Schweizerdeutsch – die besten Beiträge

Könnt ihr diese Argumentation (warum es legitim ist, Schweizerdeutsch als Sprache zu bezeichnen) bewerten?

Die Argumentation besteht aus drei Argumenten. Gibt mir bitte Feedback.

Linguistisch gesehen kann man Dialekt und Sprache nicht Unterscheiden.
Natürlich ist allen klar, dass Sprache immer umfassender ist als Dialekt, aber wo genau die Grenze liegt ist undefiniert. In China werden können die unterschiedlichen Dialekte sich schlechter verstehen als wir Niederländisch. Serben behaupten Serbisch zu sprechen und Kroaten behaupten Kroatisch zu sprechen, obwohl beides fast genau gleich ist. Luxemburgisch ist linguistisch gesehen näher am Hochdeutschen als Schweizerdeutsch. Trotzdem wird das eine als eigene Sprache betrachtet und das andere als Dialekt. Es folgt: Der Unterschied zwischen Sprache und Dialekt ist vielmehr politisch und gesellschaftlich abhängig als linguistisch.

Schriftsprache ist definierend.
Als Gegenargument könnte man den Fakt nehmen, dass (weil gesprochene Sprache so frei ist) man eher geschrieben Sprache betrachten sollte. Da auch in der Schweiz offizielle Schriftstücke, in der Schule und formell auf Hochdeutsch geschrieben wird, es als "unsere Sprache" gilt.

Wir finden es ist so, also ist es so
Der letzte Punkt ist, dass es sich für uns einfach nicht wie unsere eigene Sprache anfühlt. Ich hab' noch nie einen Deutschen gehört, der auf die Frage "Was ist deine Muttersprache" mit "Bayrisch" oder "Berliner Dialekt" geantwortet hat. Allerdings gibt es viele in der Schweiz, die ohne zu zögern "Schweizerdeutsch" sagen würden. Zudem gibt es viele die Hochdeutsch als Fremdsprache bezeichnen, da wir Grammatikregeln, Vokabular, Konjugationsregeln und so lernen müssen.

Ich glaube auch, dass in eueren Regionen nicht annähernd so viel Dialekt benutzt wird. Bei uns :

  • Mündlich: immer. Ausser mit Leuten die's nicht verstehen und mit deinem Lehrer.
  • Geschrieben: SMS, teils Werbung...
  • Medien: Teils sogar in Nachrichten. Viel Werbung wird auch übersetzt.

Da es linguistisch nicht definiert werden kann, sollte doch jede Sprache für sich entscheiden können. Und da es kann doch nicht sein, dass wenn dich jemand fragen würde, was den "Butter" in deiner Muttersprache heisst, du das Wort "Butter" sagen müsstest, obwohl du es nie benutzt. Wenn ich ja Deutsch spreche, wieso ist dann "Anken" (= Butter), was ich sage, kein Deutsch? Wieso sind auch die alltäglichsten Wörter falsch:

  • leuge Schauen
  • I wot Ich will
  • ufe/obsi rauf
  • abbe/nidsi runter
  • möge schaffen (im Sinne von "ich schaff das")
  • schaffe arbeiten
  • d'Frau, wo die Frau, die
  • poste einkaufen

Wieso fühlt sich meine "Muttersprache" wie eine völlig fremde Sprache an, wenn ich sie spreche?

Lernen, Politik, Aussprache, Psychologie, Dialekt, Grammatik, Linguistik, Mundart, Schweizerdeutsch, Sprachwissenschaft

Kann hier jemand Schweizerdeutsch lesen?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Lases-Pfosten richtig verstanden habe:

Ich ha e problem
Ich ha mer sozsage als wienachtsgschenk an mich selber e täschemuschi an e dütschi lieferadrässe bstellt.
Denn bini die go abhole und anstatt e chleises päckli ischs e sau riese grossi und schweeri chiste gsi.
Ha denn natürlich das denn dört nid ufgmacht und bi heigfahre.
Dehei ufgmacht, isch e ziemlich grosse silikonarsch gsi. Öppe 10 kilo schweer. Knapp läbensgross. Fühlt me sich scho biz nieder wenn me im chaste muess e tablar verstelle zum en verstaue.
Ha denn dene gschriebe dasi s falsche becho ha und sie hend gseit sie schicke e kläber zums zruggschicke.
Biz spöter händ sie denn mini schöni täschemuschi gschickt und ich ha no ufe kläber gwartet.
Denn bechumi s mail vo dr lieferadresse dass öppis ahcho isch. Mi brief, was au sust. Gang verbi.. und dä siech stellt mer eifach nomol genau die glichi huere riese schweeri chiste ufe trese. Hed no schön biz wittergwacklet nachdemm ers abgstellt hed.
Heigfahre, gschnell drigluegt. Nomol dr glichi arsch.
jetzt d froog.. Nomol mälde zum zruggschicke? oder nomol melde und uf e wiitere arsch hoffe? mi schrank isch langsam voll und i ha nid gnueg büecher zum die huere chiste hindedrah verstecke. Chöne die geld verlange weni eif e figg gib?
Allgmeini ahregige sind au wilkomme.

https://www.reddit.com/r/Switzerland/s/Y9JsAfgrM0

Was ist sein Problem? Sein Sexspielzeug ist zu groß?

Deutsch, Sprache, Erotik, Bedeutung, Fremdsprache, schweizer, Schweiz, Übersetzung, Sexualität, Übersetzer, Schweizerdeutsch, Sexspielzeug, übersetzen, übersetzungshilfe, Sexspielzeuge, Sexspielsachen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweizerdeutsch