wäre sie näher kennenzulernen und deswegen gefragt habe, aber nicht zwangsweise in die eine oder andere Richtung.

Es könnte nur mein Eindruck sein aber ich hatte das Gefühl das ich sie ein bisschen überfordert habe damit.

Dennoch hat sie sich von mir verabschiedet und mir sogar ihre Handynummer gegeben als ich danach gefragt habe.

Treffen haben wir nicht ausgemacht, außer bevor ich nach dem Cafe gefragt, das wir uns nächste Woche wieder zur Veranstaltung treffen.

So jetzt hier meine Frage:

War es blöd sie überhaupt zu fragen?

Und wenn ja, sollte ich es wieder gut machen in dem ich komplette Funkstille mit ihr betreibe bis wir uns nächste Woche wiedersehen (wenn überhaupt!) Oder sollte ich auf WhatsApp ne Nachricht hinterlassen das ich sie nicht bedrängen wollte oder so!?

Ich finde sie wirklich sympathisch und würde gerne weiter mit ihr gut auskommen. Ich habe aber die Ungewissheit das ich mit der Frage sie überrumpelt habe und sie mich jetzt im schlechten Licht sieht. Weil ich Interesse gezeigt habe!

Date, Mut, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Korb, Risiko, Selbstvertrauen, Selbstzweifel, Zweifel, Interesse zeigen, Klarheit, sympathisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstzweifel