Selbstliebe – die besten Beiträge

Wie mit Auslandsjahr meines Freundes fertig werden?

Also, mein Freund wird bald für ein halbes Jahr nach Neuseeland gehen. Der Plan stand dafür schon wirklich lange fest (schon bevor wir uns kennengelernt haben) und ich finde es mega cool und bin unfassbar stolz darauf, dass er das macht.

Nur schleichen sich in meinen Kopf nun Gedanken für die ich mich unfassbar schäme. Nicht das ich bedenken habe, dass er mich vergisst oder betrügt, nein nein, so viel Vertrauen sollte immer da sein, zumal es ja auch, was das betrifft, "nur" 5 Monate sind. Aber ich habe schwer mit dem Gedanken zu kämpfen, dass ich ihn einfach nicht gehen lassen kann und mich in der Zeit wo er fort ist, komplett verliere und ich mich verändere.

Ich weiss, Veränderung ist alles im Leben, auch er wird ein Stück anders sein wenn er wieder da ist, was normal ist, denn immerhin prägen solche Erinnerungen und so eine Reise einen immer ein wenig. Meine Sorge ist viel mehr, dass ich, die hier bleibt, mich nur noch darin verliere in meinem Leben auf ihn zu warten und alles was mich interessant gemacht hat, meine Interessen und Hobbys und Anliegen, dabei ein wenig auf der Strecke bleiben.

Ich denke manchmal für mich wäre es schwerer ihn gehen zu lassen. Nicht falsch verstehen, auch er wird mich vermissen, aber für ihn ist dort alles neu, ein Abenteuer und sein Fokus soll garnicht auf dem Vermissen liegen aber ich bleibe hier. Es wird alles sein wie davor(Wir beide waren vor unserer Beziehung sehr einsam, er hat mir da ein wenig geholfen, dass es nicht mehr so ist und ich konnte durch ihn selber aufblühen)

Das klingt nun schrecklich egoistisch und deswegen auch meine Frage. Ich möchte, dass die Freude, dass er das macht und das hoffentlich alles so läuft wie er es sich wünscht überwiegt und nicht meine Sorge, dass ich zerbreche. Wir haben schon viel darüber geredet aber ich möchte ihn damit auch nicht jedes Mal nerven, dementsprechend gibt es vielleicht ein paar gute Ratschläge hier ?

Danke schonmal:)

Liebe, Selbstliebe, Beziehung, Neuseeland, Auslandsjahr, vermissen liebe

Warum bin ich so wütend auf mich selbst?

Hallo liebe Community,

ich schreibe euch, weil ich wirklich verzweifelt bin.
In letzter Zeit bin ich so unzufrieden mit mir selbst.

Ich habe so viel Wut und Frust in mir, dass ich gar nicht beschreiben kann, was mich am meisten stört.

Ich bin 22 und weit aus dem Teenager alter raus. Ich musste als Teenie und auch jetzt viele Streitigkeiten und ernste Probleme meiner Eltern aushalten und musste lernen schnell sehr erwachsen zu denken und zu handeln. Ich hatte damals ein sehr enges und inniges Verhältnis zu meinen Eltern aber ihr Verhalten hat mich so enttäuscht dass ich nun jedesmal wenn ich meine Mutter oder Vater sehe, Wut empfinde und mit ihr über jede Kleinigkeit streite.
Meine Eltern verstehen mich nicht und sagen mir jedes Mal aufs Neue dass ich undankbar und unerzogen sei.
Ich will so sehr, dass alles so wird wie früher. Ich habe ihnen nie Probleme bereitet, und bin stets eine vorbildliche Tochter aber in letzter Zeit kann ich meine Gefühle nicht kontrollieren.

Ich hasse mich selbst dafür und kann gar nicht in den Spiegel schauen. Ich will eine harmonische Atmosphäre in meiner Familie aber ich habe das Gefühl, dass alle besser dran sind, wenn ich nicht zu Hause bin. Meine Eltern wissen glaube ich nicht, wie sehr ihr Verhalten mich in der Vergangenheit verletzt hat und meinen ich würde übertreiben. Meine Mutter und ich haben damals viel zusammen unternommen. Aber sie hat gerade heute zugegeben dass sie wegen meines Verhaltens nur noch ungerne mit mir rausgeht. Schade ist es, dass sie es einfach nur hinnimmt und mich nicht mal fragt was mich bedrückt. Ich weiß sie hat viel zu tun aber ich bin doch ihre Tochter.

ich weiß nicht was ich tun soll, ich fühle mich so einsam und unverstanden. Ich will wieder das positive, selbstbewusste Mädchen sein, das Leute gerne um sich haben. Wie kann ich meine Gefühle besser kontrollieren und ein harmonisches Verhältnis zu meinen Eltern aufbauen ?

ich bin so wütend auf mich selbst, und so unzufrieden mit der Person, die ich geworden bin.

Angst, Erziehung, Selbstliebe, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Unzufriedenheit, Wut, Wutausbruch

Wie kann ich mich selbst akzeptieren und lieben lernen?

Ich bin ein sehr kritischer Mensch und hatte oft Schwierigkeiten mit meinem Selbstbewusstsein. Ich bin mittlerweile auch Mitte zwanzig und finde es echt traurig, dass es mir nach all den Jahren immer noch schwer fällt, mich so zu lieben wie ich bin. Es kommt mir so vor, als würde ich diese kostbare Zeit im Leben nicht aus vollen Zügen genießen wegen zum Teil echt unwichtigen Problemen. Es gibt Dinge, die mich innerlich beschäftigen in Bezug auf meine mentale Gesundheit und toxische Charakterzüge (meistens nur in in Verhältnis zu mir selbst) aber zudem gibt es noch rein oberflächliche Dinge, die mich schon seit so vielen Jahren belasten und denen ich eigentlich gar keine Aufmerksamkeit schenken wollen würde, weil es echt wichtigeres im Leben gibt als zum Beispiel den Schönheitswahn der heutigen Generation zu unterliegen. Ich habe beispielsweise schon ziemlich lange große Komplexe mit meiner Nase. Ich habe mir schon oft überlegt diese zu operieren aber stecke diesbezüglich auch in einem Dilemma. Zum einen möchte ich mich so akzeptieren wie ich bin und diese, nicht in das Schönheitsideal passende Züge zu meiner Stärke machen und der Oberflächlichkeit nicht unterliegen aber zum anderen habe ich es bis heute nicht hingekriegt und es kommt immer wieder zu diesem Punkt, wie jetzt gerade, wo es mir schwer fällt mich so zu akzeptieren wie ich bin. Ich würde mich mega gerne über Tipps freuen und vielleicht gibt es auch Leute in einer ähnlichen Situation. Dankeschön :)

Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstliebe