Selbstliebe – die besten Beiträge

Wie komme ich nach einer Trennung wieder zur Selbstliebe?

Mein Ex und ich haben und nach über 6 Jahren Beziehung und fast 5 Jahren Zusammenwohnen getrennt. Der Grund ist, dass wir gleich am Anfang wo wir zusammengezogen sind viele Probleme und blöde Umstände gehabt haben. Einer davon war dieser Gelddruck, wir konnten leider lange nicht damit umgehen. Mit unseren Jobs waren wir auch lange unzufrieden. Nach der Zeit wurde unsere mentale Gesundheit immer schlechter… wir haben es jedoch verdrängt.

An sich haben wir eine sehr schöne Beziehung gehabt, wir verstehen und lieben uns noch immer. Wir haben nur leider unsere innere Unzufriedenheit mit uns selber ausgeblendet und konnten leider in der Beziehung nicht mehr so aufblühen und uns wertschätzen. Dies führte dazu, dass er frustriert war und das verdrängt hat. Als es ihm bewusst geworden ist, hat er mir gleich gesagt, dass er es beenden möchte und nicht mehr mit mir zusammen sein will. Meine Welt wurde erschüttert und ich wollte es nicht wahr haben, obwohl ich es innerlich gewusst habe, dass es nicht passt.

Er hat auch am Anfang mir die Schuld in die Schuhe geschoben, weil er das „Hauptproblem“ schon lange vorher angesprochen hat und ich versprochen habe, dass ich mich ändere - ich habe mich aber nicht überwinden können, da ich irgendeine innere Blockade gehabt habe.

Als ich dann nach 2 Wochen realisiert habe, dass meine mentale Gesundheit und Lebensfreude komplett am Boden sind, habe ich ihm das erklärt, dass ich wieder mit mir selber glücklich sein will und dass das schon früh angefangen hat, dass ich nicht mehr die glückliche Person bin, die ich mal war. Er hat es dann auch gesehen, dass ich Recht hatte und versteht mich vollkommen..

Wir brauchen beide den Abstand, damit wir an uns selber arbeiten können und unser Glück mit uns selber wieder finden können… uns wieder an den Kleinigkeiten im Leben erfreuen können. Er war schon immer etwas zu ernst, das würde er gerne ändern… hat auch was mit seiner Kindheit und seinem Vater zu tun (wieder viele unterdrückte Gefühle).

Er meint, dass wir das schaffen und er alles dafür tun will, dass es ihm besser geht, damit wir wieder zueinander finden und einen Neuanfang machen können. Bei uns waren es leider viele blöde Zufälle, an dem unsere Bez. gescheitert ist… die Romantik war zum Schluss weg.

Das Problem ist, dass ich mich nicht darauf verlassen will, dass wir wieder zueinander finden. Ich muss mich selber wieder lieben und das Leben genießen lernen, ich habe aber leider keine Ahnung wie das geht. Momentan bin ich wieder bei meinen Eltern und ich fühle mich so furchtbar. Heute haben wir uns viel umarmt. Er sagte, dass er mich immer lieben wird und dass wir das schaffen werden.

Sorry für den langen Text, hat aber gut getan mich ein bisschen auszuschreiben :)

Hat irgendwer Tips für mich?

Bzw. eure Meinung oder weitere Fragen könnt ihr mir auch stellen.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Selbstliebe, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychische Gesundheit

Wie kann ich als introvertierter Mensch gut und glücklich mit extrovertierten Menschen zusammenleben?

Hallo ich bin 26 Jahre alt und ringe seit Jahren mit mir selbst um die Frage wer ich bin und wie ich sein muss.

Ich bin bei den meisten Menschen sehr ruhig und fühle mich unwohl in ihrer Nähe.

Ich habe einen Freund seit der ersten Klasse und wir schreiben jeden Tag und treffen uns auch oft.

Ich habe eine Freundin und mit ihrer besten Freundin verstehe ich mich mittlerweile auch gut.

Ich rede gerne mit ihnen weil ich mit ihnen "tiefgründiger" reden kann und das wird auch geschätzt dass ich so interessiert bin und nicht nur höflicherweise nach dem Arbeitstag frage.

Nun ist meine Freundin relativ extrovertiert und will manchmal auf Partys gehen oder zu "neuen" Freunden die ich noch nicht so gut kenne.

Sie sagt zwar ich muss nicht mitkommen obwohl sie mich immer gern dabei hat aber sie auch alleine genug Spaß hat. Ich habe Angst sie zu verlieren wenn ich diese sozialen Dinge nicht mitmache aber ich fühle mich da so unwohl und will da nicht hin :'(

Sie meint es wäre kein Problem und in der Zeit soll ich was mit meinem Kumpel machen.

Meine Freundin ist Super und ich kann ihr wirklich vertrauen.

Habt ihr Erfahrungen damit als Introvertierter mit extrovertierten zu leben und fühlt ihr euch schlecht wenn ihr nicht an den sozialen Dingen teilnehmen oder als würdet ihr was verpassen?

Wie lebt ihr ruhigen Gewissens "gut genug" zu sein so wie man ist?

Leben, Schule, Freundschaft, Menschen, Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Psychologie, Glücklich sein, introvertiert, Liebe und Beziehung, Wohlfühlen

Panik alleine an öffentlichen Orten?

Hallo,

Ich bin ein relativ unsicherer Mensch ,kann aber manchmal sehr selbstbewusst sein. Aber wenn ich alleine über einen öffentlichen Ort laufen muss, ist es immer das gleiche. Ich lebe direkt im Stadtzentrum meiner Stadt und es ist schon seit Jahren der Horror für mich von den Menschen vorbei zu laufen. Mit 10 oder so war es mir immer völlig egal ,aber jetzt bin ich 14 und habe unfassbar Angst davor was die Menschen von mir denken, auch wenn ich keine auffällige oder hässliche Person bin. Solange eine Freundin mit mir läuft ist es noch okay aber sobald ich alleine draußen von Menschen vorbei laufe ist es unfassbar unangenehm für mich. Ich fange an zu schwitzen und stresse mich total weil ich mir in meinem Kopf einbilde was fremde Menschen gerade von mir denken könnten. Ich bin unsicher und weiß nicht wo ich meine Hände beim laufen hinpacken soll und ich kann nicht normal laufen weil ich Angst habe dass es komisch aussieht. Wenn ich danach zuhause ankomme, muss ich oft direkt weinen weil das gerade zu viel für mich war. Ich bevorzuge die Bahn oder das Fahrrad. Trotzdem muss ich oft auch zu Fuß laufen. Im Winter war es nicht so schlimm, die Straßen waren leerer, ich konnte mich unter meiner Kapuze verstecken… Jetzt wird es langsam wärmer und die Angst steigt immer mehr .Keiner versteht wovor ich Angst habe und meine Eltern meinen ich übertreibe.
Ich wollte mir gerne eure Meinung darüber anhören:)

Freundschaft, Angst, Selbstliebe, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Unsicherheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstliebe