Schwiegermutter – die besten Beiträge

Schwiegermutter-unpassende Weihnachtsgrüße?

Hallo zusammen,

heute erreichte eine WhatsApp Nachricht meinen Freund und zwar von seiner Mutter! Wir haben im Jänner den Kontakt abgebrochen, da einiges passiert ist und sie uns und unserem Sohn mit 7 immer wieder gesagt haben, dass sie keine Lust haben Zeit mit unserem Sohn zu verbringen und er eine Last sei weil er eben öfter mal zu Oma und Opa will und sie zu 100% für ihren erstgeborenen Enkel da sind und für unser Kind darum keine Zeit übrig bleibt etc pp (siehe meine Beiträge davor).

Jedenfalls bekam mein Freund eine Nachricht in der sie sich eben als unschuldiger Engel und immer liebende Oma darstellt und wir die Bösen sind, die den Kontakt zum Enkel verbieten (in 1 Jahr hat sie es nicht geschafft unserem Sohne mal eine Karte zu schreiben oder sich bei ihrem Sohn zu erkundigen wie es ihm geht….es kam nichts von ihr! Sie sagte sogar dass sie ihren Enkel sicher nichts mehr geben würde oder „ihm nachrennt“ weil er kann sich bei der Oma auch melden, das gehört sich so!).

Nun stellt sich die Frage: soll er überhaupt reagieren?! Zunächst lief ich heiss, da natürlich zwei Seiten dazu gehören jedoch eine Seite eben meistens etwas mehr dazu beigetragen hat (durch Gesten/Worte/Taten) wenn ein Bruch/Streit entsteht. In ihrer Welt hat sie immer Recht und sie darf austeilen, man darf aber nie anmerken wenn was nicht ok war was sie getan oder gesagt hat!

Somit: stehen lassen und ignorieren oder reagieren….?! Solche Menschen sind ja meistens unbelehrbar und stehen sich keinen Fehler ein und es wäre so gesehen ein weiterer Grund für sie, sich als die Gute darzustellen.

Was meint ihr?

Familie, Freundschaft, Weihnachten, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter

Wie türkische Schwiegereltern beeindrucken?

Hallo ihr Lieben

Und zwar geht es darum das ich (17) heute die Mutter meines Freundes (24) kennenlerne mit dem ich seit ungefähr 7 Monaten zusammen bin. Die Familie kennt mich bereits und sie haben mich auch des öfteren gesehen da ich mit seinen Geschwistern befreundet bin, war auch das ein oder andere mal bei ihnen zu Hause und die Mutter hatte auch bisher einen guten Eindruck von mir gehabt, nur heute lernt sie mich als seine offizielle Freundin kennen :) Sie hatte sich allerdings schon davor denken können das wir zusammen sind da er sich in meiner Nähe immer sehr komisch verhalten hat und als Mutter hat man da einfach bestimmte Intuitionen. ich wollte fragen was angebracht wäre, was ich tun könnte um eventuell gut bei ihr anzukommen. Ich habe auch meinen Freund gefragt aber er konnte mir da auch nicht unbedingt helfen da er bisher noch nie eine Frau mit nach Hause genommen hat und sie vorgestellt hat, deswegen mache ich mir etwas Gedanken. Die Mutter freut sich dass er eine Freundin hat da ich auch seine erste richtige Beziehung bin und sie freut sich auch mich richtig kennen zu lernen. Sie meinte ihr ist es nicht wichtig aus welchem Land ich komme, das ist schon mal gut. Was sowas angeht sind die Eltern nicht allzu sehr streng. Trotzdem wollte ich noch nach Tipps fragen ob ich eventuell was machen könnte oder irgendwas mitbringen sollte was gut ankommt . Bin dankbar für jeden Ratschlag

LG

Liebe, Freundschaft, Türkei, beeindrucken, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter

Schwiegermutter will angeblich zu Weihnachten nichts haben, ist aber extrem Weihnachtsperfektionistin und schenkt selbst übertrieben viel, wie damit umgehen?

Schwiegermutter wünscht sich angeblich nichts zu Weihnachten und betont immer lautstark, wir sollten es lassen, usw.

Sie ist aber kein genügsamer Mensch und betreibt extremen Perfektionismus. Die Wohnung ist bis ins Detail perfekt dekoriert. Sie legt größten Wert darauf, dass die Farbe der Servietten, Deko, Kerzen, Kleidung aufeinander abgestimmt ist. Besucher werden beäugt, ob sich an der Festtagskleidung Falten oder Flusen befinden und kommentiert dies lautstark ("Bügel das doch nächstes Mal auf meine Art"), sie beschwert sich, dass niemand ihren Weihnachtsbaum lobt (künstlicher mit immer selber Deko), fragt beim Essen ständig, ob es schmeckt (direkt nach dem ersten Bissen schon), ob man lieber was anderes gegessen hätte usw

Beim Essen redet sie dann über ihre Krankheiten und über Leute, die ihr nicht passen.

Bei der Bescherung sagt sie unumwunden, dass sie mit ihren Geschenken teils nichts anfangen kann.

Ich hatte ihr mal vorgeschlagen, nur noch für kleine Beträge etwas zu schenken und wurde angeranzt, dass ich das ja so machen könne, sie würde sich die Grosszügigkeit nicht nehmen lassen. Sie schenkt dann auch oft unnützes Zeug, Schokolade en Masse, Schokofondues, betont aber gleich, dass der Beschenkte ja eigentlich abnehmen müsse.

Sie sagt zwar, dass sie kein Geschenk möchte, man merkt aber deutlich, dass sie eines will. Bescheidenheit geht aus ihrem Verhalten nicht hervor.

So ist es jedes Jahr eine Quälerei, das extreme Suchen nach Aufmerksamkeit, das Nörgeln, Lästern, der Perfektionismus, der vor Kommentaren anderen gegenüber nicht Halt macht.

Nach Weihnachten wird dann gelästert, wie bestimmte Personen gekleidet waren, dass der eine Sohn mehr geschenkt hat als der andere usw.

Einen 500€ Reisegutschein zum 60. Geburtstag hat sie sich gewünscht und seit 12 Jahren nicht eingelöst. Verreiste lieber anderweitig. Ihre Enkel und Söhne werden mit Geschenken für mehrere 100€ zugeworfen.

Wie geht man mit ihr um? Was schenkt man einer Person, die alles auf die Goldwaaage legt?

Ihre

Familie, Freundschaft, Weihnachten, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter, Weihnachtsgeschenk, Schwiegertochter, Übergriffigkeit

Was würdet ihr in der Situation machen krank?

 Hallo, ich habe eine Frage! Und ich weis es gibt schlimmere Sachen im Leben

Mein Mann meint, ich sei schwer depressiv und hätte mich abgekapselt, nur weil ich momentan keinen Besuch möchte. Ich bin in der 16. Schwangerschaftswoche und seit Beginn der Schwangerschaft gesundheitlich angeschlagen. Alles begann mit einer Nierenbeckenentzündung, dann kam eine Grippe, und danach setzte die Schwangerschaftsübelkeit ein, bei der ich 4 Wochen lang täglich 5-10 Mal erbrechen musste. In dieser Zeit war ich wirklich zu nichts fähig. Jetzt hatte ich erneut eine Grippe und fühle mich seit drei Tagen zumindest halbwegs besser.

Da wir kürzlich umgezogen sind, möchten viele Verwandte meines Mannes uns besuchen – und einige haben sich sogar einfach selbst für morgen eingeladen.die Wohnung sieht aus als wäre eine Bombe explodiert weil mein Mann nicht aufräumen kann da ich es immer gemacht habe. Ich weiß das zwar schon seit drei Tagen, aber ich hatte weder die Kraft, aufzuräumen noch einzukaufen oder Essen vorzubereiten. Ich wollte mir einfach mal eine Woche Ruhe gönnen, um wirklich gesund zu werden und nicht wieder einen Rückfall zu erleiden.vorallem da ich schwanger bin!!!

Mein Mann jedoch erwartet, dass ich aufstehe, putze, koche und den Besuch willkommen heiße er sagt er würde auch helfen. Als ich das abgelehnt habe, macht sich die Familie Sorgen, dass ich „depressiv“ sei und keinen Besuch will.Ich will erst jeden einladen wenn ICH es will! und nicht andere…

Ende vom Lied ist das sie trotzdem kommen obwohl ich verneine ? Weil ich ja so depressiv bin ???

Bin ich wirklich so schlimm, oder liegt hier der „Fehler“ bei der anderen Seite? Wie würdet ihr euch als Besucher fühlen, wenn ihr wüsstet, dass ich schwanger bin und wie es mir gesundheitlich geht was würdet ihr hier machen ? Oder bin ich hier wirklich das Problem ??

Familie, Schwangerschaft, Krankheit, Psychologie, Besucher, Schwiegermutter

Warum verhält sich meine Schwiegermutter so?

Als mein Freund und ich uns kennengelernt haben, waren wir beide 19 Jahre alt. In den ersten zwei Monaten unserer Beziehung hatten wir viele lange Dates, weshalb er oft spätabends nach Hause kam. Damals kannte ich seine Eltern noch nicht.

Als seine Eltern von mir erfuhren, wollte ich sie langsam kennenlernen und freute mich auf den ersten Kontakt. Seine Mutter rief mich eines Abends an. Ich war gespannt, vielleicht auf ein freundliches „Hallo“ oder ein nettes Kennenlernen, aber stattdessen bekam ich direkt Vorwürfe. Sie fragte mich wütend: „Warum kommt mein Sohn so spät nach Hause? Warum lässt du das zu?“ Ich war völlig überrumpelt, wusste nicht, was ich sagen sollte, und blieb still.

Als ich sie dann persönlich traf, wurde es nicht besser. Statt einer herzlichen Begrüßung oder einem freundlichen Kennenlernen sagte sie Dinge wie: „Ich möchte eigentlich jemand anderes für meinen Sohn“, „Du sollst aufhören, dich zu schminken“ und „Findest du meinen Sohn nicht fett? Möchtest du nicht lieber einen anderen?“

Ich und mein Freund sind Muslime, und für uns war von Anfang an klar, dass eine langfristige Beziehung ohne eine islamische Heirat nicht infrage kommt. Deshalb stand nach etwa sieben Monaten unserer Beziehung fest, dass unsere Eltern sich kennenlernen sollten. Es war ein wichtiger Schritt für uns, und ich war optimistisch, dass dieses Treffen vielleicht dazu beitragen könnte, die Vorurteile seiner Eltern mir gegenüber .

Schon zu Beginn des Treffens wurde meine Mutter gefragt, warum sie zulassen würde, dass ich so „unanständig“ sei – nur weil ich spät nach Hause komme, genauso wie ihr Sohn.

meine Mutter antwortete darauf das ich ihre Tochter sei und sie somit entscheidet wann und wie ich nachhause komme.

Zu allem Überfluss stellten sie auch noch infrage, warum es dieses Treffen überhaupt gebe. Sie bezeichneten es als „unnötig“, obwohl sie selbst uns eingeladen hatten, um uns kennenzulernen. Mein Stiefvater, antwortete einfach darauf schlicht: „Wir wurden doch von euch eingeladen?
Dieser Tag hinterließ bei mir und meiner Familie einen Nachgeschmack. Doch für meinen Freund und unsere gemeinsame Zukunft wollte ich nicht einfach aufgeben.

Irgendwann kam während des Treffens auch das Thema Zusammenziehen auf. Seine Mutter meinte, sie hätte eine Wohnung, die wir bekommen könnten. Diese Wohnung befand sich allerdings direkt gegenüber von seinen Eltern. Dennoch war ich froh über das Angebot, und da das Zusammenziehen für uns der nächste wichtige Schritt war, nahm ich es ernst.

Ich erwähnte direkt, dass ich einen Kater habe, der natürlich mitkommen würde. Vor meinen Eltern hat sie so getan, als sei das überhaupt kein Problem. Sie sagte sogar, wir könnten in der Wohnung „machen, was wir wollen, solange wir die Miete zahlen.“ Ich war erleichtert und glücklich, dass sie so verständnisvoll wirkte und mein Kater mitdürfe.

Doch Monate später, nur zwei Tage vor unserer islamischen Hochzeit, kam plötzlich eine Nachricht von ihr, die mich schockierte. Sie schrieb mir dass die Katze nicht mit in die Wohnung dürfe. Ich solle sie weggeben, da sie eine Allergie hätte. Ich war verwirrt, vor zwei Monaten hatte sie doch noch etwas ganz anderes gesagt. Höflich erinnerte ich sie daran, dass sie vorher zugestimmt hatte, dass mein Kater mitkommen darf. Doch sie blieb stur und meinte: „Das ist meine Wohnung, und ich entscheide, was rein kommt und was raus geht.“

Das Schlimmste war, dass sie nicht nur mir Vorwürfe machte, sondern auch bei ihrem Sohn zusätzlichen Druck aufbaute. Sie sagte zu ihm: „Guck dir das Mädchen an. Ihr ist die Katze wichtiger als die Allergie deiner Mutter.“

Ich gab schweren Herzens meine Katze ab, doch ohne sie hatte ich mich immer schlechter gefühlt . Mein Freund bat seine Mutter, die Katze zurückzuholen, da er sah, wie sehr ich litt. Nach viel Überreden und Mieterhöhung stimmte sie schließlich zu, und es half mir, mich emotional zu erholen.

als dank brachte ich dann immer essen und selbstgemachte Kuchen. Anstatt ein Danke kam aber immer wieder sowas wie“schmeckt nicht“ , „den letzten haben wir einfach weggeworfen“ usw

vor zwei Wochen haben Seine Eltern meinem Freund offen gesagt, dass ich nicht mehr mit ihnen reden soll, weil ich „nicht würdig“ sei, ihre Schwiegertochter zu sein. Diese Worte waren nicht nur verletzend, sondern haben mir auch klargemacht, dass sie mich nie wirklich akzeptieren wollten.

Vor ein paar Tagen luden sie dann auch noch die gesamte Familie zu einem Treffen ein – mit Einladungskarten. Auf diesen stand ausdrücklich, dass ich nicht erwünscht bin und dies bitte respektiert werden soll. Es war wie ein Schlag ins Gesicht. Sogar die Freundin ihres anderen Sohnes wurde eingeladen, ebenso wie alle anderen Familienmitglieder. Nur ich wurde gezielt ausgeschlossen.

Verhalten, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Schwiegermutter?

ich bin frustriert.. mein Mann und ich leben in Hessen, Schwiegermutter 600 km entfernt.
bevor wir unsere Tochter bekommen haben, waren wir immer so alle 1-2 Monate bei ihr zu Besuch. Unsere Tochter ist nun da, sie sagte sie würde nach der Geburt kommen, sie kam aber nicht. Arbeit usw. Als die kleine 20 Tage alt war sind wir zur Mutter gefahren & übers Wochenende damit sie die kleine sieht 🤐🙄
Meine kleine ist kein Anfänger Baby sowie unser Sohn der 7 ist auch noch da ist. Mein Mann ist selbstständig, ich bin selbstständig und er macht und tut aktuell bei seiner und bei meiner Arbeit weil ich ja nicht so kann..

ich bin eigentlich den ganzen Tag mit den Kindern alleine und habe weder Freunde noch Familie hier.
meine Mama ist sehr krank und kann mir nicht helfen, meine Schwiegermutter könnte es aber hat keine Lust hier her zu kommen ( sie hat ein Auto, sie ist fit 65J. Kosten oder auch Zugticket würden wir alles bezahlen darum geht es nicht) mit dem Zug bräuchte sie nur 4 Stunden ohne umsteigen.
mich stört es so sehr weil ich Hilfe bräuchte, sie weis das ich keine Hilfe habe & es ihr egal ist.. sie sagte letztes Mal ja wenn du mal weg willst oder Hilfe brauchst oder zum Friseur möchtest, what ever .. komm zu mir ich nimm die kleine (wohlgemerkt es sind 600km also so ca 6 Stunden Autofahrt).
ich komme mir richtig im Stich gelassen vor.. ich würde meiner Schwiegertochter helfen da ich doch selber weis wie anstrengend und eingeschränkt man ist.. ich bin iwie total sauer..

ich melde mich seit 2 Wochen nicht mehr weil ich angepisst bin und nicht auf freundlich tun kann.

wie würdet ihr handeln & reagieren ? Übertreibe ich ?

Kinder, Baby, Eltern, Familienprobleme, Schwiegermutter, Streit

Seniorin macht sich nach dem Tod des Mannes Gedanken um vollgestopften Keller, Verwandte entrümpelt im Tausch gegen Trödel gratis- Söhne sind eifersüchtig?

Eine Dame über 80 in der Familie hat kürzlich ihren Mann verloren.

Sie ist schwer krank und es ist ungewiss, wie lange sie in ihrer Mietwohnung verbleiben kann.

Ihr Mann hat die letzten Jahre keine Kraft mehr gehabt und alles, was nicht in die Wohnung passte, in 2 Kellerräume gepackt.

Hilfsangebote aus der Familie, die Keller aufzuräumen, hat er aus Stolz und Kraftlosigkeit abgelehnt.

Die beiden Söhne des Paares stehen nun nicht nur mit ihrer schwer kranken Mutter mit Pflegegegrad 3, die alleine in ihrer Wohnung lebt, da, sondern auch mit den 2 vollen Kellern und der Ungewissheit, wie lange es die Mutter in der Mietwohnung schafft.

Nun hat sich die Frau einer der Söhne, die Aufräumen und Strukturieren liebt, angeboten, die Keller umsonst auszumisten, mit dem Wunsch, geringwertigen Trödel zum Weitervekauf mitnehmen zu können.

Vereinbart war, antike Dinge, Erinnerungsstücke, neuwertige Elektrogeräte und haltbare Lebensmittel stehen zu lassen und den Rest zur Entsorgung durch die Söhne in Tüten und Kartons zu packen.

Dinge von Wert, die die alte Dame noch benutzten könnte, sollten stehen bleiben.

Die Schwiegertochter ging dann eines Samstags hin und arbeitete alleine ca. 5 Stunden im Keller, sortierte 6 Kisten Müll und ablaufende Lebensmittel aus, nahm überflüssige Übertöpfe, Altkleider (teils Marken, die schon etwas muffig rochen) und ältere Geräte mit, die die ältere Dame aufgrund der fehlenden Mobilität nicht mehr nutzen kann, z.B. eine Outdoor Kochplatte, einen Topf zum Einkochen usw.

Nach der umfangreichen Aktion war der Keller nur noch halb so voll.

Die "Belohnung" für die Mühe waren alte Sachen, welche die Schwiegertochter dann zum geringen Preis oder zu Verschenken anbot, mit dem Willen, alles kostengünstig oder mit minimalem Plus loszuwerden.

Der Wunsch des Verstorbenen war eigentlich, bereits zurückgelegtes Geld in Höhe von 2000€ für eine professionelle Entrümpelung zur Verfügung zu stellen und das Geld ist dafür auch vorhanden.

Stattdessen hat die Schwiegertochter jetzt nun quasi gratis ausgemistet und ein paar Kleinigkeiten im Maximalwert von 200 bis 400€ mitgenommen, die 1. niemand mehr haben will (aufgrund möglicher zukünftiger Heimunterbringung und der Panik der Seniorin vor den vollen 2 Kellern).

Hinzu kommt, dass die Schwiegertochter dieses Geld erstmal einnehmen muss, denn nicht immer erhält man für gebrauchte Dinge das, was sie wert wären.

Eigentlich war es also ein Geben und Nehmen.

Die Seniorin erhielt gratis eine Entrümpelung von 60% des Kellers.

Als "Belohnung" machte die Schwiegertochter das über Stunden umsonst und sortierte am Ende die verbliebenen Dinge übersichtlich und strukturiert, so dass die Seniorin alles sofort im Blick hat.

Am Ende der Aktion konnte die Seniorin das Geld,, das ihr Mann für eine Entrümpelung gespart hatte, komplett behalten.

Die Schwiegertochter hat das im Grunde umsonst gemacht und nur ihre "Trödellust" mit den gebrauchten Sachen etwas ausgelebt.

Es stehen hier maximal 400€ Gewinn beim Verkauf der Sachen im Raum (dafür müssen sich aber erstmal Abnehmer finden lassen und der Verkauf ist auch zeitintensiv).

Dafür verblieben die gesparten 2000€ für die Entrümpelung bei der alten Dame.

Kurz vorm Abtransport der gebrauchten Sachen kam dann die Seniorin mit ihren Söhnen dazu.

Sie begann dann, in den Kisten, welche die Schwiegertochter aussortiert hatte, herumzusuchen.

Ein Reiseführer von Dresden aus dem Jahr 2010 wurde rausgenommen und einem der Söhne angeboten.

Es wollte ihn aber niemand. Anschließend ging einer der Söhne hin und begann darüber zu diskutieren, ob es rechtens sei, daß die Schwiegertochter 2 von der langen Lagerung krumm gewordene Stabkerzen zu Bastelzwecken eingepackt habe.

Es wurde lautstark die Seniorin gefragt, ob sie dazu die Zustimmung gegeben habe.

Eine kleine aufgerissene Tüte mit Teelichtern (18 Kerzen) von denen im Keller ca. 10 Stück waren, wurde empört aus der Kiste wieder heraus genommen nach dem Motto, wer hat überhaupt erlaubt, das mitzunehmen.

Die Teelichter waren teils schon angebrannt.

Während der eine Sohn froh war, dass sich jemand gefunden hat, der ohne viel Aufhebens den Keller ausmistet, da er nichts davon selbst behalten will, brachte der andere Sohn rüber, dass die Schwiegertochter, die wirklich stundenlang im Staub und Dreck alleine geschuftet hat, seine Mutter quasi "übervorteilen" wollte und Kerzen im Wert von maximal 4€"eingesackt hat. Ansonsten war ihr nichts vorzuwerfen und die Seniorin war happy mit dem Ergebnis.

Geld für Ihre Arbeit hat die Schwiegertochter abgelehnt.

Eure Meinung?

Senioren, Mutter, Wohnung, Verhalten, Betrug, Alter, Oma, Opa, Hilfestellung, Kerzen, entruempelung, Psychologie, alte Menschen, Flohmarkt, Gebrauchtwaren, Schwiegermutter, seniorenbetreuung, Sohn, Trödel, Unterstützung, Wohnungsauflösung, entruempeln, Mitnahme, Schwiegertochter

Was ist in dieser Situation zu tun? Hat jemand eine Idee?

Hallo an alle,

ich werde versuchen meine Situation zusammenzufassen: Mein Mann und ich wollen keinen Kontakt mit seiner Mutter und sie weiß das sehr gut, aber trotzdem besteht sie darauf, näher zu kommen. Der Vater meines Mannes beschloss letztes Jahr, in eine Wohnung fast neben unserer zu ziehen, und seitdem verbringen seine Brüder die meiste Zeit dort. Deshalb kommt sie hin und wieder vorbei, um sie zu besuchen. Heute habe ich vor dem Gebäude auf ein Paket gewartet, da Zusteller es nicht immer in die Wohnung liefern wollen. Zu meiner unangenehmen Überraschung sah ich seine Mutter auf mich zukommen. Bald entfernte ich mich, als sie gerade das Gebäude betreten wollte. Ich habe deutlichen Abstand gehalten, um zu zeigen, dass ich wirklich keinen Kontakt möchte. Aber anstatt einfach das Gebäude zu betreten, ging sie auf mich zu und fragte mit spöttischem und zynischem Gesicht, warum ich so wütend auf sie sei. Kalt und emotionslos sagte ich direkt: „Ich werde meine Zeit nicht mit Erklärungen verschwenden.“ Dann ging ich weg und sie auch. Ich glaube, dass vernünftige Menschen darin übereinstimmen, dass diejenigen, die eigentlich keinen Konflikt wollen, nicht darauf bestehen, diejenigen zu verfolgen, die einfach nur in Frieden leben wollen und bereits deutlich gemacht haben, dass sie keinen Kontakt wollen. Sie spricht mit anderen über uns, insbesondere über mich, als wären wir die Bösewichte in der Geschichte, diejenigen, die „Krieg“ wollen. Aber sie versucht offensichtlich, uns zu provozieren. Die Brüder meines Mannes wissen genauso gut wie er, warum ich sie nicht ausstehen kann. Und sie wissen auch, warum mein Mann sie nicht ausstehen kann. Aber sie haben nicht den Mut zuzugeben, dass wir Recht haben, Abstand zu ihr zu halten. Sie hat bereits mehrere Leute geschickt, um uns zu quälen, damit sie uns davon überzeugen, erneut Kontakt zu ihr aufzunehmen. Da es den Anschein hat, dass sie nicht aufhören wird, uns zu quälen, möchte ich daher klar und dringend wissen, was ich rechtlich tun kann, um zu verhindern oder verbieten, dass sie näher kommt. Die Meinung eines Anwalts wäre sehr willkommen.

Beziehung, Anwalt, Gesetz, Psychologie, Familienprobleme, Idioten, Schwiegermutter, Stalking, Streit, familienkonflikte, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwiegermutter