Wie findet ihr mein Konzept für Deutschland?

Das Grundgesetz ändern damit folgendes möglich ist.

Alles nachfolgende sofort abschaffen ohne Bestandsschutz:

Das Beamtentum mit allen Vergünstigungen sofort abschaffen

Alle Sozialabgaben abschaffen

Alle Beamten- und Politikerpensionen abschaffen

Gesetzliche Rentenversicherung abschaffen

Gesetzliche Krankenversicherungen abschaffen

Gesetzliche Arbeitslosenversicherung abschaffen

Gesetzliche Pflegeversicherung abschaffen

Kindergeld abschaffen

Kinderzuschlag abschaffen

Baukindergeld abschaffen

Wohngeld abschaffen

Stattdessen denen helfen die bedürftig sind. Unter 70 -> Bürgergeld und bei 70+ Grundsicherung im Alter. Bei der Grundsicherung im Alter kann man gerne den Regelsatz (deutlich) erhöhen. Sollten die Menschen mit Grundsicherung im Alter eine Wohnung oder ein Haus besitzen, dann wird der Staat im Grundbuch eingetragen und die Kosten des Staates mit dem Erbe verrechnet.

Alle Wohnungen ohne Entschädigung enteignen. Jeder bekommt die Wohnung in der er wohnt. Die Wohnungen von Bürgergeldempfängern und Grundsicherungsempfängern gehen an den Staat.

Große Bildungsreform.

Direkte Unterstützung von Kindern statt Kindergeld

Einwanderung in die Sozialsystem beenden

Bürokratieabbau

Große Steuerreform. Das führe ich aber nicht mehr aus.

Arbeit, Finanzen, Schule, Geld, Wirtschaft, Rente, Arbeitslosengeld, Deutschland, Politik, Recht, Rechte, Krankenversicherung, Lebensversicherung, Hartz IV, Meinung, Rentenversicherung, Staat, Bürgergeld
Gibt es Probleme von der Rentenversicherung, Arbeitsamt oder Krankenkasse?

Hallo in die Runde.

Ich bin seit Anfang Oktober 2023 in einer beruflichen Maßnahme (Reha). Das ganze ist eine Förderung der Deutschen Rentenversicherung. Grund: Psychische Probleme

Bin daher auch in Behandlung. 

Die Maßnahme sollte bis Ende April 2024 laufen. Anfang November merkte ich, das mich das zunehmend sehr belastet und ich mich schließlich vom Hausarzt Krankschreiben ließ. Erst bis Ende November zuletzt bis Ende Dezember 23 

Bei der letzten Krankschreibung durch meinen Hausarzt, hatte ich den Eindruck das er mich nicht ganz ernst nimmt, was meine Probleme angeht.

Die Krankenkasse rief letzte Woche bei mir an und teilte mir mit, das ich die 6 Wochen bis Ende des Jahres überschreiten werde und es dann auch Krankengeld gibt. Es wurde mir auch angeraten, eine Reha im Auge zu behalten. Die Krankenkasse möchte im Januar mit mir darüber reden.

Hab bis jetzt ein Übergangsgeld von der Rentenversicherung bekommen. Mir wurde auch schon per Post mitgeteilt, daß die Maßnahme demnächst durch die Rentenversicherung vorzeitig gekündigt wird. (warscheinlich zum 31.12.23)

Ich wäre dann zum 1.1. 24 Arbeitslos. Mein Arbeitslosenanspruch würde noch bis ca. Juni 2024 laufen.

Ich würde mich im Januar weiterhin Krankschreiben lassen, noch bis einschließlich Februar 2024, aber zu meinen Hausarzt möchte ich nicht mehr.

Kann ich mich bei einen anderen Hausarzt Krankschreiben lassen mit den gleichen gesundheitlichen Problemen?

Oder gibt es dann Probleme mit der Krankenkasse wenn ein anderer Hausarzt plötzlich auf dem Zettel steht?

Somit spar ich mir ja auch den Arbeitslosenanspruch weiter auf. Ist das Richtig?

Könnte noch ein paar Tipps und Hinweise gebrauchen.

Vielen Dank!

Arbeitslosengeld, Arbeitsamt, arbeitslos, Krankenkasse, Rentenversicherung, Anspruch auf Arbeitslosengeld, Pysisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Rentenversicherung