Schuld – die besten Beiträge

Wäre das seltsam, wenn ich das jetzt auch einfach ignoriere?

Sorry für den langen Text, aber ich muss das mal loswerden.
Ich treffe oft auf Menschen in meinem Umfeld, die gesagtes oder geschriebenes einfach ignorieren. Sie stellen mir eine Frage, wollen die Antwort aber nicht wissen und einen Themenwechsel ignorieren sie erst recht, wenn ich versuche das Gespräch interessanter zu gestalten oder Nachfragen stelle.

Wenn ich selbst etwas Frage bekomme ich auch nie eine Antwort. Tage später kommen sie dann wieder mit einem völlig neuen random Thema an und ignorieren dann auch wieder alles von mir.
Das raubt mir eine Menge Kraft, weil ich immer versuche auf andere einzugehen und dann wie Luft behandelt werde, sobald ich etwas sage.
Ich gebe keine nervigen ungebetenen Ratschläge und judge auch niemanden, ist wirklich nur einfaches draufeingehen, zuhören.

Mir wurde schon von verschiedenen Personen gesagt, dass es nur geheucheltes Interesse und Probleme abwälzen wäre und ich selbst schuld wäre auf sowas zu antworten. Ich mag aber Menschen nicht ignorieren, weil ich selbst weiß wie verletzend das sein kann.

Von mir selbst erzähle ich schon nichts mehr, eben weil es mich so verletzt, gejudged und ignoriert zu werden und fresse lächelnd alles in mich rein.

Jetzt meine Frage. Wäre das schlimm, wenn ich auch einfach ignoriere und nicht mehr antworte? Gewöhnt man sich irgendwann an das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, andere zu ignorieren oder geht das Gefühl ganz weg mit der Zeit? Können andere Menschen einem überhaupt so egal werden, dass man sie einfach ignoriert und wie schaffe ich das?

Leben, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, ignorieren, Psyche, Schuld, Soziales, Soziales Verhalten, Umfeld, Seltsames Verhalten, Verurteilen

Ist es Absicht, dass jeden Tag in Fernsehen, Nachrichten und auf sozialen Netzwerken - sogar hier - fast täglich Adolf Hitler Themen kommen?

Macht das ein (Militär-)Geheimdienst um uns damit irgendwie zu manipulieren?

Ich meine, das ist doch nicht normal. Schaut euch das mal allein hier auf Gute Frage an - und jetzt überlegt mal wie das in großen sozialen Netzwerken ist...

Der Krieg ist 80 Jahre her, längst umfassend aufgearbeitet, Neo-Nazis gibt es fast nicht mehr, nicht mal eine klar rechte Partei wie früher die NPD oder DVU.

Im Jahr 2022 gab es laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 38.800 Rechtsextremisten in Deutschland, davon 14.000 gewaltorientiert.

38.000... Das ist nur wirklich keine große Zahl.

Zudem hat der Verfassungsschutz viele Führungsmitglieder derdamaligen NPD selbst bezahlt.

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2017/01/bs20170117_2bvb000113.html

Nur um Informationen zu sammeln, braucht man doch keine Führungspersonen von rechten Parteien - und dann auch noch so viele? Damit steuert man die Partei doch bereits.

Ist das (psychologische) Kriegsführung gegen das deutsche Volk?

Fernsehen, Nachrichten, Deutschland, Politik, Regierung, Demokratie, Geheimdienst, Kontrolle, Macht, Manipulation, Nationalsozialismus, Neonazi, NPD (Die Heimat), Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Schuld, Verantwortung, Wahlen, Neonazismus, AfD, Verfassungsschutz, Adolf Hitler, Der III. Weg

Verdiene ich eine zweite Chance?

Ich glaube nein. Auch wenn es zum Teil wegen meiner Gesundheit ist. Ich bin im Leben völlig gescheitert, keine Karriere, kein Geld, kein Job, kein Partner, keine Gesundheit.

Aber es ist irgendwie meine Schuld habe ich das Gefühl, und ich hasse mich sehr. Denn schlussendlich habe ich viele Möglichkeiten selber Sabotiert.

Ich bin generell jemand der NICHT an zweite Chancen glaubt. Ich glaube eine Chance ist genug, und wenn man das nciht schafft pech gehabt.

Was denkt ihr? Bin ich da zu hart? Ich meine die Echte Welt gibt einem keine zweite Chance.

Kein Chef wird dir eine zweite Chance geben, der Abreitsmarkt, keine zweite Chance, die Gesellschaft keine zweite Chance. Selbst wenn es nur eine Krankheit oder Behinderung ist, für viele ist das wie ein Verbrechen, und sollte man gesund werden ist es halt trotzdem zu spät, zu lange Lücke im Lebenslauf.

Mein scheitern ist eine Mischung aus Krankheit und Selbstverschulden. Aber interessiert das jemand? Nein sie werden nur meine Fehler beeurteilen und sagen selber Schuld.

Wer nicht von Anfang an den perferkten Lebenslauf hinbekommen hat, hat meistens keine Chance mehr in der heutigen Arbeitswelt. Oder auch Datingwelt. Oder andere Bereiche, die Welt ist sehr kompetitiv geworden.

Was denkt ihr, gibt es sowas wie eine zweite Chance überhaupt?

Dating, Leben, Gesundheit, Wahrheit, Zukunft, Job, Geld, Gefühle, Menschen, Markt, Krankheit, Armut, Karriere, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Chance, Chef, Lebenslauf, Logik, sabotage, Schuld, Sinn, Sinnlosigkeit, Verbrechen, Chancenlos, Lücke

Meine Schuld?

Hi,

Am Samstag habe ich mich mit einer Freundin verabredet, um um 20 Uhr ins Kino zu gehen. Heute habe ich Bio-Test und ich wollte an dem Samstag noch unbedingt lernen, da ich mir noch richtig unsicher bin. Ich bin extrem ehrgeizig, sagen viele, aber nicht auf die Streber-Art, denn ich bin bei allem ehrgeizig. Ich war mitten im Training, als sie mir einfach so schrieb, dass sie in einer halben Stunde bei mir wäre. Es war 16 Uhr. Als sie dann da war, habe mir den Stoff abfotografiert und immer durchgelesen, wenn ich Zeit hatte. Lernen, wenn Freunde da sind, sei ja so unhöflich und könnte man nicht machen. Sie hat selber am Dienstag Test, zwar Geschichte und hat noch NICHTS gelernt. Ihre Noten seien ihr egal, meint sie. Mir meine nicht. Dann wollte sie auch noch bei mir schlafen, es hat sich so angeklungen, als dürfe sie sonst nicht DEN FILM ANSCHAUEN. Gesagt habe ich, sie müsse dann am Sonntag zeitig gehen. Wir sind um 8Uhr aufgestanden, sie ist um 11:30Uhr erst gegangen und ich wusste davor nicht einmal, wann sie vorhatte zu gehen, da man mir ja über nichts bescheid gibt. Im Endeffekt bin ich, laut Eltern, Schuld, "ich hätte mir das Lernen besser einteilen sollen." oder "Hättest du früher angefangen zu lernen." Ich habe 4 Tage vor dem Test angefangen und habe mir sehrwohl den Stoff gut eingeteilt. Ich brauche leichten Druck, um mir Sachen besser zu merken. Am Sonntag hatte ich allerdings dann kurzfristig auch keine Zeit mehr, da ich den halben Tag bei meiner Oma im Spital war, ich habe kurz nach dem Aufstehen die Nachricht bekommen, dass meine Oma im Sterben liegt.

Meine Eltern sagen oft genug, dass es alles meine Schuld ist. Und zwar nicht wegen dem Fakt, dass eine Freundin kurz vor dem Test da war, nein, darüber sind sie ja glücklich, aber deswegen, weil sie extrem früh gekommen ist und mir eine halbe Stunde davor bescheid gibt, dass sie kommt, wo ich zu dem Zeitpunkt nicht einmal noch zuhause bin. Mhm, natürlich konnte ich es riechen, dass sie 4 Stunden früher kommen und auch da schlafen will und erst zu Mittag am nächsten Tag gehen will. Wenn ich meine Eltern frage, wieso ich Schuld bin, dann kommen sie mit etwas wie den schon oben genannten Antworten oder damit, dass ich doch nicht Schuld bin (???)

Test, Freundin, Schuld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schuld