Scheidung – die besten Beiträge

Seht ihr da einen Widerspruch (Ehe, Hochzeit)?

Also sagen wir mal eine Frau lässt sich in einer Ehe diverse Dinge von ihrem Mann bezahlen - Hauptgrund bzw. größtes Beispiel: Ihr Auto ist auf ihn angemeldet und er bezahlt auch den Autokredit, insgesamt sind das (ohne die diversen anderen Kleinigkeiten) schon 180€ im Monat.

Das ist soweit für ihn ihn alles in Ordnung, schließlich verdient er mehr und unterstützt seine Frau gerne.

Nun will die Frau aber plötzlich nicht mehr (wie noch vor der Ehe versprochen) den Familiennamen des Mannes annehmen und stattdessen doch lieber ihren Namen behalten. Ihre Begründung: Sie ist ein selbstständiges Wesen und stolz drauf und sie will ihre Identität nicht aufgeben und sich quasi unterordnen.

Könnt ihr verstehebmn, dass dem Mann das nicht gefällt? Findet ihr es nachvollziehbar wenn der Mann sie nun nicht mehr so viel unterstützen will und verlangt, dass sie ihr Auto (Kredit + Versicherung) fortan selbst bezahlt? Oder seht ihr da keinen Zusammenhang?

Wie bewertet ihr die Situation generell? Ist seine Reaktion verständlich oder eher nicht?

Verständlich, wegen der Begründung soll sie selbst bezahlen 50%
Nee, ist verletzter Stolz ohne Zusammenhang er soll weiter zahlen 50%
Männer, Hochzeit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Frauen, Beziehung, Sex, Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Fremdgehen, Heirat, Jungs, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit

Mann bittet Frau im Trennungsjahr um (unerlaubte?) Hilfe bei der Wohnungssuche, was sollte sie tun?

Ein Ehepaar lebt im Trennungsjahr. Der Mann will aus der bisher gemeinsamen Wohnung ausziehen und sucht für sich und beiden Kinder der Noch-Eheleute eine neue Wohnung, er findet seine Traumwohnung darf dort aber nur einziehen, wenn die Frau (Trennungsjahr) mit unterzeichnet, denn der Vermieter will nur an Eheleute vermieten.

Die Frau ist sehr misstrauisch, da sie dem Mann nicht recht traut. Sie hat Angst, dass sie sich strafbar macht oder er. Er machte sie in der Vergangenheit vor den gemeinsamen Kindern schlecht und riet einem der Kinder hinter ihrem Rücken dazu, statt einer wöchentlichen Regelung bei ihm zu bleiben, dauernd bei ihm zu wohnen und nur gelegentlich für einen Nachmittag seine Mutter zu besuchen, die er dem Kind als fraglich gute Mutter verkaufen wollte.

Er sagt ihr, dass er den Mietvertrag in der alten Wohnung des Ehepaars, in der die Frau noch wohnt, auch kündigen könnte, denn dort waren auch bei Einzug zwei Unterschriften von beiden Eheleuten notwendig. Die Frau ist skeptisch, ob so eine Unterschrift Nachteile mit sich bringen könnte. Das Trennungsjahr ist noch nicht vorbei.

Sie hat nun die Sorge, dass er seinen Teil des aktuellen Mietvertrages kündigt und sie sich augenblicklich eine neue Wohnung suchen muss, ist in einer Zwickmühle. Außerdem sagt sie, ist er ein sehr berechnender und gefährlicher Charakter, mit dem sie es sich trotz Trennung und Scheidung nicht verscherzen darf, da er überdurchschnittlich klug, rachsüchtig und manipulativ sein kann und mental in der Lage wäre, ihr in irgendeiner Form zu schaden, wenn sie ihm in dieser Hinsicht nicht zu Hilfe kommt.

Was lässt sich der Frau anraten?

Entstehen ihr im Fall, dass sie unterschreibt, aktuelle oder noch folgende Nachteile?

Scheidung, Ehe, Partnerschaft, Trennungsjahr

Mutter liebt neuen Mann (Vater ahnt nichts)?

Hey. Kurze Vorgeschichte: meine Eltern sind seid 23 Jahren verheiratet. Ich habe zwar ein gutes Verhältnis, aber kein enges Verhältnis zu meinen Eltern, sprich, ich weiß eigentlich leider nicht viel über sie, meine Mutter erzählt wirklich nur ganz selten was von früher. Mein Vater etwas mehr, aber auch nur selten. Meine Eltern haben sich nie vor uns Kindern geküsst oder Nähe gezeigt, meine Mutter ist von 05:00 - 19:00 arbeiten und kommt dann nach Hause und tanzt allein im Zimmer zu Musik. Es gibt bei uns auch keine Umarmungen und alles ist eigentlich distanziert.

Ich bin schon vor 3 Jahren in eine andere Stadt mit meinem Freund gezogen und habe immer mal wieder vor meinen Eltern geweint, weil wir Beziehungsprobleme haben, aber auch betont, dass er mein Seelenverwandter ist.

Nun hat mich gestern plötzlich meine Mutter angerufen und gefragt, wie man das nennt, wenn man sich so gut versteht, also was ich mal gesagt habe. Ich habe den Punkt nicht verstanden und dann hat sie gesagt, dass es egal ist und wollte auflegen, ich habe dann aber gesagt, sie soll mir bitte sagen was los ist.

Naja, sie hat dann gesagt, dass ihr Herz bei einem anderen Mann schon seit Jahren ist, dieser ihre Gedanken lesen kann usw. Sie hat auch zum ersten Mal geweint. Sie hat noch niemandem etwas erzählt, auch nicht meinem Vater. Und ich habe rausgehört, dass sie dann auch zu diesem Mann ziehen will und sie keine Probleme machen will, wegen dem Haus usw. Ich hab damit um ehrlich zu sein niemals gerechnet, ich dachte, sie sind als Personen einfach so kalt. Wir haben auch niemals über sowas geredet. Mein Vater hat mir aber mal erzählt, als ich wegen meinem Freund geweint habe, dass er früher Mama auch ab und zu misstraut hat.

Jetzt bin ich sehr überfordert. Sie hat nur gesagt, sie ruft mich an, wenn sie es Papa sagt. Ich könnte durchdrehen, meine Schwester ist seit gestern Abend bei mir und sie weiß nichts. Auch meine anderen Schwester nicht. Sie hat sich nach dem Telefonat auch nichts anmerken lassen, also meine Schwester hat nichts von dem mitbekommen, weil ich scheinheilig halt gefragt habe, wie es meinen Eltern geht.

Jetzt weiß ich nicht, ob sie wieder so kalt weitermacht und sich nichts anmerken lässt, oder ob sie es tatsächlich Papa sagt, da ich es ja jetzt weiß. Ich weiß nicht, ob ich sie nochmal anrufen soll. Ich weiß nicht, ob das jetzt Wochen oder Monate dauert, bis sie es sagt

Ich weiß nicht mehr weiter. Mein Vater tut mir so unendlich leid. Der ahnt von nichts. Was würdet ihr mir empfehlen? Danke

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Angst, Gefühle, Beziehung, Scheidung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Emotionen, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit, Tochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scheidung