Schwiegermutter – die besten Beiträge

"Siehst Du alt aus", "In 20 Jahren lebst Du ohnehin nicht mehr" - was denkt Ihr über solche Aussagen von Familienmitgliedern in emotional belastenden Zeiten?

Ich war kürzlich auf der Beerdigung eines Menschen (mein älterer Onkel) der mir sehr nah stand.

Dessen Bruder (jüngerer Onkel) ist absichtlich das schwarze Schaf der Familie und eckt seit vielen Jahren bewusst in den Situationen an, die für andere belastend sind.

Die gesamte Familie geht ihm deshalb aus dem Weg.

Er und der Verstorbene waren Brüder meiner Mutter, die zuerst gestorben ist.

Kurz nach dem Tod meiner Mutter rief er oft bei mir an und erzählte mir das "Geheimnis", das meine Mutter ihm anvertraut habe:

Sie habe mich nie geliebt (den Eindruck hatte weder ich selbst und auch Freunde und Familie nicht, unsere Mutter war immer sehr warm, herzlich und auch stolz auf mich, meine Schwester und ihre Enkel und kommunizierte das auch).

Nach ihrem Tod hatte ich viel Kontakt zu dem älteren Onkel, der mir gerne "von früher" und aus Kriegszeiten und von der Familie erzählte. Er freute sich sehr, wenn ich zu Besuch kam und mit ihm darüber fachsimpelte (ich bin Ahnenforscherin und erhielt von ihm begeistert viele Infos).

Auch hier vertrauete mir der jüngere Onkel an, dass mein älterer Onkel mich nicht leiden könne und meine Besuche nervig findet.

Fakt ist, dass mein älterer Onkel einmal, als ich eher heim fuhr, später gefragt hatte, ob etwas passiert sei, das diesen kurzen Besuch begründet.

Ich hielt danach komplett Abstand zum jüngeren Onkel, der weiter versuchte, mich aufzureiben.

Meine Mutter hatte die "Macke", jeden Tag auf die Minute genau um 11 Uhr Mittag zu essen. Dieser Onkel "vertraute" mir dann den Fakt an, dass er das jetzt auch mache und dies ein riesiges Geheimnis sei.

Ich blockierte ihn darauf, da mir das Gelaber an die Nieren ging.

10 Jahre später starb nun mein älterer Onkel und ich fuhr zur Beerdigung. Ich musste bereits im Auto weinen, da ich den Leichenwagen von Weitem schon an der Trauerhalle sehen konnte und weinte vom Parkplatz bis dort.

Auf einer Bank saß mein jüngerer Onkel und ich begrüßte ihn, da das ja Familie ist. Die Anderen waren noch nicht da.

Er grinste und sagte "boah, siehst Du alt aus".

Ich muss dazu sagen, ich bin 52 und habe seit dem letzten Treffen 28 kg abgenommen, mit Sport begonnen und sehe laut den anderen Menschen jünger und fitter aus. Klar hat man nach extremer Gewichtsabnahme überschüssige Haut.

Aber alt sehe ich sicher nicht aus. Wie alle sagen, eher wie Anfang/Mitte 40.

Auch von der Kleidung her.

Die nächste Krönung war dann ein Telefonat mit meiner Ex Schwiegermutter, die ziemlich narzisstische Tendenzen hat und, ebenso wie mein Onkel, von vielen Verwandten und Freunden mittlerweile gemieden wird.

Ich erzählte ihr, dass ich mich nicht gut fühle, da mein älterer Onkel gestorben ist und ein guter Freund, den ich 22 Jahre kenne, metastasierenden Knochenkrebs hat und sich nicht behandeln lassen will.

Im Zuge des Gesprächs sagte ich, dass ich meinem minderjährigen Sohn in 2 Jahren mein Haus überschreiben möchte, damit er, falls ich mal pflegebedürftig werde, die 10 Jahre für geschenkten Vermögen um hat und das Haus behalten kann, ohne meine Pflege davon bezahlen zu müssen.

Meine Ex-Schwiegermutter ist 82.

Sie sagte im Zuge des Gesprächs zu mir, die ich 52 bin, dass ich in 20 Jahren eh nicht mehr leben werde (also vor 72 sterbe).

Wohingegen ich mit 52 kerngesund bin und sie mit 82 schon Krebs, Rheuma, Herzinfarkt, Bypässe, Schlaganfall und Herzstillstand überlebt hat, sagt sie mir, ich habe keine 20 Jahre mehr (?).

Ich hätte gerne Eure Einschätzung und Reaktion zu den beiden Herrschaften.

Verhalten, Verwandtschaft, Alter, Gefühle, Verletzung, Tod, Psychologie, Aussage, Beleidigung, Emotionen, Narzissmus, Onkel, Psyche, Schwiegermutter, Sprüche, Streit, Verwandte

Schwiegermutter will im Haushalt mit Baby helfen

Hi,

Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter. Sie ist das erste Enkelkind in meiner Familie und in der meines Partners.

Meine Schwiegermutter ist eine sehr nette Person und hat sich angeboten mit mit dem Baby zu helfen. Sie hat es aktuell nicht so leicht in ihrem Leben. Für sie war die Geburt ihrer ersten Enkeltochter der erste Lichtstrahl eine schwierigen Phase in ihrem Leben.

Die Schwiegermutter ist jetzt schon 3x da gewesen und hat halt für mich gekocht. Leider ist mir da aufgefallen, dass sie unglaublich viele Ratschläge gibt was Haushalt angeht. Sie war halt auch immer Hausfrau. Mich nervt das total. Vor allem weil ich keinen Hilfe im Haushalt wirklich brauche, da wir nur in einer kleineren Wohnung leben und ich das Putzen eigentlich auch mit Baby hinbekomme.

Ich lass sie halt aus Nettigkeit noch kommen und dann kocht sie halt oder nimmt Mal die Wäsche ab. Aber ich hab sie immer ungern hier und fühl mich total genervt und fertig wenn sie dann wieder weg ist.

Hab das mit meinem Partner schon besprochen und er weiß wie es mir mit ihr geht. Uns plagt nur beide das schlechte Gewissen weil wir ihr dann den Umgang mit Enkelkind nicht verbieten wollen und das einzig Positive in ihrem Leben gerade ist. Mich machen ihre Besucher aber regelrecht total fertig und ich will nicht das sie in meinem Haushalt herum tut. Finde das echt etwas zu viel..

Was meint ihr? Soll ich die Besucher abbrechen oder durchdrücken?

Kinder, Eltern, Familienprobleme, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

Angenommen du hast ein Treffen mit einem guten Freund, den Du über ein Jahr nicht gesehen hast geplant.

Das Treffen ist 150 km von deinem Heimatort entfernt und soll morgens bis nachmittags an einem Samstag stattfinden.

Einige Wochen, nachdem das vereinbart wurde, erkrankt der alte Vater deines Partners oder Deiner Partnerin an Demenz und liegt kurzfristig im Krankenhaus.

Der Vater deines Partners oder Partnerin lebt 300 km entfernt, teilt seine Wohnung mit der noch rüstigen gesunden Ehefrau und der Bruder Deines Partners/ Deiner Partnerin lebt im selben Ort.

D.h. der an Demenz erkrankte Vater hat Ehefrau, Sohn und Schwiegertochter an der Seite.

Nur das eine erwachsene Kind lebt 300 km entfernt und ist verheiratet.

Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Um z.B. genau an dem Wochenende mit dem Ehepartner zu den Schwiegerelternzu fahren?

Oder würdest Du das an einem anderen Wochenende regeln bzw. ggf. Partner/in bitten, alleine oder mit Freunden dahin zu fahren?

Oder würdest Du davon ausgehen, dass die Schwiegermutter und Schwager das ggf. regeln?

Die Erkrankung wurde vor 1 Woche diagnostiziert und das Treffen wäre nächste Woche. Würdest Du es absagen, auch wenn Ihr Euch seit über einem Jahr nicht gesehen habt?

Oder würdest Du dabei bleiben und das Thema Schwiegervater anders versuchen hinzubekommen?

Und wenn Du für das kommende Wochenende ein Sportevent gebucht hast und dieses nicht absagst.

Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du daran teilnimmst und an dem Treffen nicht?

Würdest Du Verständnis von dem guten Freund erwarten oder wäre Dir das lange geplante Treffen wichtiger als genau an diesem Wochenende zum Schwiegervater mitzufahren?

Das Treffen kann aufgrund vieler Verpflichtungen auf Seiten des Ehepaares nicht einfach spontan zeitnah nachgeholt werden.

Das heisst, Freund/Freundin muss auf unbestimmte Zeit vertröstet werden.

Aufgrund diverser Ereignisse wurden dem Freund/der Freundin im letzten Jahr bereits 2 Treffen abgesagt.

Gesundheit, Männer, Demenz, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Erkrankung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehefrau, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Besuch, Ehemann, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit

Probleme mit Schwiegermutter?

Ich (18) und mein Freund (20) haben eine gemeinsame Tochter (9 Monate). Seit sie auf der Welt war habe ich mich alleine um sie und den Haushalt gekümmert. Ich hab das alles gerne gemacht und fühl mich wohl in meiner Aufgabe, allerdings streiten mein Freund und ich sehr viel.

Als ich dann mal mit seiner Mutter darüber geredet habe (sehr nette Frau, daher frag ich mich wieso sie diesmal so anders war), hat sie gemeine Dinge gesagt.

Ich hab erzählt dass ich mich in der Beziehung nicht wert geschätzt fühle und er nie für mich da ist. (Zb als ich traurig war weil ich meine Führerscheinprüfung nicht bestanden habe, hat er mich weinend zurückgelassen um zu einer Geburtstagsparty zu gehen. Wenn ich ihn mal bitte was zu machen vergisst er es oder sagt gleich nein und auf meine Bitte etwas mehr Zeit mit mir zu verbringen oder mal nach meinem Tag zu fragen, reagiert er immer genervt. Wir sind in einer ständigen On-off Beziehung.

Als ich seiner Mom nun erzählte als wir gerade getrennt waren wie traurig ich bin dass er nie für mich da ist und mich nie tröstet meinte sie nur ich kann doch froh sein nicht in einer Beziehung zu sein, wo die Partnerin verprügelt wird und ich daher doch eher Glück mit ihrem Sohn hätte. Ich hätte ein paar Probleme und solle doch mal mit ihrem sohn in eine Paartherapie.

Ich war ehrlich gesagt ein bisschen baff . Ich weiß dass ich Probleme habe: Das ganze allein sein und niemand haben der mit einem redet macht mich sehr depressiv aber da ich ja bald Studieren kann, werde ich bald Kontakte knüpfen können.

Jedenfalls meinte sie dann noch das meine Tochter doch dann zu denen ziehen kann, und ab da hätte ich fast geheult. Mein Freund lässt die kleine immer weinen und wenn er gerade zockt dann schaut er nicht mal zu ihr rüber. Ich habe das Gefühl er vernachlässigt sie und will auf keinen Fall dass unser Baby bei ihm wohnt. Er liebt sie und möchte für sie da sein aber ich weiß dass er sich nicht um ein Kind kümmern kann.

Ich weiß jetzt allerdings nicht wie ich der Frau gegenüber treten soll? Bin da eher etwas nachtragend, frage mich aber ob ich mich da etwas zu sehr reinsteige und übertreibe?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Familie, Freundschaft, Baby, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Partner, Schwiegermutter

Schwiegermutter kommt nicht zu einem Herbstmarkt mit, da man sie erst 2h vorher gefragt und nicht genug Zeit fürs Styling gelassen hat - ist das verständlich?

Mein Kind und ich wollten gestern zu einem Herbstmarkt und hatten bis morgens gewartet, wie das Wetter wird.

Da die Oma des Kindes gelegentlich gerne zu diesem Markt mitgefahren ist, hat mein Kind dann morgens um 10h die Oma angerufen und gefragt, ob wir sie zum Markt um 11:30h etwa abholen sollen.

Die Oma hatte sich zuvor beschwert, dass sich so selten jemand bei ihr meldet und niemand vorbei kommt.

Oma meldet sich aber auch nur bei ihrem Sohn und nicht bei uns und lädt aktiv auch nicht ein.

Man könne jederzeit kommen, was nicht richtig ist, da Oma oft bei Arztterminen oder bei Freunden eingeladen ist.

Opa darf nicht mehr Auto fahren und seitdem beschwert sich Oma, die auf einen Rollator angewiesen ist, dass das Leben so langweilig geworden sei und sie sich am liebsten einen Strick nehmen würde oder aus dem Fenster springen würde (Hochparterre).

Generell ist Oma ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit möchte, andererseits sich aber viel über andere beschwert.

Ist sie irgendwo eingeladen, gefallen ihr die anderen Gäste nicht, wird später darüber und über das nicht schmeckende Essen, die angeblich nicht formvollendete Gastfreundschaft, die unbequeme Sitzgelegenheit usw. im Freundeskreis gelästert.

Sie macht andere auch laut auf Mängel an deren Körper (Übergewicht, Pickel, nicht gut sitzende Haare etc. laut aufmerksam).

Der Freundeskreis und Verwandte haben sich aufgrund dessen bereits deutlich reduziert. Ihr eigener Bruder spricht seit 12 Jahren nicht mehr mit ihr, die Geschwister ihres Mannes laden alle Verwandten ein, nur sie nicht.

Jetzt hatte Oma dem Vater meines Kindes (ihrem Sohn) letztens gesagt, wie schade es sei, dass er gestern verreist war, da sie deshalb ja nicht zu diesem Herbstmarkt mitgenommen würde.

Also rief mein Sohn sie gestern früh an und fragte, ob wir sie abholen sollen. Zuvor wollten wir noch frühstücken, sie hatte also 1,5 Stunden Zeit, sich fertig zu machen.

Oma lehnte dann ihrem Enkel die Mitfahrt und Teilnahme ab, mit der Begründung, man hätte sie früher fragen müssen.

Nun schaffe sie es nicht mehr, sich fertig zu machen, die Haare zu stylen und sich zu schminken, ausserdem sei sie am Vortag gefallen (wovon ihre Söhne nichts wussten und was auch unglaubwürdig ist, da der letzte Sturz mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus endete).

Sie machte dem Enkel Vorwürfe, da er sich so selten melde und sagte die Veranstaltung, auf die sie zuvor unbedingt gehen wollte, ab da die Einladung mit 90min vorher zu spät erfolgt sei.

Oma ist 83 und lebt mit Opa im eigenen Haushalt, kocht und pflegt sich noch selber und hat lediglich eine Putzkraft.

Warum eine 83jährige es nicht schafft, in 90 min "Ausgehkleidung anzulegen, sich zu schminken und eine sehr kurze Kurzhaarfrisur zu "stylen" ist für mich nicht verständlich.

Wir hätten ihr, wäre sie nicht fertig geworden, bei Abholung auch noch weitere 30 min gegeben, aber sie lehnte ab und betonte ihrem Enkel gegenüber, dass es schön sei, dass man an sie gedacht habe, aber Danke, nein, das käme zu kurzfristig.

Bei uns ist es bei Ausflügen draußen im Herbst und Winter aber immer so, dass wir morgens erstmal gucken, ob es regnet oder nicht.

Ist Omas Absage verständlich oder scheint das wieder mal ein Protest gegen die Jungen zu sein, die ihr angeblich zu wenig Aufmerksamkeit geben?

Die Anfrage kam 90 min vorher zu kurzfristig, Oma war in Zeitnot 69%
Niemand mit 83 braucht über 90 min fürs Styling für Herbstmarkt 13%
Unverständlich, warum man absagt, wenn man gerne da hin wollte 9%
Oma sucht mit Protest Aufmerksamkeit, links liegen lassen 9%
Kleidung, Ausflug, Kinder, Senioren, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Styling, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beschwerde, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, großmutter, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Absage

Eltern verbieten meinem Freund mit mir zusammen zu sein?

Hallo, mein Freund und ich sind seit Januar zusammen. Im Januar zog ich (ich bin 16) nach Berlin mit meiner Familie (2 kleine Brüder, Mama, Papa und ein Hund). Ich bin Japanerin und wurde aber in Deutschland geboren und habe dank meiner Mama die Deutsche Stattsbürgerschaft, seit ich geboren bin, da sie im Jahr bevor ich geboren wurde selber die Stattsbürgerschaft bekommen hatte, weil sie schon ewig in Deutschland lebt, denn sie kam als Baby mit ihren Eltern, also meinen Großeltern hier her. Mein Papa kam erst mit 20 hier her als er ein Austauschstudium gemacht hatte, das war ca. 8 Jahre bevor ich geboren wurde. Mein Freund hingegen ist Koreaner, er ist auch Koreanischer Sattsbürger und wurde in einem Dorf nähe Busan geboren, wo seine Familie (Mutter, Vater, eine ältere Schwester) lebte, bis er knapp 2 Jahre alt war. Dann gingen sie wegen der Arbeit des Vaters nach Berlin, entschieden sich aber weils ihnen gefallen hatte zu bleiben.

Meinen Freund hab ich in der ersten Woche kennen gelernt, als ich neu in seiner Schule war und wir in die selbe Klasse kamen. Wir sind sofort Freunde geworden und es hat gefunkt, also sind wir auch nach knapp 2 Wochen zusammen gekommen. Ich spreche kein Koreanisch, nur Deutsch, Japanisch und etwas Englisch. Er wiederum kann fließend Deutsch, Koreanisch, sehr gut Englisch und Französisch und etwas Japanisch.

Ich selber hab meinen Freund meinen Eltern schon früh vorgestellt, vor allem weil ich meinen Eltern zeigen wollte, das ich in der Schule schon schnel Freunde gefunden hatte (neben ihm hab ich noch eine Freundin, die ist Deutsche) und meine Eltern finden ihn super nett und freuen sich sogar, das ich mit meinem Freund zusammen bin. Leider traute er sich nie wirklich es seiner Mutter oder seinem Vater zu sagen, ich verstand den Grund nicht. Letzte Woche vor den Sommerferien, also Anfang Juli entschied er sich dann seinen Eltern zu erzählen, das wir zusammen sind. Anscheinend lief alles erstmal gut, bis er mich in der selben Woche ihnen vorgestellt hatte. Seine Mutter verstand mich erstmal falsch, als ich meinen Namen nannte, da es ihn in Japan und Korea gibt und dachte ich sei auch eine Koreanerin, wunderte sich aber als ich nichts verstand, als sie mich ansprach und ich nur zu meinem Freund meinte, ich verstehe seine Mutter nicht. Seine Mutter fragte mich dann mit ihrem eher schlechren Deutsch, ob ich denn nicht Koreanisch sei, wegen meinem Namen und weil ich ja Asiatisch aussehe. Mein Freund erklärte ihr dann, das ich Japanerin bin und seine Mutter fing dann an so zu tun als würd die fast ohnmächtig. Sie hat dann ihrem Sohn gesagt was ihm einfällt eine Japanerin ins Haus zu bringen. Und sie fing an ihm Vorwürfe zu machen. Also entschied er sich, das wir besser raus gehen und sie sich beruhigen soll.

Am Tag drauf in der Schule meinte mein Freund das seine Mutter nicht will, dass wir un weiter treffen und er mit mir Schluss machen solle. Ich fand das sehr komisch und ignorierte das erstmal. Doch am Samstag in der selben Woche kam sie im Supermarkt auf mich zu, als sie mir bemerkte und sagte nur: "Du nix mit meinem Sohn zusammen. Ich will nicht, das er eine Japanische Freundin hat. Deutsch währ noch OK, aber kein Japanisch!" und ich dacht so: "Wie bitte?" und sie drohte mir dann, ich solle ihren Sohn in ruhe lassen.

Ich hab ihn auf WhatsApp angeschrieben, aber er meldete sich dann erstmal nicht und nach ein paar Tagen kam die Nachricht, seine Mutter hät meine Nummer gelöscht und blockiert, weswegen er mir nicht schreiben konnte, bis er es nicht mehr aushielt, meine Nummer von ner Freundin erfragt hatte und versucht hatte die Nummer aufm Handy entspert zu bekommen, dann meinte er, seine Mutter hat ihm gesagt wir sollen Schluss machen und das er riesen Ärger kriegt, weswegen er sich nicht früher bei mir gemeldet hat und ich ihn nicht erreichen konnte.

Was soll ich tun? Ich will mit meinem Freund zusammen sein, hab seiner Mutter nichts getan. Wie rette ich das und was soll ich tun damit die mich nicht mehr hasst nur weil ich Japanerin bin?

Mutter, Freunde, Beziehung, Japan, Japanisch, asiatisch, Beziehungsprobleme, Korea, koreanisch, Schwiegermutter

Was ist euere Meinung dazu? HILFE!?

Ich bin Schülerin verdiene noch kein Geld. Mein Freund wollte unbedingt das ich mit in den Urlaub gehe, da ist seine Mutter dabei und seine Oma, was mich nicht stört.

Aber jetzt kommen wir zu dem Punkt was ich meine und zwar…

Ich frage meinen Freund wie viel wird das kosten also Hinfahrt+Rückfahrt+Schlafplatz er nannte mir 3 verschiedene Summen, alles richtig ungeplant. Dann sagt er es kostet um die 200-250€, meine Mutter hat es dann erlaubt da es nicht zu teuer ist. Meine Mutter muss das ja alles für mich zahlen, da ich kein Geld verdiene und Schülerin bin.

Dann bucht die Mutter meines Freundes alles, ich schreibe ihr wie viel ich zahlen muss, da kommt eine Antwort wie ,,ja er hat es dir doch schon gesagt‘‘.

Ich frage meinen Freund erneut wie viel ich zahlen muss, er so ,,ich weiß die Summe nicht genau‘‘. Ich habe vor dem Urlaub gefragt, mitten im Urlaub, nach dem Urlaub und ich habe nie eine gescheite Antwort bekommen.

Jetzt schickt mir mein Freund, ein Blockblatt wo alle Preise draufgeschmiert wurden und jetzt muss ich ca. 480€ zahlen und die Rechnung wurde mir 4 Monate später geschickt und nicht mal eine richtige Rechnung sondern alles geschmiert auf dem Blockblatt.

Ich finde es so komisch das ich vor dem Urlaub, mitten im Urlaub, nach dem Urlaub so zu sagen hinterherrennen muss was den Preis angeht und ich erst 4 Monate später von meiner Schwiegermutter ein geschmiertes Blockblatt mit Rechnungen kriege.

Direkt danach schreibe ich zu meinen Freund ,,schick mir bitte die Kontonummer, deiner Mutter‘‘. Er so: ,,Ich frag nach‘‘ jetzt sind wieder zwei Stunden rum, wieder renne ich hinterher..

Was ist euere Meinung zu dieser Situation?
Wie findet ihr die Aktion von meinem Freund und seiner Mutter?

Was hättet ihr an meiner Stelle getan?

Urlaub, Geld, Beziehung, bezahlen, Fester Freund, Schwiegermutter, hinterherlaufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwiegermutter